Seagate: Gebrauchte Festplatten als neu verkauft

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Seagate: Gebrauchte Festplatten als neu verkauft gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Seagate: Gebrauchte Festplatten als neu verkauft
 
Zum Glück kaufe ich meine Hardware bei halbwegs vertrauenswürdigen Shops. Aber naja, ich hab ja eh' keine Seagate-Platte also von daher
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Luxx hat einer auch eine "Recertified" erhalten allerdings war diese von der Firma Western Digital.
Scheint so das Seagate nicht alleine betroffen ist.
 
Also wenn man sich den Artikel in der c't mal genau durchliest, dann wird man feststellen, dass Seagate dafür nichts kann.

Die Festplatten wurden von einem Großhändler in Umlauf gebracht, welcher seine Festplatten nicht mit "refurbished" beschriftet hat.
 
In diesem Falle trifft Seagate wirklich keine Schuld, sofern sie die Platten auch _wirklich_ als "refurbished" gekennzeichnet haben.
Allerdings darf man sich schon fragen, welcher Sinn dahinter steckt, Festplatten "generalüberholt" wieder in den Markt zu bringen. :daumen2:
Damit handelt man sich doch als Verkäufer (Seagate) nur unzufriedene Kunden ein und beschädigt das Image der Marke.
Für den Kunden geht "die Seagate Platte" nicht mehr, ob daran Seagate oder der Distributor schuld trägt ist ihm egal.
Seagate sollte sich überlegen, solch Platten wieder zu Geld machen zu wollen, auch wenn die Erlöse im HDD Bereich geringer werden, nichts verbreitet sich so schnell wie ein schlechtes Image!

greetz
 
In diesem Fall ging es auch um IDE Platten welche nicht mehr produziert werden, deswegen sind die auch nicht direkt von Seagate bezogen worden sondern von einer amerikanischen Firma namens HORIZON, die sie als "neu" verkauft hatte.

Bezogen aus der c´t

Cya
 
Es ist doch sch*** egal wer nun dran Schuld ist oder nicht, dem Verbraucher eine Festplatte als Neuware zu verkaufen, die in Wahrheit aber bereits gebraucht ist, ist Betrug. Wenn man etwas verkauft, das gebraucht ist, dann muss man es dem Kunden auch klar und deutlich sagen. Wenn der VW Händler mir einen Golf als nagelneu verkauft, der bereits 20.000 Km drauf hat, dann ist das auch Betrug. Oder wenn jemand eine Unterhose kauft, sie 20 mal trägt und dann zum Laden gehen würde, dieser sie zurücknimmt und wieder als neu verkauft, dann ist das auch Betrug.

Naja aber seit dem Problem mit den 7200.12er Platten lasse Ich die Finger von Seagate. Als Massenspeicher kommen mir nur noch Samsung F3er oder WD Caviar Blacks in den Rechner.
 
@gunny

eben da ist der Unterschied, die Platten wurden nicht direkt von Seagate bezogen, da sie nicht mehr produziert werden!

Ich selber habe nur Samsung Spinpoints weil sie so leise sind...
 
Zurück