Standeck
BIOS-Overclocker(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- 5800X3d, 32 GIB, RTX3090.
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Budget
- 500
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Extrem sparsam.
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Hallo Leute,
ich möchte für den LS22 und später den 25er einen Gaming PC bauen der extrem sparsam ist weil auf realistischer Spielweise auf Karten mit entsprechenden Feld Größen die Bearbeitung schon mal mehrere Tage dauern kann. Meinen PC aus der Sig krieg ich vielleicht auf Minimal 300 Watt. Allerdings ist mir das auch immer noch zuviel. Und weil ich halt ein Hardware und PC Nerd bin überlege ich schon länger mir deshalb einen PC extra für diesen Zweck zu bauen. Auch für ältere Games wäre das Ideal wenn nicht immer die Große Kiste dafür laufen müsste. Und dafür gibts jetzt verschiedene Möglichkeiten die ich mir überlegt habe:
Möglichkeit 1: Ein AM5 System mit einem Ryzen 8600 oder 8700G und 32GB RAM. Die Prozessoren haben ja eine TDP von 65Watt. Hat jemand ein ähnliches System im Einsatz und wieviel verbrauch der? Die GPU Leistung soll ja so bei ca. GTX1060 liegen was mir erstmal auch reichen wird. Der LS unterstützt FSR Frame Gen, damit könnte man das Spiel locker so tweaken dass es gut läuft.
Möglichkeit zwei: Ich leg mir für meinen Hauptrechner neue Hardware zu und bauen den 5800X3D in den anderen Rechner, kaufe eine sparsame Grafikkarte bzw. ich undervolte sie oder setze das Powertarget soweit runter das es passt. Ich strebe für das System alleine, ohne Bildschirm, so ca. 70-80 Watt an. Aber noch besser wäre es wenn es sogar unter 50 Watt wären. Wie schätzt ihr das ein? Geht das mit dieser Idee überhaupt unter 50 zu kommen? Ich hab ja bei Raffs Vergleich von Lunar Lake mit der alten Alchemist gelesen dass er die Diskrete GPU letzterer auf 35 Watt runtergebracht hat. Wenn ich mir denke ich lege mir eine Grafikkarte mit relativ vielen Ausführungseinheiten zu und setzte das Powertarget runter könnte ich eventuell auch in die Region kommen. Allerdings möchte ich in den Rechner dann die 3090 verbauen sobald ich eine neue Grafikkarte habe.
Möglichkeit 3: Mein alter 7700K. Den hab ich schon in einem Rechner inkl. einer alten 1050Ti. Ich hab das System schon aufgebaut und im UEFI bei den Power Configs maximal 35 Watt eingegeben und die GPU per Powertarget ganz runter gesetzt. Dennoch verbraucht alles zusammen meistens über 200 Watt. Ich hab den Eindruck dass die BIOS Einstellungen keinen Einfluss haben. Kennt sich mit dem Tuning von dem Teil einer aus? Das Mainboard ist ein Gigabyte Z270X Gaming 8.
Der Vorteil wäre halt ich hätte die Hardware schon hier. Allerdings wird sich neue, sparsame Hardware bei der Laufzeit sicher schnell amortisiert haben. Es sei denn ich schaffe es die Leistungsaufnahme drastisch zu senken.
Wie ist eure Meinung dazu? Freu mich auf die Diskussion.
ich möchte für den LS22 und später den 25er einen Gaming PC bauen der extrem sparsam ist weil auf realistischer Spielweise auf Karten mit entsprechenden Feld Größen die Bearbeitung schon mal mehrere Tage dauern kann. Meinen PC aus der Sig krieg ich vielleicht auf Minimal 300 Watt. Allerdings ist mir das auch immer noch zuviel. Und weil ich halt ein Hardware und PC Nerd bin überlege ich schon länger mir deshalb einen PC extra für diesen Zweck zu bauen. Auch für ältere Games wäre das Ideal wenn nicht immer die Große Kiste dafür laufen müsste. Und dafür gibts jetzt verschiedene Möglichkeiten die ich mir überlegt habe:
Möglichkeit 1: Ein AM5 System mit einem Ryzen 8600 oder 8700G und 32GB RAM. Die Prozessoren haben ja eine TDP von 65Watt. Hat jemand ein ähnliches System im Einsatz und wieviel verbrauch der? Die GPU Leistung soll ja so bei ca. GTX1060 liegen was mir erstmal auch reichen wird. Der LS unterstützt FSR Frame Gen, damit könnte man das Spiel locker so tweaken dass es gut läuft.
Möglichkeit zwei: Ich leg mir für meinen Hauptrechner neue Hardware zu und bauen den 5800X3D in den anderen Rechner, kaufe eine sparsame Grafikkarte bzw. ich undervolte sie oder setze das Powertarget soweit runter das es passt. Ich strebe für das System alleine, ohne Bildschirm, so ca. 70-80 Watt an. Aber noch besser wäre es wenn es sogar unter 50 Watt wären. Wie schätzt ihr das ein? Geht das mit dieser Idee überhaupt unter 50 zu kommen? Ich hab ja bei Raffs Vergleich von Lunar Lake mit der alten Alchemist gelesen dass er die Diskrete GPU letzterer auf 35 Watt runtergebracht hat. Wenn ich mir denke ich lege mir eine Grafikkarte mit relativ vielen Ausführungseinheiten zu und setzte das Powertarget runter könnte ich eventuell auch in die Region kommen. Allerdings möchte ich in den Rechner dann die 3090 verbauen sobald ich eine neue Grafikkarte habe.
Möglichkeit 3: Mein alter 7700K. Den hab ich schon in einem Rechner inkl. einer alten 1050Ti. Ich hab das System schon aufgebaut und im UEFI bei den Power Configs maximal 35 Watt eingegeben und die GPU per Powertarget ganz runter gesetzt. Dennoch verbraucht alles zusammen meistens über 200 Watt. Ich hab den Eindruck dass die BIOS Einstellungen keinen Einfluss haben. Kennt sich mit dem Tuning von dem Teil einer aus? Das Mainboard ist ein Gigabyte Z270X Gaming 8.
Der Vorteil wäre halt ich hätte die Hardware schon hier. Allerdings wird sich neue, sparsame Hardware bei der Laufzeit sicher schnell amortisiert haben. Es sei denn ich schaffe es die Leistungsaufnahme drastisch zu senken.
Wie ist eure Meinung dazu? Freu mich auf die Diskussion.