Ryzen 7000: AMD mit Details zu Kernen, Cache, RDNA 2 und Release

15% IPC Zuwachs sind doch für eine Generation schon fast Standard. Ich gehe davon aus, dass AMD sehr genau kalkuliert um möglichst vor Intel zu landen ohne extrem die Kosten zu steigern. Die genannten Daten waren zu erwarten. Intel wird versuchen mit Raptor Lake leicht darüber zu liegen. Am Ende werden die jeweiligen Konkurenzprodukte sehr nah beieinanderliegen und man muss je nach Preis-/Leistungsklasse abwägen welche CPU man nimmt. Keine big news hier, dennoch interessante Produkte die kommen werden.
Same procedure as every year, James... :D
 
Würde ich so nicht sagen. Einerseits ist AMD nicht so blöd und andererseits dürfte Zen 4 das viel rundere Produkt werden. Stellt euch einen potenziellen "Ryzen 7600X" mit sechs Kernen + SMT mit der Leistung des X3D vor - bei 65 Watt TDP und für ~200 Euro vor.
Dave, dass Zen 4 über 20% drauflegt, so dass ein 7800X einen 5800X3D schlagen kann, ist völlig utopisch. Woher soll das kommen? Selbst ein 7950X wird den Ryzen 3D nicht schlagen können.
 
Stellt euch einen potenziellen "Ryzen 7600X" mit sechs Kernen + SMT mit der Leistung des X3D vor - bei 65 Watt TDP und für ~200 Euro vor.
Erst mal stelle ich mir einen 7600X nicht unter 300€ vor...

Dann sind die 15% Leistungssteigerung ziemlich sicher auf das Topmodell bezogen, also 5.5GHz vs 4.9GHz.
Der 7600X wird dann eher im Bereich 5.2Ghz liegen also im ST direkt schon mal nur noch ~8% schneller sein, als ein 5950X.
Keine chance, dass er damit so schnell wie der X3D sein wird. In Spielen, wo der Cache nichts bringt ja, aber es gibt massig Spiele wo so ein 7600X 20-30% auf Zen3 drauflegen müsste um überhaupt gleichzuziehen.
15% IPC Zuwachs sind doch für eine Generation schon fast Standard.
15% ST Performance in Cinebench R23.
In dem Game Ausschnitt sehen wir 5.5GHz für die CPU, heißt es sind schon mal mindestens 12% mehr Boost-Takt zum Zen3 Topmodell.
12% mehr Takt für 15% mehr Performance = 2.5% mehr IPC.
 
AMD gibt nicht +15% IPC an, sondern +15% SC Leistung. Der höhere Takt im Vergleich zu Zen 3 macht den größten Teil des Zuwachses aus.

Und die entscheidende Frage ist doch letztendlich, was kommt beim Gaming dabei raus?
In der Vergangenheit haben wir ja bei beiden gesehen, dass man mit Cinebench nicht unbedingt auf die Gamingleistung abzielen kann...

An der Stelle fand ich es auch interessant, dass man nur die Taktfrequenz im Gamingbench gezeicht hat und nicht die FPS, sprich wir haben eigentlich immernoch keine Vergleichswerte :(

Da muss man sich wohl oder übel auf die nächste Veranstaltung verlassen, um genaues zu erfahren :(
 
AMD gibt nicht +15% IPC an, sondern +15% SC Leistung. Der höhere Takt im Vergleich zu Zen 3 macht den größten Teil des Zuwachses aus.
So hatte ich das auch verstanden.

15% ST Performance in Cinebench R23.
In dem Game Ausschnitt sehen wir 5.5GHz für die CPU, heißt es sind schon mal mindestens 12% mehr Boost-Takt zum Zen3 Topmodell.
12% mehr Takt für 15% mehr Performance = 2.5% mehr IPC.
Ich weiß nicht ob man das einfach so rechnen kann. Aber das wäre in der Tat sehr wenig.

Oder die meinen mindestens 15% mehr ST Perfomance?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die entscheidende Frage ist doch letztendlich, was kommt beim Gaming dabei raus?
In der Vergangenheit haben wir ja bei beiden gesehen, dass man mit Cinebench nicht unbedingt auf die Gamingleistung abzielen kann...

An der Stelle fand ich es auch interessant, dass man nur die Taktfrequenz im Gamingbench gezeicht hat und nicht die FPS, sprich wir haben eigentlich immernoch keine Vergleichswerte :(

Da muss man sich wohl oder übel auf die nächste Veranstaltung verlassen, um genaues zu erfahren :(
denke das wird ein 5800x3d mit mehr takt nichts anderes. also von der leistung her. was ja auch passen würde
 
Und 12% höherer Takt bedeutet auch nur in cinebench 12% mehr Punkte. In Spielen sind 12% mehr Takt eher 6-10% mehr FPS.
Unbekannten für Gaming sind jetzt noch, wie sich der verdoppelte L2 auswirkt und wie sich DDR5, vor allem in Verbindung mit dem IF, auswirkt.
 
Und 12% höherer Takt bedeutet auch nur in cinebench 12% mehr Punkte. In Spielen sind 12% mehr Takt eher 6-10% mehr FPS.
Unbekannten für Gaming sind jetzt noch, wie sich der verdoppelte L2 auswirkt und wie sich DDR5, vor allem in Verbindung mit dem IF, auswirkt.
kann komplett linear skalieren man kennt denn sweetspot ja nicht von der cpu
 
Überhaupt sieht AMD großes Potenzial für PCI-Express 5 bei Laufwerken. Zusammen mit Phison und Crucial bzw. Micron möchte man den ersten NVMe-Laufwerken zum Durchbruch verhelfen. Die sequenzielle Lesegeschwindigkeit soll bei PCI-Express 5 ca. 60 Prozent und mehr über der Leistung von PCI-Express 4 liegen.
Wobei ich mich generell Frage, was dieser PCIe 5 Hype soll. Die Unterschiede zwische PCIe5 und PCIe4 sind bis auf wenige Nischen so marginal, dass PCIe 5 in der Praxis kaum einen nennenswerten Mehrwert bringen dürfte. Aktuell kostet die Hardware lediglich mehr...

Und wenn die CPUs jetzt immer mehr Cache mitbringen, dürfte auch der Vorteil von schnellem RAM weitestgehend verpuffen. Sieht man ja auch am Test des R7 5800X 3D.
 
1 MiB und nicht mehr nur 512 MiB pro Kern.

Jup, ein 1 MB ist viel viel größer wie 512 MB, äh wo kann ich ne CPU mit 512 MB L2 Cache kaufen??
 
Oder die meinen mindestens 15% mehr ST Perfomance?
Naja, so steht es zwar auf der Folie. In den Fussnoten steht aber, dass 15% mit einem 16-Kern Vorseriensample gegenüber dem 5950X gemessen wurden. Da wird also im Schnitt auch nicht viel mehr rauskommen. So wirklich schlau werde ich teilweise trotzdem noch nicht. AMD redet zwar von bis zu 31% in Blender, in den Fussnoten steht aber was von 204s Renderzeit des Ryzen 7000 gegenüber 297s des 12900K. Was wiederum knapp 46% schneller wäre und schon eher im Rahmen des zu Erwarteten liegen würde.
 
AMD redet zwar von bis zu 31% in Blender, in den Fussnoten steht aber was von 204s Renderzeit des Ryzen 7000 gegenüber 297s des 12900K. Was wiederum knapp 46% schneller wäre und schon eher im Rahmen des zu Erwarteten liegen würde.
Der 5950X ist schneller als der 12900K in Blender. Die 46% kommen also hin und wir wissen nicht, ob der 12900K mit 241W oder 125W PT lief.
 
AMD redet zwar von bis zu 31% in Blender, in den Fussnoten steht aber was von 204s Renderzeit des Ryzen 7000 gegenüber 297s des 12900K. Was wiederum knapp 46% schneller wäre und schon eher im Rahmen des zu Erwarteten liegen würde.
Oh oh, gruffi. Was rechnest du denn da? ^^
 
Zurück