Rollora
Kokü-Junkie (m/w)
Ich arbeite für verschiedene Projekte, da sieht man so einiges.Firmen die denken man kann Systeme 20 Jahre nutzen ohne Reinvest gehören sowieso geschlossen weil realitätsfern.
Ich arbeite etwa teilweise in einer Schule. Dort gibts einfach kaum Geld für solche Späße. Da wird 1x alle heiligen Zeiten ein Server gekauft und gebetet, dass er ewig hält (was beim aktuellen tatsächlich so war, weil Lebenslange Garantie durch HP... bis die keine Teile mehr hatten ).
Tatsächlich gabs dort auch das Problem in der ersten Pandemiewelle, dass dringend was hermusste und HP und Co keine Epyc-Server liefern konnten. Diese Situation ist natürlich untragbar und somit war eigentlich dort beschlossen worden: auf absehbare Zeit Intel. Denn ein langsameres System ist immer noch besser als gar keines.
naja siehe oben, das ist sehr stark Feldabhängig.Wer glaubt nicht alle fünf Jahre mal seine Infra erneuern zu müssen ist schlicht nicht geschäftsfähig und glaubt auch daran, dass Kunden gerne Geld geben und nix dafür wollen oder den Weihnachtsmann der den Osterhasen rammelt.
zumindest die aktuellen Angebote sind deutlich nach oben gegangen. Dass die Leistung stagniert ist klar, bis "vor kurzem" hat man den fast 10 Jahre alten 14nm Prozess verwendet.Und nein, die Leistung reicht meist nicht, Intels Server-Leistung hat die letzten zehn Jahre ggü. AMD schon deutlich stagniert.
ja dem ist tatsächlich so, objektiv betrachtet wächst hier aktuell kein Kraut gegen AMD.Ich würde im Geschäft keine Intel Infra mehr verbauen für den Moment. Performance, Anschaffungskosten + Unterhalt im Sinne von Strom ist bei Intel durch die Bank weg schlechter und nicht nur ein bisschen sondern überall massiv.
Aber im Serverumfeld geht es teilweise auch um andere Dinge