Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

stayxone

PC-Selbstbauer(in)
Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Notebook welches mindestens 13,3 Zoll groß ist, mindestens eine Auflösung von 1366x768 hat und auch das ein oder andere Game in mittlerer Qualität darstellen kann, jedoch kommen wir nun zum Problem.

Sandy Bridge CPU oder Llano APU welche der beiden erfüllt meine Anforderungen?

Ich möchte das qualitativ hochwertig ist und somit kommen 2 Notebooks von AMD in die nähere Auswahl.

AMD Fusion E-450: Lenovo ThinkPad Edge E325 TopSeller NWX2TGE 12972TG bei notebooksbilliger.de

AMD® Fusion™ A4-3300M:Lenovo ThinkPad Edge E525 NZ62GGE 12002GG bei notebooksbilliger.de

Was Intel betrifft kam mir dieser entgegen.

Intel Core i5-2410M: Acer Aspire 5750G-2414G50MNkk Core i5-2410M 500GB GT540M (leider 529 Euro und somit über meinem Limit)

Nun stellt sich die Frage was hier sinnvoll wäre und ob vieleicht sogar der E-450 reichen würde, es muss keine Wunder verbringen nur soll es leise, gut verarbeitet sein und relativ gute Leistung haben.

Wäre toll wenn mir jemand etwas zur Hand gehen könnte.

Grüße
 
AW: Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

Das Acer wird eine deutlich bessere Figur beim Spielen machen aufgrund der dedizierten Grafikkarte, diese stellt immer den Flaschenhals bei einem Notebook. Jetzt ist halt Acer nicht für seine hochwertige Verarbeitung bekannt, aber 2 meiner Kumpels haben Acer und ich hab noch nix negatives von denen gehört.

hier ein test zum acer

Acer Aspire 5750G-2438G50Mnkk Notebook im Test 15,6 Zoll Acer mit neuem Innenleben auf notebookjournal.de

lenovo tests

Lenovo ThinkPad Edge E525 im Test Thinkpad Edge E525 mit AMD Llano A4 auf notebookjournal.de

Lenovo ThinkPad Edge E325 (E-350) im Test Leises 13 Zoll ThinkPad unter 400 € auf notebookjournal.de
 
AW: Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

Hallo,

Danke für Deine Antwort, ich wollte nochmal dazu schreiben das es kein Desktop Ersatz sein soll sondern nur fürs Surfen, Film schauen, Chatten und vieleicht mal nen Spiel spielen in moderater Einstellung.

Es soll aber die 500€ nicht überschreiten und eigentlich drunter bleiben, habe jetzt aus den Tests gelesen das die Lenovo NB's gut verarbeitet sind und die Leistung recht gut sein soll für diese Preisklasse, bei Lenovo bezahlt man ja gewissermaßen auch die Qualität.

Ich habe einfach nur Bedenken das des Acer Book wirklich gute Leistungswerte hat aber die Verarbeitung zu wünschen übrig lässt und ich wirklich am überlegen bin einfach etwas weniger Leistung in Kauf zu nehmen aber eben gute Qualität zu haben.

Grüße
 
AW: Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

Hallo,

das sieht ja recht gut aus nur würde ich gerne wissen was ihr so von den Lenovo NB's haltet, kann man die empfehlen?

Grüße
 
AW: Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

Ja kann man, die Thinkpad-Reihe stand schon immer für gute Qualität. Bin auch am überlegen ob ich mir das Lenovo Thinkpad X121e oder E325 kaufe. In moment habe ich ein Thinkpad X60.

Das Thinkpad E325 gibt es auch mit Sandy Bridge Prozessor, das nennt sich Thinkpad E320 :

ohne Windows : http://gh.de/660050
mit Windows 7 Professional : http://gh.de/669615
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

Hallo,

Danke für die Antwort.

Was mich etwas wundert ist folgendes:

Was uns missfällt, das sind die schwammig eingehangenen Display-Gelenke (kein Vollmetall mehr), welche den Deckel wippen lassen.

Hinzu kommt ein deutlich biegsames Chassis, das Hinsichtlich seiner Festigkeit keinen guten Eindruck macht.

Test: Test Lenovo ThinkPad Edge E320 (i3-2310M) Subnotebook - Notebookcheck.com Tests

Ansonsten machts nen guten Eindruck und gefällt mir da es auch fast doppelt so schnell ist wien E-450 Book.

Grüße
 
AW: Sandy Bridge oder Llano APU für Notebook bis 500€?

naja, solange du das Notebook nicht gewaltsam öffnest oder sonst was damit anstellst, sollte die "schlechte" Verarbeitung kaum auffallen :P
 
Zurück