Silverstone Raven 2: Deutschlandpremiere im August

Das Raven 1 war für mich ja optisch schon ne Katastrophe und Nummer 2 sieht irgendwie noch schlimmer aus. So viel Plastik, wüäh.

An der Unterseite des Silverstone Raven 2 sitzen drei 180-Millimeter-Lüfter, der luftige Deckel beherbergt einen 120-Millimeter-Ventilator.

Also so luftig sieht der Deckel mir nicht aus. Das Belüftungskonzept ist ja so ganz lustig, aber wo soll denn die ganze Luft wieder raus? Gute Netzteile schaufeln heutzutage nich mehr viel, da wenig Abwärme. Wenn man drei 180ern nen 120er gegenüberstellt ist das imo doch ein enormer Unterschied zwischen den Fördermengen. Ich glaub, das ergibt ne komische Geräuschkulisse.

Von Silverstone hätte ich eigentlich etwas "schöneres" erwartet. Ausgefallenheit ist nur gut, wenn das Gesamtpaket trotzdem noch überzeugen kann, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich ewig streiten ;)
 
Gefällt mir iwie besser als das Raven I.

Der Preis ist ja auch ok jetzt wäre natürlich schön, wenn da nicht soviel Plastik wäre... Aber ansonsten könnte es den Weg zu mir finden, mal abwarten was PCGH dazu sagt :)
 
Das Raven 1 Belüftungstechnik mit Cosmos S Optik das wäre was :D

raven 1 sieht besser aus finde ich. belüftungstechnik kann ich nicht beurteilen.
die ist in meinem cosmos s auch sehr gut. den großen seitenventilator hab ich rausgeschmissen, der verwirbelt den luftsrtom innerhalb des gehäuses.

dafür werkeln an der scythe kaze master 7 stück 120er revoltec dark grey lüfter (1 unten - bläst nach oben, zwei vorne blasen hinein, 1 hinten bläst hinaus und 3 oben blasen nach oben hinaus) :D:D:D

und die kiste ist trotzdem brav in der lautstärke. während dem spielen hört man sie sowieso nicht. sieht im übrigen geil aus!;)
 
@kyuss1975

Sind die Festplatten entkoppelt beim Cosmos S?

Cosmos S wird es bei mir wohl werden. Raven gefällt mir nicht. aber das ist ja Geschackssache.
 
ich habe teppichboden. denkt ihr, dass ich es mit den verbauten staubfiltern trotzdem nehmen kann, oder ist das eher schlecht?
 
Zurück