News Ryzen 9000X3D auf der Gamescom? Asus lässt aufhorchen!

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Nachdem bereits zuvor mehrfach vermutet wurde, dass AMD die neuen AM5-Mainboards mit den Chipsätze X870E und X870 gemeinsam mit den Ryzen 9000X3D ("Granite Ridge-X") vorstellen könnte, lässt Asus jetzt zur Gamescom 2024 aufhorchen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen 9000X3D auf der Gamescom? Asus lässt aufhorchen!

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Die X3D sind sicher schon seit vielen Monaten in Produktion und bei den diversen Firmen, wie Asus, schon alleine die Fertig PC Hersteller müssen sich lange Zeit darauf vorbereiten.
Man muss sich nur mal die Daten auf den CPUs ansehen wann die gefertigt wurden, am Erscheinungstag weis man dann immer wie lange die schon bereitstehen, es ist nichts ungewöhnliches wenn auf dem IHS das vergangene Jahr steht.
Schon alleine die lieferung von Südostasien nach Europa via Schiff dauert ein bis eineinhalb Monate - wenns gut läuft und nicht beschränkte Fanatiker die einfahrt in den Suezkanal verhindern, man nicht Afrika umfahren muss.
 
Hot Take : Wenn man bereits einen 7800x3D hat,lohnt der Sprung diese Generation nicht.
Gleiches gilt für die GPU's. (bei Besitz einer 4090)
 
Nach dem seltsamen Leistungsverhalten der Ryzen 9000X ohne 3D bin ich da eher vorsichtig bzw. sehr reserviert bezüglich eines so schnellen Releases der 9xx0X3D-CPUs. Schaun 'mer mal... :hmm: :ka:
Wenn man die normalen CPU's für das Energiesparen bei Anwendungen optimiert hat, wird man das wohl andershum dann für Spiele machen, um die Prozessoren mehr für deren Einsatzgebiete fitt zu machen.
Zumindest die rund 14% IPC lassen hoffen, dass man die irgendwie auch mal als Vorteil zu sehen bekommt.
Eigentlich ist das ja für die Schwupptizität zuständig.
Gerade die Leute aus dem Intellager haben sich gefühlt die letzten Jahrzehnte darauf ausgeruht und das dann als den letzten Grund genannt, warum man unbedingt bei Intel bleiben will.
Jetzt ist AMD aber erst einmal vorne und schlägt zumindest den 14090KS auch in dieser Disziplin.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass man etwaige Probleme schon sehr viel früher erkannt hätte, wäre die neue Generation nicht so wie gewünscht.
Dann hätte man auch anders reagiert und frühzeitig eine Verschiebung mit Designnachbesserung in Erwägung gezogen.
Jetzt, wo die Produktion bereits läuft, wäre es doch ziemlich merkwürdig zu glauben, dass die bei AMD überrascht wären, dass erst beim Tester dann auffällt, wenn die Prozessoren gar nicht schneller sind als die Alten.
Das wird so nicht passieren, so clever sind selbst Leute im Management.
 
Hot Take : Wenn man bereits einen 7800x3D hat,lohnt der Sprung diese Generation nicht.
Gleiches gilt für die GPU's. (bei Besitz einer 4090)

Das wird leider einige nicht davon abhalten jeden Gen Wechsel mit zu machen, sich dann über den geringen Leistungszuwachs aufzuregen obwohl sie dieses Vorgehen mit ihren eigenem Kaufverhalten fördern.

Für meine CPU sieht's dagegen anders aus und für mich ist bisweilen die 9000er Serie eine TDP optimierte 7000er. Muss nur noch der Preis stimmen, sonst greife ich trotzdem beim alten Modell zu, der ist wenigstens schon gut durchgereift.
 
Eben,bis da mal ne solide AGESA kommt ist Weihnachten.
Und für max.25-30% mehr Leistung sowohl bei CPU und GPU lohnt sich das für mich nicht.
Ab 50-70% zuckt dann aber mein Augenlied.
 
Jetzt ist AMD aber erst einmal vorne und schlägt zumindest den 14090KS auch in dieser Disziplin.

Der Konkurrent heißt aber Arrow Lake, daher sollten sie die X3Ds nun hoffentlich bald auf die Straße lassen:

1724234097999.png


Quelle: Videocardz
 
Hot Take : Wenn man bereits einen 7800x3D hat,lohnt der Sprung diese Generation nicht.
Gleiches gilt für die GPU's. (bei Besitz einer 4090)

Mir doch egal ob sich das lohnt, die paar Euro für eine höhere Zahl - sind es alle mal Wert bei der CPU.

bei der GPU lohnt es sich noch mehr gerade bei einer 4090 -> 5090 wenn es wirklich wieder 40-60% mehr Leistung sind wie beim Wechsel von 3090Ti -> 4090.

IMG_1163.jpeg


———————————
Der Konkurrent heißt aber Arrow Lake, daher sollten sie die X3Ds nun hoffentlich bald auf die Straße lassen:

Anhang anzeigen 1467437

Quelle: Videocardz

Solange das mit dem CPU sterben bei Intel nicht aus dem Weg geräumt ist - können die bringen was Sie wollen. Dieser Hersteller wäre keine Option für mich.

Da die X3D niedriger Takten werden diese auch höchstens in Games schneller, in Single-Score oder Multi-Score werden hier kleiner zahlen stehen, auch im Vergleich zur den non X3D CPUs der 7000&9000 Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir doch egal ob sich das lohnt, die paar Euro für eine höhere Zahl - sind es alle mal Wert bei der CPU.

bei der GPU lohnt es sich noch mehr gerade bei einer 4090 -> 5090 wenn es wirklich wieder 40-60% mehr Leistung sind wie beim Wechsel von 3090Ti -> 4090.

Anhang anzeigen 1467496

———————————
40-60%...
Gehe lieber mal von Max 40% aus.
Nvidia hat ja keine Konkurrenz.
Und dass die 4090 die 3090 so in die Tasche steckt "passiert" Nvidia kein 2. mal ,glaube ich.
Ich würde es mir wünschen,gehe aber davon aus dass es wenig bis gar nicht lohnen würde kommende Gen aufzurüsten.
Von den CPU's ganz zu Schweigen."die paar Euros" sind jetzt auch keine fundierte Antwort.
Mal sehen was wird..
Was wird.
 
Zurück