Hallo liebe Community, ich hoffe ihr könnt mir helfen das Problem zu finden oder gar zu fixen 
Zum Problem:
In den letzten 2 Wochen ist folgendes 3 mal passiert: Im Desktop Betrieb, 2x im Browser (yt videos) und 1x beim email checken (thunderbird), hängt aus dem nichts der PC, gefühlt freezt er. 1 sek später Blackscreen und kurze Zeit später startet der PC neu. Es wird dann ganz normal gebootet und Windows startet ohne Probleme. Beides eigtl keine Last Szenarien.
Erstmal zum System:
MB: x370 Asrock SLI killer 5,5 Jahre alt
CPU: 1600x (nicht übertaktet) 5,5 Jahre alt
RAM: 2x 8gb G. Skill F4 - 3200 C15d @ 2933 MHz 4Jahre alt
GPU: Power Color RX 570 8gb - 4 Jahre alt
Netzteil: Corsair RM750x nicht ganz 5 Jahre alt
System läuft täglich ca. mind. 8h
Bei der Fehlersuche im Internet kam immer wieder die Sprache auf RAM oder Netzteil, jedenfalls hab ich schon folgendes probiert:
Treiber neu, von Chipsatz bis GraKa, Windows aktuell etc.
sfc /scannow
Dynamische und Feste auslagerungsdateien, aktuell im letzten Versuch 20gb fest, trotzdem wieder den Fehler gehabt
Speicher und RAM durch Windows überprüfen lassen beim Neustart
Automatischer Windowsneustart deaktiviert
Last Szenarien: Furmark, Cinebench, Heavy Load, selbst bei 99-100 Prozent CPU, GPU, RAM konnte ich den Fehler nicht reproduzieren oder erzwingen. Auch gefühlt 200 tabs im Browserbetrieb halfen wenig. Im gaming Betrieb auch keinen Fehler bisher gehabt.
Vermutlich nicht relevant, aber beim Blackscreen bekomm ich via Audio auf den Kopfhörern immer ein dumpfen klack ton so im 1 sekündigen Abstand.
Edit: deaktivierstes XMP und Ram auf 2133 laufen zu lassen hat nicht geholfen
Vlt wisst ihr ja Rat, was ich noch testen könnte um zumindest sicherer zu sein was sein könnte und was auf keinen Fall.
Ersatzhardware hab ich nicht rumliegen. EVTL könnt ich ne 6870 einbauen. Aber bei der Komponente bin ich am ehesten sicher das sie es nicht ist, zudem, da ich keine Ahnung hab welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit der Fehler überhaupt auftritt wäre das wohl ein reines wartespiel. Was ja zum Glück auch nur 3 mal jetzt der Fall war. Von neuer Software weiß ich übrigens, bis auf genau wegen dem Fehler upgedatete Treiber, nichts.
Update: Takt 3600 mhz, 1,35V und SOC 1.2V bis heute ohne Blackscreen seit dem 02.02.
Ich werde das ganze, sollte kein Blackscreen mehr kommen bis zum 20.02 laufen lassen und im Anschluss den Gegentest mit den Standard Auto-Settings im Bios starten, der ja dann vermeintlich max 5 Tage läuft bis zum Blackscreen.
Update vom 26.03.2023 unten verfügbar

Zum Problem:
In den letzten 2 Wochen ist folgendes 3 mal passiert: Im Desktop Betrieb, 2x im Browser (yt videos) und 1x beim email checken (thunderbird), hängt aus dem nichts der PC, gefühlt freezt er. 1 sek später Blackscreen und kurze Zeit später startet der PC neu. Es wird dann ganz normal gebootet und Windows startet ohne Probleme. Beides eigtl keine Last Szenarien.
Erstmal zum System:
MB: x370 Asrock SLI killer 5,5 Jahre alt
CPU: 1600x (nicht übertaktet) 5,5 Jahre alt
RAM: 2x 8gb G. Skill F4 - 3200 C15d @ 2933 MHz 4Jahre alt
GPU: Power Color RX 570 8gb - 4 Jahre alt
Netzteil: Corsair RM750x nicht ganz 5 Jahre alt
System läuft täglich ca. mind. 8h
Bei der Fehlersuche im Internet kam immer wieder die Sprache auf RAM oder Netzteil, jedenfalls hab ich schon folgendes probiert:
Treiber neu, von Chipsatz bis GraKa, Windows aktuell etc.
sfc /scannow
Dynamische und Feste auslagerungsdateien, aktuell im letzten Versuch 20gb fest, trotzdem wieder den Fehler gehabt
Speicher und RAM durch Windows überprüfen lassen beim Neustart
Automatischer Windowsneustart deaktiviert
Last Szenarien: Furmark, Cinebench, Heavy Load, selbst bei 99-100 Prozent CPU, GPU, RAM konnte ich den Fehler nicht reproduzieren oder erzwingen. Auch gefühlt 200 tabs im Browserbetrieb halfen wenig. Im gaming Betrieb auch keinen Fehler bisher gehabt.
Vermutlich nicht relevant, aber beim Blackscreen bekomm ich via Audio auf den Kopfhörern immer ein dumpfen klack ton so im 1 sekündigen Abstand.
Edit: deaktivierstes XMP und Ram auf 2133 laufen zu lassen hat nicht geholfen
Vlt wisst ihr ja Rat, was ich noch testen könnte um zumindest sicherer zu sein was sein könnte und was auf keinen Fall.
Ersatzhardware hab ich nicht rumliegen. EVTL könnt ich ne 6870 einbauen. Aber bei der Komponente bin ich am ehesten sicher das sie es nicht ist, zudem, da ich keine Ahnung hab welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit der Fehler überhaupt auftritt wäre das wohl ein reines wartespiel. Was ja zum Glück auch nur 3 mal jetzt der Fall war. Von neuer Software weiß ich übrigens, bis auf genau wegen dem Fehler upgedatete Treiber, nichts.
Update: Takt 3600 mhz, 1,35V und SOC 1.2V bis heute ohne Blackscreen seit dem 02.02.
Ich werde das ganze, sollte kein Blackscreen mehr kommen bis zum 20.02 laufen lassen und im Anschluss den Gegentest mit den Standard Auto-Settings im Bios starten, der ja dann vermeintlich max 5 Tage läuft bis zum Blackscreen.
Update vom 26.03.2023 unten verfügbar
Zuletzt bearbeitet: