News S95D: Kann der matte OLED-TV von Samsung in Tests glänzen?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
In der Testübersicht musste sich das Top-Modell von Samsungs OLED-TVs bereits beweisen. Dabei steht die Frage im Raum, ob das matte Display strahlen kann oder die Befürchtungen der Kunden wahr werden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu S95D: Kann der matte OLED-TV von Samsung in Tests glänzen?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Matt ist halt nicht matt, matt geht von kaum sichtbar aber sehr effektiv bis hin zu komplett unbenutzbar und schlechter als Glare. Und was den Grauschleier angeht gibts da auch nochmal Stufen von bei normalen Umständen kaum anders bis hin zu völlig katastrophales Milchglasbild. Ich hatte mal nen Dell U2713HM mit light AG coating, dann nen Iiyama 34" mit Hard und danach bin ich nach 2 Wochen auf Oled Glare umgestiegen weils einfach furchtbar ist wenn man den Unterschied mal gesehen hat wie das Bild eigentlich aussehen kann.

Ich kann für mich sagen wer nen Raum hat bei dem das Fenster DIREKT und UNMITTELBAR hinter dem Monitor ist (also quasi hinter deinem Stuhl) ist Glare unbenutzbar. Wenn das Fenster aber paar CM weiter weg ist dann ist es absolut kein Problem. Wenn ich das Fenster hinter mir offen hab seh ich viel zu viele Reflektionen, das Andere direkt nebendran kann aber bei voller sonneneinstrahlung komplett offen sein und es ist alles immer noch schwarz. Wenn das Fenster vorne dran ist, gibts auch keine Probleme. Sprich dieses Glare vs Matte ding ist eher ne Frage wie die Sonneneinstrahlung im Zimmer ist statt pauschal zu sagen bei viel Licht im Raum brauchst du X oder Y. Wenns die Anordnung hergibt dann wäre es dumm kein Glare Panel zu kaufen, verschenkte Bildqualität.
 
Ich bin glossy Fan und das bleibt auch so, nachdem ich einige Monitore und TVs live gesehen habe überwiegen bei mir bei glossy Beschichtungen einfach die Vorteile im Gegensatz zu matt aber muss jeder für sich entscheiden.
 

Anhänge

  • Reflection.png
    Reflection.png
    136,3 KB · Aufrufe: 21
Samsung ist bei mir mittlerweile raus, was wir für Theater mit der Software unseres 65" QLED haben, spottet jeder Beschreibung.

Selten so eine schlechte und fehleranfällige Bedienung bei einem TV erlebt. Neben den Handys (Note 10+,usw.)
ist auch bei den TVs die Luft bei uns raus. Was nützt die beste HW, wenn die Software/der Service nix taugt. :daumen2:
 
Samsung ist bei mir mittlerweile raus, was wir für Theater mit der Software unseres 65" QLED haben, spottet jeder Beschreibung.

Selten so eine schlechte und fehleranfällige Bedienung bei einem TV erlebt. Neben den Handys (Note 10+,usw.)
ist auch bei den TVs die Luft bei uns raus. Was nützt die beste HW, wenn die Software/der Service nix taugt. :daumen2:
Kann ich so 100% bestätigen. Ich werde mir auch weder Samsung TV noch PC Monitor mehr kaufen. Die Software ist echt der größte Müll, auch nach etlichen Firmware Updates. Ich hatte den Samsung OLED G8 Monitor und es war auf Software/Firmware Seite echt ein Krampf der seines gleichen sucht. Bin jetzt zum MSI MPG 321URXDE QD-OLED gewechselt und top zufrieden. Ich denke in den ganzen positiven Reviews auf Youtube zu den Samsung Teilern fällt das Problem mit der Software halt einfach keinem auf weil die Leute in den Tests keine Langzeiterfahrung haben.
 
Matt ist interessant für mich. Die scharfen Reflexionen beim derzeitigen C9 stören gelegentlich schon... und ich muss mich auch nicht unbedingt beim Zocken/Arbeiten sehen können :ugly:
 
Diesen Krampf mit Samsung TVs kenne ich auch zur genüge.
Habe mir dann damals einen LG OLED zugelegt, und dabei bleibe ich jetzt auch. Gloss oder nicht
 
Zurück