News Server-CPUs: AMD Epyc 9005 demütigt Intel Xeon 6 episch

PCGH_Sven

PCGH-Autor
AMD baut seinen Vorsprung im Bereich der professionellen Server-CPUs für High-Performance Computing ("HPC") weiter aus. Die neuesten Epyc 9005 ("Turin") demütigen Intel Xeon 6 ("Granite Rapids") hinsichtlich Effizienz und Leistung episch.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Server-CPUs: AMD Epyc 9005 demütigt Intel Xeon 6 episch

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
nett!!!

die werden immer besser ... freut mich richtig :).

uhh .. die benchmarks! Intel komplett deklassiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist AMD nicht schon seit Einführung von Zen im Server-Bereich Intel ständig überlegen bei geringerem Anschaffungspreis? Anfangs zwar durch mehr Kerne aber bei geringerem Preis und nun bessere Leistung bei gleicher Kernanzahl und weiterhin günstiger. Wie intel da immer noch Abnehmer findet? Irgendwas besonderes müssen die Xeons ja weiterhin an sich haben.
 
Der Mittelwert ist in diesem Fall leider etwas irreführend, denn ein Teil der Software scheint nur wenig von zwei Prozessoren zu profitieren. Das sieht man auch auf der AMD Seite, denn auch hier ist das Zweiprozessorsystem kaum 40% schneller als das mit nur einem Prozessor.

Wenn man sich Benchmarks anguckt die wirklich von zwei Prozessoren profitieren (z.B. die HPC Benchmarks oder auch Blender) sieht es nicht mehr ganz so düster für Intel aus, denn dann wird das Zweiprozessorsystem immerhin nichtmehr von einem einzelnen EPYC geschlagen.

Trotzdem ist der EPYC in so ziemlich allen Punkten besser (bis auf die Speicherbandbreite, aber naja).
 
Das die Epycs den Xeons davon ziehen, ist ja nichts mehr neues. Der Leistungsunterschied aber schon.

Intel muss da mit den Preisen runter, sonst sehe ich für Intel auch im Server- und Workstation-Markt schwarz.
 
Ist AMD nicht schon seit Einführung von Zen im Server-Bereich Intel ständig überlegen bei geringerem Anschaffungspreis? Anfangs zwar durch mehr Kerne aber bei geringerem Preis und nun bessere Leistung bei gleicher Kernanzahl und weiterhin günstiger. Wie intel da immer noch Abnehmer findet? Irgendwas besonderes müssen die Xeons ja weiterhin an sich haben.
Ich kann nur sagen das die Xeon Käufer,zumindest in meinem Umfeld,bei Intel bleiben weil sie Angst haben das mit dem Umstieg auf AMD etwas nicht geht. Wie oft habe ich gehört „ach, dann geht dann was nicht und dann müssen wir tagelang Arbeit investieren oder alles umbauen…..lieber nicht“

Dann kauft man wieder Intel da man dort vermeintlich kompatibel ist und die Mehrkosten zahlt ohnehin der Arbeitgeber.
Da kann man sich den Mund fusselig reden, das bringt nix.
 
Ich kann nur sagen das die Xeon Käufer,zumindest in meinem Umfeld,bei Intel bleiben weil sie Angst haben das mit dem Umstieg auf AMD etwas nicht geht. Wie oft habe ich gehört „ach, dann geht dann was nicht und dann müssen wir tagelang Arbeit investieren oder alles umbauen…..lieber nicht“

Dann kauft man wieder Intel da man dort vermeintlich kompatibel ist und die Mehrkosten zahlt ohnehin der Arbeitgeber.
Da kann man sich den Mund fusselig reden, das bringt nix.
Bei uns ist eher das Problem, dass der Support nach 5 Jahren ausläuft und alle Reparaturen sehr teuer werden.
Daher tauscht man nach 5 Jahren theoretisch aus, bis dahin reicht die Leistung meist so oder so.
Die Frage ist also selten Preis/Leistung sondern Support im Support Zeitraum
 
Bei uns ist eher das Problem, dass der Support nach 5 Jahren ausläuft und alle Reparaturen sehr teuer werden.
Daher tauscht man nach 5 Jahren theoretisch aus, bis dahin reicht die Leistung meist so oder so.
Firmen die denken man kann Systeme 20 Jahre nutzen ohne Reinvest gehören sowieso geschlossen weil realitätsfern. Wer glaubt nicht alle fünf Jahre mal seine Infra erneuern zu müssen ist schlicht nicht geschäftsfähig und glaubt auch daran, dass Kunden gerne Geld geben und nix dafür wollen oder den Weihnachtsmann der den Osterhasen rammelt.

Und nein, die Leistung reicht meist nicht, Intels Server-Leistung hat die letzten zehn Jahre ggü. AMD schon deutlich stagniert. Ich würde im Geschäft keine Intel Infra mehr verbauen für den Moment. Performance, Anschaffungskosten + Unterhalt im Sinne von Strom ist bei Intel durch die Bank weg schlechter und nicht nur ein bisschen sondern überall massiv.

Eigentlich unbrauchbar und wenn ein IT Leiter das nicht erkennt gehört der sowieso direkt entlassen (unter Schlägen, nur zu Lernzwecken).
 
Dann kauft man wieder Intel da man dort vermeintlich kompatibel ist und die Mehrkosten zahlt ohnehin der Arbeitgeber.
Da kann man sich den Mund fusselig reden, das bringt nix.

So sieht es in der IT Abteilung meines Arbeitgebers auch aus.
Auf jeden Fall Intel, weil ähm, haben mir immer schon so gemacht und ähm... VMware läuft da viel viel besser drauf als auf dem -O-Ton- AMD Schrott!!!!
 
So sieht es in der IT Abteilung meines Arbeitgebers auch aus.
Auf jeden Fall Intel, weil ähm, haben mir immer schon so gemacht und ähm... VMware läuft da viel viel besser drauf als auf dem -O-Ton- AMD Schrott!!!!
Naja, wundert Dich das? Ist doch hier im Forum oft genug genau das Gleiche.

Wäre es nicht auch im Großen so, sähe Intel heute schon ganz anders aus. Die manchmal schon blinde Loyalität mancher Kunden erhält gerade ein Unternehmen am Leben, dessen jahrzehntealte Strukturen und Geschäftspraktiken zu oft nicht an die Zeit angepasst wurden. Das rächt sich jetzt. Ob die sture Loyalität solcher Kunden Intel lang genug an Leben halten kann... weiß nicht, werden wir dann sehen. Wird spannend.

Und in der IT-Abteilung Deines Arbeitgebers möchte ich wirklich nicht arbeiten. Intel-Fanboys und ein VMware Problem? Das könnte unangenehm enden...
 
Wir verwenden viel die Cloud bei uns, sprich AWS und Azure. Obwohl die amd hosts meist um 10% billiger sind, gibt's genug bei uns im Team die lieber Intel hosts nehmen weil die waren mal besser und überhaupt da Kenntnisse man was man bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns ebenso. Zwar sind wir seit kurzem von VMware auf AzureVirtualDesktop umgestiegen, aber die Infrastruktur dahinter ist noch immer Intel. Warum? Weil unser Leiter EDV meint, das kennt er wenigstens.
Da bekomme ich direkt das Kotzen. Immer wird nur der leichteste weg gesucht. Persönliche Herausforderung? Fehlanzeige. Richtig traurig.
 
Intel inside ist für viele noch zu stark im Kopf vertreten. Dass es viel besser und günstiger geht, interessiert diese Leute komischerweise nicht. Fragt man Leute auf der Straße, kennen ganz viele Intel. AMD...noch nie gehört. Traurig sowas. Man kann nur hoffen, dass sich das zeitnah ändert. Intel ist einfach schlecht momentan. Sicherlich kann man mit deren Produkten arbeiten, gar keine Frage, aber wirtschaftlich gesehen sind sie einfach nicht konkurrenzfähig und wer jetzt in einer Firma (auch privat) aufrüstet/umrüstet, sollte definitiv auf AMD setzen.
 
Bei uns ebenso. Zwar sind wir seit kurzem von VMware auf AzureVirtualDesktop umgestiegen, aber die Infrastruktur dahinter ist noch immer Intel. Warum? Weil unser Leiter EDV meint, das kennt er wenigstens.
Da bekomme ich direkt das Kotzen. Immer wird nur der leichteste weg gesucht. Persönliche Herausforderung? Fehlanzeige. Richtig traurig.
Wir haben den Schritt von Intel weg schon durch... bissle Neid verbreiten :D Nächstes Jahr gibts 5 neue mit jeweils 32c Turin

Meine Babys:
1728896775331.png

1728896875708.png
 

Anhänge

  • 1728897001348.png
    1728897001348.png
    22,6 KB · Aufrufe: 20
Eigentlich unbrauchbar und wenn ein IT Leiter das nicht erkennt gehört der sowieso direkt entlassen (unter Schlägen, nur zu Lernzwecken).
Dann erzähle das mal den Firmen, oder den externen ITler. Denn aktuell ist es immer noch ein Problem fähige Leute zu finden, die das nicht nur beamtenmäßig abarbeiten, sondern sich in irgendeiner Art und Weise auch für den Job interessieren. Bei der Suche nach einem externen ITler habe ich immer drei Standard Fragen, was ist aktuell die beste Gaming CPU, Gaming GPU und was für ein Smartphone wird genutzt! Es gibt kein richtig und falsch, aber wenn ich merke (was meist sehr schnell geht) das einfach Intel, NV und Apple genannt werden ist er raus bei mir! Nicht weil die Antworten falsch sind, sondern weil man sofort merkt, ob jemand Interesse hat oder nicht. Unser jetztiger ITler hat auch Intel, NV und Apple genannt, hat aber 30 Minuten gebraucht mir das zu erzählen.

Wir haben den Schritt von Intel weg schon durch... bissle Neid verbreiten :D Nächstes Jahr gibts 5 neue mit jeweils 32c Turin
Ach, ich sitz hier noch auf Zen 2 :-) Warte jetzt auf Freigaben für Server 2025 und dann wird es je nach Verfügbarkeit und Preis auch Bergamo oder Turin; bei uns ist es leider so, dass viele Kerne nichts bringen und nur Takt was bringt. Schwanke allerdings noch zwischen mehr Takt oder doch 3D Cache für die Datenbanken? Weiß aber noch nicht so recht wo die Reise dann hingeht.


b2t: Was ja noch gar nicht Thema war, Intel braucht sauteuren MRDIMM RAM, mit DDR5 fällt man ja sogar hinter die Bergamo-X Speerspitze.
 
Ach, ich sitz hier noch auf Zen 2 :-) Warte jetzt auf Freigaben für Server 2025 und dann wird es je nach Verfügbarkeit und Preis auch Bergamo oder Turin; bei uns ist es leider so, dass viele Kerne nichts bringen und nur Takt was bringt. Schwanke allerdings noch zwischen mehr Takt oder doch 3D Cache für die Datenbanken? Weiß aber noch nicht so recht wo die Reise dann hingeht.
Bei uns eben anders, Takt eher sekundär. Es laufen 90 virtuelle Server mit unterschiedlichen Anwendungen bzw. Rollen. auf den Esxi und das ganze über VMWare, allerdings sind die auch Schweine teuer geworden seit dem sie aufgekauft worden, so dass wir überlegen auf HyperV umzusteigen...
 
Sagt nichts gegen die IT, die unbedingt Intel will. ^^
Wir in den gewöhnlichen Büros haben einmal endlich vernünftige AMD Ryzen 2000 bekommen.
Dann hatte ich mich nach Jahren über das schlechte Netzwerk beschwert.
Nachdem einfach die SSD ausgetauscht worden ist, weil die sei angeblich aus Erfahrunfg oft schuld an Netzwerkproblemen (vermutlich in der HInsicht, dass nur bei mir Daten nicht mehr schnell genug gelesen udn geschrieben werden?), wurde es nicht besser.
Dann wurde gar AMD rausgeschmissen und ein komplett neues Intel-System Gen13 hingestellt.
Man hätte ja mal zumindest Netzwerkkarte, die Strippen, und andere angehängte Hardware durchchecken können, oder das ewig durchgeschleppte und kaputtgeupdatete Windoof neu aufsetzen können.
Hatte man wohl keine Lust drauf.
Sonst sind die imemr so geizig mit allem und man darf schon froh sein, dass man eine ekelige Billigmaus für 5 Euro neu bekommt, und so ein Klebepad für den Tisch ist auch einmal im Jahr hinüber, weil es sich löst - udn dann gleich ein komplett neuer Rechner? phhhh...
Ratet mal, was nun ist?
Ja, es ist bei Last unerträglich laut und im Winter dann in der Zeit auch schön warm an den Beinen.
Die Probleme sind bei meinem PC bis heute da.
Jetzt versuche ich das dumme Ding mit vielen kleinen Vollastszenarien konsequent nach und nach kaputtzuschmoren, denn Microcodeupdates bekomtm man hier nicht.
hahahhaha ^^ ;-P
AMD baut seinen Vorsprung im Bereich der professionellen Server-CPUs für High-Performance Computing ("HPC") weiter aus. Die neuesten Epyc 9005 ("Turin") demütigen Intel Xeon 6 ("Granite Rapids") hinsichtlich Effizienz und Leistung episch.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Server-CPUs: AMD Epyc 9005 demütigt Intel Xeon 6 episch

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
Für die Benchmarkübersicht braucht die PCGH Printausgabe wohl wieder mal ein Mittelteil zum Aufklappen?! ^^ ;-)
An dieser Stelle schöne Grüße ans Team und insbesondere an Torsten. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
so dass wir überlegen auf HyperV umzusteigen...
Wir sind schon da und lizenzrechtluch ist das halt wirklich unkompliziert, Datacenter Lizenz (soweit ich weiß ist die Anzahl der VMs damit unbegrenzt) und gut ist. Ich bin zwar kein Fachmann, aber ehrlicherweise habe ich VMWare nie so richtig verstanden, sehr teuer und zumindest in meinen 15 Jahren hier im Betrieb ohne echte Vorteile. Dennoch nutzen ganz viele Kollegen VMWare und zahlen sich dumm und dämlich, denn hier muss man ja die Windows Lizenzen noch zusätzlich abzahlen; verstehen tue das wer will. Gerade heuer mit 10 VMs (das wird ja auch immer mehr und mehr gesplittet) ist VMWare einfach nur richtig teuer.

Mit Server 2025 soll Hyper V ja nochmal ein ordentliches Upgrade enthalten, daher warte ich aber jetzt mal ab; Ende des Monats soll es ja soweit sein.
Trotzdem ist der EPYC in so ziemlich allen Punkten besser (bis auf die Speicherbandbreite, aber naja).
selbst MonoSockel stehen da gute 20% an und das eben obwohl Intel sehr teuren RAM benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück