[Sammelthread] ASUS Rampage II Extreme

mit dieser qpi spannung steht ja im i7-overclockingthread

QPI: (Quick Path Interconnect) Die Verbindung zwischen CPU und Northbrige

kannst du mir erklären warum der c0 da mehr braucht
liegt diese spannung dann zwischen der cpu und nb aber eigentlich läuft der cpu nur mit dem vcore
 
Die Qpi Voltage ist für den uncorebereich und den speicherkontroller
Der uncore taktet immer das doppelte wie der RAM , bei 1600mhz RAM hat der uncore 3200
Siehst du im cpuz im Reiter RAM oben rechts NB Frequenzy
Je höher der uncore desto mehr QPI Voltage wird benötigt
die C0 haben ein schlechteren Speicherkontroller und ein nicht so Takt freudigen uncorebereich.
 
aber wird dann der cpu nicht noch heißer^^
dann brauche ich nämlich erst mal einen neuen cpu kühler
und an meiner gehäusekühlung muss ich glaube ich auch was machen
beim zocken wird nb und sb 55 grad warm finde ich auch etwas viel
 
aber wird dann der cpu nicht noch heißer^^
dann brauche ich nämlich erst mal einen neuen cpu kühler
und an meiner gehäusekühlung muss ich glaube ich auch was machen
beim zocken wird nb und sb 55 grad warm finde ich auch etwas viel

Zwangsläufig.. ja....
Gibt ja gute und günstige Kühler
55Grad an der NB und SB ist ok ab 65 musst du dir Gedanken machen.
 
Hast du denn Memtest schon mal durchlaufen lassen mit 1600?

mfg shoon

ich habe es mal durchlaufen lassen gestern abend war aber nicht die ganze zeit am pc als ich nach einer std wieder kam stand auf dem lcdposter locked also hatte er sich wieder aufgehangen

die qpispannung hatte ich aber noch auf 1,35 volt und ram auf 1,65
 
habe mal versucht den ram bei 1333 mhz zum laufen zu bringen auch keinen erfolg bei den maximal spannungen für cpu ram und qpi.

kann es sein das mein cpu echt was hat mit dem internen speichercontroller und der echt mega schlecht ausgefallen ist weil ich habe jetzt schon viel rumgegoogled sowas wie ich habe ich noch nicht gelesen

der ram läuft ohne probleme bei 1066 und im memtest macht er dann keine probs aber sobaldich was am ram ändere kommt dieser hardware error und er startet neu

ps. so gerade mal probiert in per bclk zu übertakten und dann per speicherteiler wieder auf 1066 zu stellen da bleibt er einfach so im lade bildschirm von windows stehen und geht nicht mehr weiter
kann das vllt auch von der bios version kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
so hat mir ja keine ruhegelassen
danke shoon und marvin82 es läuft jetzt alles^^
der ram auf 1600 und cpu kann ich auch übertakten
im endefekt lag es echt nur an der qpi-spannung

aber eine andere frage hätte ich nochmal weiß nicht genau ob das zum board sammelthread oder zum i7 overclocking sammelthread gehört

ich habe ja jetzt bclk von 160 * 20 = 3200 mhz
und ram auch jetzt auf 1600 und läuft sogar mit cl8 anstatt cl9
das wiederum heißt ja meine qpifrequenz muss 2 * 1600 haben also auch 3200 mhz die habe ich jetzt im bios auch eingestellt aber wenn ich im cpu-z gucke steht bei mir nur 2889 mhz bei qpi-Link (aber es läuft bis jetzt) muss ich mir trotzdem gedanken machen vllt qpi-spannung noch weiter anheben oder im bios einfach mal den qpifrequenz auf 3600 stellen und gucken ob es mehr wird

nochmal ein update
also die nbfrequenz liegt wohl doch bei 3200 konnte ich im reiter ram sehen wohl nicht richtig geguckt von mir aber jetzt die frage was dann die qpilink
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, du hast falsch geschaut musst im Reiter RAM schauen.
Dann passt es ja :)
Noch ein Tip , ungerade CPU Multis laufen stabiler und brauchen weniger vcore.
Du hast jetzt Multi 20 mit 21 brauchst du nicht wirklich viel mehr vcore , wenn du es noch gekühlt bekommst würde ich die Leistung noch mit nehmen
Mfg
 
Mahlzeit,

ich hab nen Problem - eher mein Board - und ich nun mit mein Board :D

Hab gestern mein Ram in nen anderen PC eingebaut, da ich den Testen wollte. Wieder zurück gebaut und wollt hochfahren. Da fiel mir auf, der er nur 4 statt 6gb erkennt. Also ins bios, nachgeguckt - stimmt. Erkennt echt nur 4GB. Ins Windows - 4gb - CPUz aufgemacht: erkennt alle 3 Riegel je 2GB. Also alle Ram Slots getestet, welcher mucken macht - der inner Mitte isses. Egal ob da einer drin steckt oder nicht, er ließt den nicht aus. Trotzdem erkennt er sie im Windows, also geh ich nicht davon aus, das der Slot breit ist. Rams alle getestet - laufen.
Hab mir die RAM Timings rausgeschrieben von den anderen board und auf den hier versucht anzuwenden: immernoch 4GB.
Hab dann in diversen Foren gelesen, das man cpu kühler entweder bissl lockerer oder bissl fester anziehen soll. Beides versucht - kein erfolg
http://img222.imageshack.us/i/ramfp.jpg/
Intel i7 950
RAM: OCZ3X1333LV2G
Board ist bekannt ^^ Bios V. 1914
ATI 6950

Danke für Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
also damit 1333 ram läuft habe ich ja hier gelernt muss die nbfrequenz das doppelte sein also 2666 mhz bei dir im bild steht sie auch 2587 vllt liegt es ja daran

so @marvin82 oder irgendeiner der es vllt weiß
ich konnte den multi noch auch 21 drehen hat alles gefunzt mit 1,28 volt und mit der kühlung reicht es auch zum zocken

aber jetzt funzt mein wlan stick in keinem usbport mehr^^
er wird erkannt aber kann mich ins wlan nicht einloggen
habe alles wieder runtergetaktet hochgefahren und zack geht es wieder
das doch komisch kann es ein das ich noch ne andere spannung weiter anheben muss oder ein gewissen takt zb qpilink der stand bei mir noch auf auto
 
Mahlzeit

kurzes update: hab das board ausgebaut, die ram slots mit pinsel sauber gemacht, cpu pins alle kontrolliertund 1-2 bissl angehoben. Wieder alles schick zusammen gebaut und siehe da.. 6GB..

Scheinen aber viele das Problem zu haben, aber meist nur bei asus -> google lässt grüßen.

Danke trotzdem für die hilfe :)
 
also damit 1333 ram läuft habe ich ja hier gelernt muss die nbfrequenz das doppelte sein also 2666 mhz bei dir im bild steht sie auch 2587 vllt liegt es ja daran

so @marvin82 oder irgendeiner der es vllt weiß
ich konnte den multi noch auch 21 drehen hat alles gefunzt mit 1,28 volt und mit der kühlung reicht es auch zum zocken

aber jetzt funzt mein wlan stick in keinem usbport mehr^^
er wird erkannt aber kann mich ins wlan nicht einloggen
habe alles wieder runtergetaktet hochgefahren und zack geht es wieder
das doch komisch kann es ein das ich noch ne andere spannung weiter anheben muss oder ein gewissen takt zb qpilink der stand bei mir noch auf auto
Eigentlich sollte das nicht am Takt der CPU liegen
Hast du alle Spannungen vom Board auf den kleinsten wert gestellt?
Die IOH kannst du mal auf 1,15v stellen

Mahlzeit

kurzes update: hab das board ausgebaut, die ram slots mit pinsel sauber gemacht, cpu pins alle kontrolliertund 1-2 bissl angehoben. Wieder alles schick zusammen gebaut und siehe da.. 6GB..

Scheinen aber viele das Problem zu haben, aber meist nur bei asus -> google lässt grüßen.

Danke trotzdem für die hilfe :)

Ist beim RIIE keine seltenheit
Auch bei zu fest angezogenem kühler wenn er eine backplatte hat passiert das
 
Hallo jungs,

hab mal ne Frage:
An der Soundkarte fürs R2E sind hinten anschlüsse dran. Kann mir einer sagen wofür die gut sind? Muss ich da i.wo was mit verbinden?

(meine rechner samt R2e liegt hier in Einzelteilen und auch erst 2 wochen alt, deshalb noch keine zeit mich damit zu beschäftigen)

mfg
 
Keiner weiß das? :( ich verzweifel hier, ohne sound...

Die Soundkarte sitzt aber es kommt kein ton raus, 64bit treiber sind alle installiert. Leuchten tut bei ihr auch nix. Kann mir da einer helfen? :)

mfg
 
Habs RE2 nun drinnen seits rausgekommen is, zusammen mit nen i920, c0... bin aber froh, wenns evtl schon bald rausfliegt. Nix als Ärger damit gehabt...
Vllt komm ich mal dazu mehr ins Detail zu gehen, aber nur wenns jemanden interresiert ;)
 
Mahlzeit.
Ich drehe mit dem Board langsam am Rad und weiß langsam nicht mehr was ich machen soll.
Bei einem "Kaltstart" des Rechners, also nachdem er den ganzen Tag aus war, bootet der Rechner nur mit 6gb statt der installierten 12gb ram.
Mach ich direkt die Kiste wieder aus und noch einmal an (ohne etwas zu verändern) -> volle 12gb.

Ich overclocke nicht, habe Timings fürs ram eingestellt, spannung angegeben, neues netzteil gekauft, bios upgedatet,....sogar eine neue steckdosenleiste gekauft.. immer reproduzierbar.

Was kann ich noch machen?
 
Hab ungefähr das gleiche Phänomen...
Wenn ich irgendwas im Bios verstelle, sei es die DDR Spannung zB, startet der Rechner nicht, freezt beim Booten bei unterschiedlichen Stellen und das ganze endet schlussendlich bei "Overclockign Fail".
Dann eben F1, dann im Bios F10, Rechner läuft stabil und fährt ohne Probleme hoch. Wenn ich garnichts verstelle im Bios klappts ohne Probleme. Wenn ich nur einen Ram drin habe, kann ich zB auch mit veränderten Bios settings starten....
Habe alles versucht-
Bios Update
Bios Downdate
CPU getauscht
Ram getauscht
Neue Graka drin
Bios Chips aufn Board ausgetauscht
alle möglichen Bios Einstellungen versucht
Netzteil komplett durchgemessen, war iO. Also ingesamt würde ich sagen, teste ich schon seit nen halben Jahr rum. Ganz klarer Board defekt. Google Quellen schrieben auch von Netzteil etc. pp. jedoch alles Quatsch und die meisten Ergebnisse nichts als BS.

Mir geht die Kiste so aufn Sack, bei allen versuchen endete ich schlussendlich wieder beim Mobo. Die Probleme habe ich seit ich die Kiste zusammengebaut habe, von anfang an.
Dann lief die ******** wieder fast ein ganzes Jahr mit speziellen Bios Einstellungen, zB 1600Rams auf ca 1516MHz, Cpu 3600, mit Turbo 3800MHz. Nun klappen diese Einstellungen ebenfalls nicht mehr...
Das beste aber... das Mobo mag es garnicht, wenn ich mit mehr als 1600MHz DDR fahre, bei 1650,1700 fährt der Rechner nicht mehr hoch, egal mit welchen Timings, low CPU etc. Dabei habe ich 2000 Corsair 6GB Dominator GT verbaut...mit ner anderen CPU, i960 anstatt i920 c0, das gleiche Ergebniss. Ich lande immer wieder beim Board...

Ganz ehrlich gesagt hab ich die Nase voll von diesem sch... Board, und du Eyhoff wirst wohl auch so ein Montags Gerät haben. Könntest vllt mal die Steckplätze und Ram Kontake überprüfen, vllt sind diese ja verschmutzt oder so. Oder einfach mal nur mit einem Riegel starten ob sich der Fehler wiederholt!?

Also ein RE kommt mir nicht mehr in den Rechner, das nächste wird ein EVGA Classified. Schon traurig, die ganze HW kostete mich damals mindestens 1500Eur und für das Geld hatte ich (bis auf das Jahr indem das ganze lief) nichts als Ärger, will doch OC machen aber mit dem Teil muss ich sogar bei 2800MHz Cpu Takt schon Bios Reset machen um überhaupt den Kaltstart zu überstehen :ugly:
Gar nicht mehr lustig das ganze. Es nervt einfach nur noch. Spare jetzt noch ein wenig, dann gibts Classified, nen anderen Prozi und neues NT.
Anfangs tippte ich leider auf OC Probleme, da ja das i9XX OC noch neu war, ich wenig erfahrung hatte. So verstrich die Zeit mit testen und das Rückgabe Recht verlfloss... einschicken zur Rep. is mir auch zu dumm, da kauf ich gleich ein neues lol


Edit:
ach Kaltstart ist in meinem Fall, wenn der Rechner mindestens 1h ohne Spannungsversorgung steht. Dannach das leider mittlerweile gewohnte " Overclocking fail " obwohl ich nur zB nur die Ram V auf 1,65fixxe oder die QPI V auf 1,30 fixxe, ganz egal was ich im Bios mache, alles endet im freeze beim Kaltstart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück