[Sammelthread] ASUS Rampage II Extreme

Ja klar, werd ich hier posten =)


Deine timings sind ja schon mal richtig!
Aber der takt stimmt noch nicht. 535*2= 1070

Also musst du den takt noch um stellen ;)
 
Also das Bios ist eigentlich selbst erklärend -.-

97754d1240601140-sammelthread-asus-rampage-ii-extreme-imgp8907.jpg


97770d1240601418-sammelthread-asus-rampage-ii-extreme-imgp8926.jpg
 
sehr schön :-)
ich gehe mal stark davon aus, daß ich dort auf 1600 stelle und gut ist!?

und dann noch eine frage zu dem kleinen lüfter für den spannungswandler...
bringt der was?
und zwar beobachte ich, daß crysis auf 1600er auflösung in very high einstellugen zwar läft, aber mein rechner zu warm wird und sich nach ca. 20 min verabschiedet. weißer bildschirm - tonschleife...
zu dem zeitpunkt hat die graka so um die 80- 83 grad. was ja glaube ich noch vertretbar ist.
ich denke eher das das board ein bischen zu warm wird.
wenn ich die settingst auf high setze, kann ich spielen ohne absturz.
daher die frage ob das kleine teil vielleicht ein bischen was bringt!?

hatte den erst mal nicht montiert, weil früher oder später eh ne wakü kommt und mit ihr auch das oc :-)
nur leider gibt es soweit ich weiß, für meine graka ( evga gtx 285 ssc edition 2048 mb) noch keinen passenden kühler.
 
Der zusatzkühler ist nur für WaKüs. Damit die SpaWas dann noch luft abbekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt.
 
hmm...na gut, will hier mit crysis auch nicht deine thread versauen :-) dann muss ich mal gucken ob ich das in griff bekomme.

werde jetzt erst mal im bios den ram umstellen :-)
 
so erlegigt...
aber in cpuz haben sich nun die timings verändert.

9.0- 9- 9- 24
fsb: 2:12
comand rate: 1t

soll das so sein???

und wo wir gerade dabei sind :-)
wenn ich den rechner starte, steht am anfang im bildschirm in grüner schrift : ODD0: dann die bezeichnung von meinen dvd brenner!?
hat das was zu bedeuten, oder ist das auch normal?
 
wenn die für CL 7 spezifiziert sind, dann soll das so nicht sein, dann musst du die auch wieder Manuel zurück stellen.

ich weiß zwar nicht warum das bei dir grün ist, aber das ist normal das beim booten alle Laufwerke aufgeführt werden!
 
Mal wieder Beweis für den total schlechten deutschen ASUS Sup.

Auf meine anfrage habe ich folgende Antwort bekommen:

[FONT=&quot]Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn ein Board die Bios-Werte nicht behält gibt es drei mögliche
Fehlerquellen.

1. Batterie leer
2. Energieproblem (Netzteil)
3. Boarddefekt

Kontrollieren sie ob die Typenbezeichnung des von Ihnen verwendeten
Arbeitsspeichers in der Speicherfreigabeliste des Mainboards
aufgeführt ist. Diese befindet sich im Handbuch des Mainboards oder
bei der Produktübersicht auf unserer Homepage, wenn Sie auf den
Button QVL download klicken.

Sollte das nicht der Fall sein kann man sich noch auf der Homepage
des jeweiligen Speicherherstellers erkundigen ob eine entsprechenden
Freigabe dort vorliegt. Ist der Speicher weder von uns noch vom
Speicherhersteller freigegeben können wir nur den austausch gegen
kompatible Module empfehlen.

Desweiteren sollte ein anderes Netzteil gegengetestet werden. Wir
empfehlen bei aktuellen Systemen eine Mindestleistung von 450W besser
500W am besten eines Markenherstellers wie Tagan, Seasonic oder
Fortron Source. Diese Leistungsangaben steigen rapide an wenn
spezielle Gamergrafikkarten oder ähnliches Verwendung finden. Um
herauszufinden was für eine Mindestleistung sie benötigen empfehlen
wir unseren Netzleistungsrechner.

ASUSTeK Computer Inc.-Support-?
SLanguage=de-de

Auch wenn ein ausreichend Dimensioniertes Netzteil zum Einsatz kommt
ist ein Defekt nicht hundertprozentig auszuschließen. Es sollte also
in jedem Fall ein anderes gegengetestet werden.

Zu guter letzt sollte das Mainboard nochmal außerhalb des Gehäuses,
in Minimalkonfiguration aufgebaut werden. Nur die Notwendigsten
Komponenten die zum Betrieb notwendig sind. Führen Sie einen CMOS-
Resett wie im Handbuch beschrieben durch.

Sollte das Board mit freigegebenen Speichern und unter Verwendung
eines ausreichend dimensionierten Netzteils immer noch diese Probleme
aufweisen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Bezugsquelle auf um den
weiteren Verlauf zu klären.

Mit freundlichen Grüßen
[/FONT]
Nach dem ich klar gemacht hab das das Problem nicht nur bei mir, sondern bei einer ganzen reihe anderer auch auftritt mit anderen Konfigurationen kam dann

[FONT=&quot]Sehr geehrte Damen und Herren,

ein generelles Problem können wir nicht bestätigen. Wenn alle anderen Komponenten ausgeschloßen werden können sollte das Board über die Bezugsquelle reklamiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

[/FONT]
Mal abgesehen davon das die auf meinen anderen Probleme, die ich geschildert hab, gar nicht eingehen, ist das ja mal ne tolle Aussage :daumen2:



//edit

Nach Rücksprache mit jemanden aus dem Örtlichen PC-Laden, sind wir zu dem Schluss gekommen, das es offenbar von einer Komponente eine Rückkopplung gibt.
Ich werde das bei Gelegenheit mal durch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend

Bin neu hier und stell mal gleich die erste Frage:
Habe ein neues RIIE und noch keinen Prozessor, ins Auge gefasst i7 920. Den gibt es in C0 und D0 Stepping. Der D0 wird erst mit Bios 1204 unterstützt.
Auf dem Board klebt ein kleiner Aufkleber"AMIBIOS bla bla bla 0503 ".
Kann ich davon ausgehen, dass das die momentane Biosversion ist und wenn ja, wenn ich einen R0 kaufe das Board trotzdem damit startet?
 
Ich kann es dir leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber normalerweise kannst du auch mit einem früher Bios normal booten, aber die CPU wird halt nicht richtig erkannt.

Dann musst du halt updaten damit der CPU richtig erkannt wird.
 
Das wäre schön wenns so wäre, da bei mir im Umfeld noch keiner auf X58 fährt.
Und das mit dem Aufkleber, war es bei Dir auch die ursprünglich installierte Biosversion?
 
Habe jetzt endlich fast alle Teile zusammen und konnte mal schauen ob es mit Auslieferungsbios funktioniert.

Ich weiß nicht was der besagte Aufkleber zu bedeuten hat, aber bei mir war Bios 1306 drauf und hat den Prozessor damit gleich erkannt.

Dinge die man nicht machen sollte:
Eine Schrecksekunde war noch dabei. Ich hatte mir,um Fettfinger zu vermeiden, dünne weiße Handschuhe angezogen.
Als ich den Prozessor in den Sockel setzen wollte merkte ich, dass ich an den Grids des Sockels mit ein Paar Fasern des Handschuhes hängen geblieben war.
Bloß nicht groß bewegen dachte ich. Als ich dann vorsichtig alles wieder zurücknahm, sah ich dass ein Paar(ca.4-6) Grids nach oben verbogen waren:klatsch:. Was machen? :huh:
Also CPU vorsichtig drauf gesetzt, Spannhebel zugedrückt, wieder Verrieglung auf uund CPU hochgenommen; alles wieder wie geleckt und in Richtung.

Puuhh war mir schlecht.:ugly:
 
Zurück