Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro: Ist 3 mal 8 auch ziemlich schnell?

Wirkliche Vergleiche gab es nicht, erst kurz vor Launch bestätigte man um 1080 Performance. Man zeigte nur Benchmarkes die teilweise schneller waren als auf einer 1080ti.
Mit der Community Tour hat man sie mit der 1080 verglichen. DANACH kam "Poor Volta" und der 1080Ti Vergleich.
Und ja kurz vor launch hat man dann die Aussage korrigiert auf die 1080 zurück.
 
In Wolfenstein braucht man deutlich weniger und liegt nahe der ti! Wichter3 profitiert vom OC der GPU, Battefield 1 tut es nicht besonders...

Die Karte wird für Extrembenchmarks sein, der Aircooler hat dort eh keine Bedeutung, wichtig ist Platz und eine gute Energieversorgung - passt doch. Das sich alle Nerds daran wieder aufgeilen...naja. Gab ja auch Ares Karten die mehr verpulverten, als wenn sich die jeder in den Rechner hängt.
Nahe? Du solltest dich mal informieren. 20-30% Unterschied ist nicht nahe.
Wolfenstein 2 im ersten Technik-Test: Shooterfest mit Vega-Starke, Vulkan only! [Update mit GTX 1070 Ti]
 
Genau so ist das! Und dann 1 Woche später ein Thema im Forum starten, was für ein neues Netzteil einem empfohlen werden um die Vega zu befeuern. Denkt doch mal nach.
Bei sowas haben Adapter nichts zu suchen.
Wen die Anschlüsse da sind, dann sollte man diese auch gut versorgen können. Sonst kann man es gleich bleiben lassen die Karte zu kaufen.

Abgesehen davon, dass ich garnicht behauptet habe, dass die 550W direkt von der VEGA gezogen würden........
 
Soll ich dir jetzt den letzten Benachmark von @CB verlinken?...also informiere dich selbst.

Wolfenstein 2: Patches beschleunigen Radeon RX Vega - ComputerBase

Dort sind es in:
1080p = 195fps (ti Custom) vs 155fps (Vega Referenz) @PCGH zu 170 fps (Vega Referenz) @CB
1440p = 130fps (ti Custom) vs 103fps (Vega Referenz) @PCGH zu 115 fps (Vega Referenz) @CB
2160p = 77fps (ti Custom) vs 58fps (Vega Referenz) @PCGH zu 67 fps (Vega Referenz) @CB

Jeweils schneller und manchmal deutlich schneller als eine 1080 Referenz.

Es kommt also auf die Testsequenz, das Setting und Umfeld an.

Seit wann nimmt man einen einzigen Test als Referenz, um die allgemeine Performance einer GPU zu bestimmen?

Zudem war das damalig gemeint und was ein Hersteller/IHV als Benchmarks veröffentlicht, dem sollte man sowieso nicht trauen, egal aob AMD oder nVidia dürfte es sich um das "optimal'ste Ergbenis" handeln, um seinen Anspruch zu bestätigen.
Da wird die Vega mit der 1080 verglichen....:lol::lol::lol:
 
@bastian123f: Danuj nennt dir die entscheidenden Zahlen doch in seinem Beitrag. Du kannst die von CB mit dem neusten Patch ermittelten FPS-Werte doch auch zum Vergleich mit der 1080ti nutzen.
Dass die anspruchsvolle Testsequenz von CB hier ein passender Vergleichsbench zu PCGH ist zeigen die Vergleichswerte vom Release-Tag, welche übereinstimmen.
Heißt unterm Strich:
Full HD:
170FPS VEGA - 192FPS 1080ti -> 1080ti mit 1928Mhz = + 13% vor Vega @ stock

4K:
67FPS VEGA - 76FPS 1080ti -> 1080ti mit 1928Mhz = +15% vor Vega @ stock

CPU außer Acht gelassen in diesem Vergleich.
Vega ist in Ergänzung dann natürlich noch übertaktbar, wodurch die letzten paar Prozentpunkte die eine 1080ti noch vorne liegt weiter dahinschmelzen.
 
Dann ist deine Zusammenstellung aber auch Müll, da beim besten Willen nicht das aktuell Beste.
Gibt immerhin nen 18 Kerner von Intel und die Titan XP...

Das kann man nicht so sagen, er schreibt "bei Aufrüstung" er kann seine CPU ja auch vor ein paar Jahren gekauft haben, als sie klar die Beste war. Bei der GPU trifft es nicht ganz zu, da die Versionen die ich kaufen kann deutlich langsamer sind von der Titan Xp als ein Custom Modell der 1080 ti, und auch so kann man eine 1080 ti im Durchschnitt höher takten, wodurch sie letztendlich auch da schneller ist, nur Referenz vs Referenz ist die Titan noch besser, sie ist, um es mal so auszudrücken, die schlechteste Titan (für ihre Generation) die es wohl jemals gab.

@Edelhamster CPU Limit lässt bei Full HD grüßen.
 
Das kann man nicht so sagen, er schreibt "bei Aufrüstung" er kann seine CPU ja auch vor ein paar Jahren gekauft haben, als sie klar die Beste war. Bei der GPU trifft es nicht ganz zu, da die Versionen die ich kaufen kann deutlich langsamer sind von der Titan Xp als ein Custom Modell der 1080 ti, und auch so kann man eine 1080 ti im Durchschnitt höher takten, wodurch sie letztendlich auch da schneller ist, nur Referenz vs Referenz ist die Titan noch besser, sie ist, um es mal so auszudrücken, die schlechteste Titan (für ihre Generation) die es wohl jemals gab.

@Edelhamster CPU Limit lässt bei Full HD grüßen.

Es gab 2 vollwertige Nachfolgegenerationen bei CPUs und wenn es eben um das absolute Maximum geht, wie es seine Aussage war, geht nichts über eine wassergekühlte Titan X.
Daher entweder eindeutig nicht das "Beste" oder total veraltet und damit auch weit vom eigenen Anspruch entfernt...
 
Natürlich eine Wassergekühlte FTW 3 Elite lässt sich in nahe zu jedem Fall um einiges höher takten und ist dadurch letztendlich schneller als eine Wassergekühlte Titan Xp , lediglich bei gleichem Takt ist die Titan leicht schneller.
 
Sag mal hast du eine Wahrnehmungsschwäche?:D

Ob @CB die Karte mit einer 1080 oder einem Besenstiel vergleichen ist doch egal, es gut um die FPS die dort generiert werden und mit diesen haben ich auch verglichen, der PCGH Test ist EIN Test von vielen, mit dicken OC Karten von Werk aus (die hat bestimmt nicht jeder Zweite im Rechner). Diese Ergebnisse subsumiert man und zieht daraus seine Schlußfolgerungen (für ein gesamtes Leistungsabbild) unter verschiedenen Testszenarien (Testpacurs), was du anscheinend nicht kannst.
Kann ich schon. Leider kannst du dich wohl nicht richtig informieren.
 
Es gab 2 vollwertige Nachfolgegenerationen bei CPUs und wenn es eben um das absolute Maximum geht, wie es seine Aussage war, geht nichts über eine wassergekühlte Titan X.
Daher entweder eindeutig nicht das "Beste" oder total veraltet und damit auch weit vom eigenen Anspruch entfernt...

Welchen Vorteil hätte er jetzt von einer neuen CPU?
Auch seine GPU ist so ziemlich an der Spitze.
Alles in allem kann er sich gar nicht verbessern wenn es rein ums zocken geht.
Wobei ich natürlich von einer einzelnen Karte spreche.

@Danuj
"der PCGH Test ist EIN Test von vielen, mit dicken OC Karten von Werk aus (die hat bestimmt nicht jeder Zweite im Rechner"

Doch......................eigentlich jeder der keine Wasserkühlung nutzt.
Der kauft in der Regel Referenz und oct selber.

Die Benchmarks mit erzwungenen Referenztaktraten sind m.M.n eher weltfremd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ums mal zu untermauern, 50% PT+ machen bei Vega nicht unbedingt Sinn, denn mit Powerviren kann man jede Karte in den Wahnsinn treiben. nVidia kappt nur vorher was die Karte aufnehmen darf, dass AMD den Karten nach oben mehr Luft lässt ist schon seit Fiji so.

Trotzdem kann die Sappire schon allein wegen dem Aufwand bei der VRM bei gleichem Takt effizienter sein und den Takt besser halten; und zum anderen hat man mit so einem Kühler nicht unbedingt Temperaturprobleme, heißt eine wesentliche Größe klammert man aus.

Bei Vega bringt es übrigens nichts, undervolten zu wollen und das PT zu erhöhen, oder es auf +/- 0 zu belassen, dass ist völliger Mumpitz, da sollten sich ein Paar Leute mal mit Adaptive Voltage and Frequency Scaling beschäftigen und einige der Herrn selbsternannten 3D Guru Redakteure auch. Schön zu lesen was einem Igor da liefert!

Am Besten ist es das PT auf -15% zu setzen und den Takt der State 6 und 7 auf 1412 und 1452MHz zu setzen, Voltage bitte auf "Auto" belassen. Das ist nahe an Vegas Sweetspot und sehr effizient (Referenzkarte).

ich habe jetzt keine Vega Karte.

Aber so wie ich das verstande habe, ist das Problem das die Karten ins PT rennen und undervolting alleine nichts bringt, da man p6-p7 einstellt. Nur leider werden diese P States so gut wie nicht erreicht, also bringt somit ein undervolting ohne höheres PT nichts. Hinzu kommen noch ein paar Bugs in Wattman. Ich behaupte auch das die Auto Spannung nicht der "Sweetspot" ist. Das war noch nie bei einen (AMD) Produkt so. Warum das so ist weiß auch jeder under/overclocker.
 
3 x 8Pin - die (RGB?) LEDs sind wohl äußerst ineffizient und eigenen sich zur Turnhallenbeleuchtung...

Oder es ist wie bei manch proll Karre, die dicke Hinterreifen auf ihren Fronttriebler ziehen und fake Auspuffrohre installieren - mehr Auspuff gleich mehr Leistung...




Ne im Ernst, die Begründung, so es denn eine sinnvolle geben sollte, liegt wohl hier:
YouTube
...
 
Zurück