News Ryzen X mit Zen 6: OpenSIL-Firmware soll AGESA ablösen

PCGH_Sven

PCGH-Autor
AMD plant, seine aktuelle Firmware-Architektur AGESA ab 2026 vollständig durch die Open-Source-Firmware OpenSIL zu ersetzen. Die neue UEFA-Firmware soll aber bereits mit Zen 6 schrittweise für alle Plattformen eingeführt werden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen X mit Zen 6: OpenSIL-Firmware soll AGESA ablösen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Hm, interessant wird dann die Frage wie man bei einer Open Source Firmware noch die künstlichen Beschränkungen durch eben diese wie kein aktuelles PCIe auf A Chipsätzen, kein OC bei X3D Prozessoren etc. durchsetzen will.
 
Na endlich.

Dann kann man selbst Hand anlegen und Updates, Fixes, Verbesserungen und Modding kann man selbst vornehmen. Hab ich da Bethesda gehört ? :P
 
Hm, interessant wird dann die Frage wie man bei einer Open Source Firmware noch die künstlichen Beschränkungen durch eben diese wie kein aktuelles PCIe auf A Chipsätzen, kein OC bei X3D Prozessoren etc. durchsetzen will.
Dass auf A-Boards diverse Dinge nicht funktionieren/freigegeben werden hat ja in erster Linie was mit der Signal- und Ausstattungsqualität der Bretter zu tun.
OC bei X3D CPUs wurde schlicht untersagt weil der Cache empfindlich reagiert und hier auch noch die Erfahrung gefehlt hat. Letzteres soll mit Ryzen 9000 auch möglich sein.
 
Dass auf A-Boards diverse Dinge nicht funktionieren/freigegeben werden hat ja in erster Linie was mit der Signal- und Ausstattungsqualität der Bretter zu tun.
OC bei X3D CPUs wurde schlicht untersagt weil der Cache empfindlich reagiert und hier auch noch die Erfahrung gefehlt hat. Letzteres soll mit Ryzen 9000 auch möglich sein.
Nicht wirklich. Gerade bei PCIe 4 war der PEG absolut Problemfrei anzubinden, AMD hat es nur aktiv untersagt und unterbunden. Ein "Mod-BIOS", und das sollte mit einer OS Firmware halt tendenziell einfacher zu erstellen sein, könnte sowas wieder freischalten.
 
Hm, interessant wird dann die Frage wie man bei einer Open Source Firmware noch die künstlichen Beschränkungen durch eben diese wie kein aktuelles PCIe auf A Chipsätzen, kein OC bei X3D Prozessoren etc. durchsetzen will.
Muss ja nicht heißen das alles opensource ist und es zb noch einen signierten firmware-blob braucht wo das definiert ist. Ist ja bei Linux auch so...
 
Die neue UEFA-Firmware soll aber bereits mit Zen 6 schrittweise für alle Plattformen eingeführt werden.
Wow, die UEFA ist wirklich ein unersättlicher Verein, jetzt mischt die nicht nur im Fußball mit, sondern auch hier im Hardare Business... (\IRONIE OFF)
Wie hieß es noch mal?
Das Eckige muss ins Eckige? :ka:
1725868811292.png
 
AMD plant, seine aktuelle Firmware-Architektur AGESA ab 2026 vollständig durch die Open-Source-Firmware OpenSIL zu ersetzen. Die neue UEFA-Firmware soll aber bereits mit Zen 6 schrittweise für alle Plattformen eingeführt werden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen X mit Zen 6: OpenSIL-Firmware soll AGESA ablösen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
Die nehmen dich hier aufs Korn. Heißt das nicht UEFI ?
 
Die neue UEFI-Firmware soll aber bereits mit Zen 6 schrittweise für alle Plattformen eingeführt werden und auch die Server-Prozessoren der fünften Generation alias Epyc 9005 ("Turin") sollen diese teils schon nutzen.
Ich weiß nicht ob es dort schon zum Einsatz kam, aber ich bin der Meinung, dass dies schon bei Genoa stattfand, dort noch als Submodul.
Ich finde den passenden github-Eintrag dazu gerade nicht, aber bin mir recht sicher. Kann das einer verifizieren?

Mir gehts auch nur darum, dass das kein neues Parkett ist auf das man sich hier wagt, sondern Tests schon längst abgeschlossen sein sollten und AMD das schon länger vorbereitet.
 
Wird sicher modded Firmwares geben, die sowas aufheben und die Leute werden sich reihenweise die CPUs/RAMs durchbrennen :D

das like darf man nicht wörtlich nehmen aber ich glaube auch fest daran das das in Version 1 passieren wird.
(Version 2 checkt vorher auf total ungünstige Variabel :ugly: )

Also aktiviert alle mit Alt+F4 den Turobo Modus im Chrome/Edge (könnte auch mit FF klappen) :daumen:
 
Hoffentlich wird man sich dies auf AM5 aussuchen können, also die beiden eine Zeitlang parallel verfügbar sein werden, denn auf AM5 will ich das noch nicht haben, AMD ist bezüglich Software bestenfalls leider Durchschnitt, es würde mich nicht überraschen wenn nach Veröffentlichung noch zahlreiche Kinderkrankheiten enthalten sein werden.

Mir gefällt irgendwie nicht das Google dabei ist, überall wo die ihre Finger drinnen haben, muss ich automatisch daran denken das sie dies nur aus egoistischen Gründen machen, primär um leichter Daten abgreifen zu können.
 
Hmm Zen 6 soll eigentlich der Nachfolger für meinen 5900x werden. Auf Kinderkrankheiten habe ich wenig Zeit und Lust. Vielleicht doch mal wieder Zeit für ein Intel System.
 
Hmm Zen 6 soll eigentlich der Nachfolger für meinen 5900x werden. Auf Kinderkrankheiten habe ich wenig Zeit und Lust. Vielleicht doch mal wieder Zeit für ein Intel System.
nach den letzten Monaten würde ich jetzt nicht behaupten das im Bezug auf Kinderkrankheiten und ungetestem Verhalten, Intel die bessere Lösung ist ... Wir reden hier von einem Software / Firmware Layer was auch noch im Nachgang gepatcht werden kann und nicht über fehldesignte Prozessoren aus dem Lager Blau.

Wie auch immer ... nach dem lesen der Kommentare hier ... waren die A-Chipsätze nicht eigentlich "No Chipset" Lösungen, wo only auf die CPU / den IO Die der CPU gesetzt wurde? ... da ist ja eher die Tatsache das fehlende PCIE-Lanes ( weil kein Mulitplexer im Chipset ) ein (Hardware-)limiterendes Problem und keine Sache die sich mit irgendeienr Firmware bzw. eines SoftwarePatches beheben lassen würde.

Mir stellt sich bei openSIL eigentlich eher die Frage ob durch den Umstieg die Initialisierung von Mainboards ( vor allem mit Viel Hardware in Form von SSDs / RAM / etc. PP ) endlich flotter von statten geht oder man teilweise immernoch aberwitzige Zeiträume warten muss bis bestimmte Dinge initialisiert wurden.
 
Besteht nicht derzeit auch das Gerücht, dass Zen 7 auch noch auf AM5 kommen könnte? Wie soll das bitte funktionieren, wenn die nur für Zen 7 und teilen von Zen 6 vom alten Agesa abweichen. Gibt es dann BIOS Versionen für Zen 4-5 bzw Teile von 6 und eines für Zen 7?
 
Zurück