Ryzen 5950x ausreichend für RTX 4090 ? ?

Play2Win

Kabelverknoter(in)
Hallo Forum,

ich habe aktuell einen Ryzen 5950x Prozessor und möchte mir gerne eine RTX 4090 kaufen. Ich spiele in 4K.

Wird mir der Ryzen 5950x für die RTX 4090 ausreichen oder muss ich auch die CPU upgraden? Auch im Hinblick auf RAM (DDR4 vs. DDR5).

Aus den Benchmarks für Ryzen 7000 und Intel 13th. werde ich nicht so sehr schlau. Klar sind die schneller aber würde sich das für mich bemerkbar machen?

LG
 

IICARUS

Trockeneisprofi (m/w)
Aus den Benchmarks für Ryzen 7000 und Intel 13th. werde ich nicht so sehr schlau. Klar sind die schneller aber würde sich das für mich bemerkbar machen?
Im GPU-Limit kaum, nur im CPU-Limit.

Aber dann kommt es darauf an, was für dich als ausreichend ist, denn es macht ja kein großer Unterschied, wenn du bereits gute FPS hast und hierzu noch was obendrauf dazu kommt. Dein Prozessor wird jedenfalls mit der Grafikkarte keinerlei Probleme haben, auch wenn die Grafikkarte noch nicht erschienen ist und man heute noch nichts dazu aussagen kann.
 

target2804

Volt-Modder(in)
Wenn du generell in 4K Auflösung spielen willst, liegt die Vermutung sehr nahe, dass du eher im GPU Limit als im CPU Limit landest. Natürlich kommt das aber auch immer aufs Game an. Es gibt Spiele, die sind nicht für mehrere Kerne optimiert oder auch mal Settings, die evt. deine CPU in die Knie zwingen können.

Wenn man sich ein bisschen damit befasst, sollte man aber die meiste Zeit viel Freude an einer RTX4090 haben und entsprechend nicht im CPU Limit hängen (in 4k wohlgemerkt)
 
TE
TE
Play2Win

Play2Win

Kabelverknoter(in)
Danke für die bisherigen Antworten und Hinweise.

Ja, ich habe einen 4K Monitor und spiele nur in 4K bzw. mit DLSS oder sogar bei älteren Titeln mit DL-DSR.

Dann würde ich diese CPU-Generation von AMD aussetzen. Ein paar FPS weniger stören mich nicht. Ich möchte nur einen Bottleneck verhindern.

Und was sagt ihr zu DDR4 vs. DDR5 in diesem Zusammenhang? Werde ich mit meinen DDR4 (3600 MHZ) Probleme bekommen?

LG
 

IICARUS

Trockeneisprofi (m/w)
Ja, ich habe einen 4K Monitor und spiele nur in 4K bzw. mit DLSS oder sogar bei älteren Titeln mit DL-DSR.
Na ja, sobald du DLSS nutzt, wird das Spiel nicht mehr in 4K gerendert. Das ist ja der Tick an der Sache, eine hohe Auflösung nutzen zu können, ohne dass die Grafikkarte dabei in die Knie geht. Sehe ich auch bei mir, stelle ich DLSS aus, dann wird die Grafikkarte höher belastet.

 

INU.ID

Moderator
Teammitglied
Ich möchte nur einen Bottleneck verhindern.
CPU-"Bottleneck" mit nem Ryzen 5950X? :ugly:
Und was sagt ihr zu DDR4 vs. DDR5 in diesem Zusammenhang? Werde ich mit meinen DDR4 (3600 MHZ) Probleme bekommen?
Soweit ich die Benches korrekt erinnere, sollte dein DDR4 3600er (verglichen mit einem 12900K) bei den FPS ungefähr auf dem Niveau von DDR5 5800 liegen. Also rein von der RAM-Performance her! Es gibt ja keinen 5950X mit DDR5, und ein Ryzen 7000 mit DDR5 wäre primär ja vermutlich wieder wegen der CPU-Leistung etwas schneller.

Ach genau, hier wars: Klick mich sanft

Edit: Bei den Perzentil-FPS liegt der 12900K mit DDR4 3800 sogar einen winzigen Hauch vor DDR5 6200.
 
Zuletzt bearbeitet:

IICARUS

Trockeneisprofi (m/w)
Und was sagt ihr zu DDR4 vs. DDR5 in diesem Zusammenhang? Werde ich mit meinen DDR4 (3600 MHZ) Probleme bekommen?
In Games macht es ein Unterschied von etwa 7%, ist mir für den Preis was ich dazu zahlen müsste zu wenig. Mit Anwendungen wo es mit auf Leistung ankommt, was ich kaum bis gar nicht nutze, macht es mehr aus oder mit Games die sich eher im CPU-Limit bewegen. Aus diesem Grund habe ich selbst auf DDR4 gesetzt, da ich bereits gute Arbeitsspeicher mit Samsung B-Die (3600 MHz) da hatte. Mit diesem Arbeitsspeicher komme ich sogar auf 4000 MHz.
 

sethdiabolos

Volt-Modder(in)
Laut den Videos im Netz (wenn diese denn stimmen) rutscht man mit einem R9 5950X und einer RTX 4090 in 4K leicht ins CPU-Limit, was mit optimierten Treibern und dadurch steigender Leistung der GPUs vermutlich noch etwas mehr wird. Richtige Tests kommende Woche werden dazu aber bestimmt Stellung nehmen.
 

Noel1987

BIOS-Overclocker(in)
Laut den Videos im Netz (wenn diese denn stimmen) rutscht man mit einem R9 5950X und einer RTX 4090 in 4K leicht ins CPU-Limit, was mit optimierten Treibern und dadurch steigender Leistung der GPUs vermutlich noch etwas mehr wird. Richtige Tests kommende Woche werden dazu aber bestimmt Stellung nehmen.
Aber auch das wird sich irgendwann wieder ändern wenn spiele rauskommen die nochmal an der Grafikschraube drehen

An sich wird man mit der Kombi gut viele FPS haben oder ne enorm geile Grafik
 

HisN

Kokü-Junkie (m/w)
Wird mir der Ryzen 5950x für die RTX 4090 ausreichen oder muss ich auch die CPU upgraden? Auch im Hinblick auf RAM (DDR4 vs. DDR5).
Woher sollen wir wissen was Dir ausreicht?
Schau in 720p ohne AA wie schnell die CPU in Deinen Games ist, und ob es DIR ausreicht.

Wer Angst hat, dass sich seine Graka langweilt, der hat sich nur nicht mit den Reglern InGame und im Treiber beschäftigt.

Eine Graka bekommt man immer klein.

Ich hab es doch in der Hand.
Noch nie aufgefallen?
rdr2_2020_10_03_12_09apkqs.jpg
rdr2_2020_10_03_12_103bjp8.jpg



Aus den Benchmarks für Ryzen 7000 und Intel 13th. werde ich nicht so sehr schlau. Klar sind die schneller aber würde sich das für mich bemerkbar machen?

Da Du hoffentlich keine Benchmarks spielst, ist es für Dich natürlich auch völlig irrelevant. Deshalb betrachtet man das von der anderen Seite. Du kannst doch jetzt sehen wie schnell Deine CPU in den Games ist um die es Dir geht bzw. welche Dir wichtig sind. Ganz ohne Raten. Ganz ohne uns.
Und was sich für Dich bemerkbar macht wissen wir leider auch nicht. Da müsstest Du schon genauer werden. Was bemerkst Du denn? Eventuell relativiert sich ja Deine Angst wenn Du mal Grundlagen schaffst.

Wie viel FPS schafft meine CPU, ist das ausreichend für mich und wo möchte ich ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

sethdiabolos

Volt-Modder(in)
An sich wird man mit der Kombi gut viele FPS haben oder ne enorm geile Grafik

Vermutlich schon, aber wenn man sich die Brocken anschaut und dessen Größe und dann Afterburner-Einblendungen sieht mit 490-500W Leistungsaufnahme, dann wird wem schon ganz anders. Wenn das Setup inkl. Monitor knapp 1KW in der Stunde braucht und das bei den aktuellen Preisen, dann hat das schon ein gewisses Geschmäckle.

Das sie im Vergleich zu meiner 3080 eigentlich sogar enorm effizient ist in Bezug zur Leistung steht da auf einem anderen Blatt.
 

TriadFish

Freizeitschrauber(in)
Danke für die bisherigen Antworten und Hinweise.

Ja, ich habe einen 4K Monitor und spiele nur in 4K bzw. mit DLSS oder sogar bei älteren Titeln mit DL-DSR.

Dann würde ich diese CPU-Generation von AMD aussetzen. Ein paar FPS weniger stören mich nicht. Ich möchte nur einen Bottleneck verhindern.

Und was sagt ihr zu DDR4 vs. DDR5 in diesem Zusammenhang? Werde ich mit meinen DDR4 (3600 MHZ) Probleme bekommen?

LG

Ein Bottleneck kannst Du nur verhindern, indem Du einen Frame Limiter setzt. Ansonsten bist Du zwangsweise im CPU-Limit oder im GPU-Limit.

Oder anders formuliert: Wenn der 5950X für die 4090 "reicht" heißt das nichts anderes als "Die 4090 reicht nicht für den 5950X".
 

target2804

Volt-Modder(in)
Natürlich muss es immer ein Bottleneck geben, sonst hätte man unendlich viele FPS. Worüber reden wir hier?^^

Das "bessere" Bottleneck ist das GPU Limit. Dann hat man aus seiner Karte das Maximum rasugeholt und die CPU bremst die Leistung der Karte nicht. Um mehr geht es doch hier in dem Thema nicht.
 

Tralien

Komplett-PC-Käufer(in)
Laut den Videos im Netz (wenn diese denn stimmen) rutscht man mit einem R9 5950X und einer RTX 4090 in 4K leicht ins CPU-Limit, was mit optimierten Treibern und dadurch steigender Leistung der GPUs vermutlich noch etwas mehr wird. Richtige Tests kommende Woche werden dazu aber bestimmt Stellung nehmen.
Gibt es denn irgendwo Tests die das in realeren Bedingungen als z.B. CPU Test in 720p darstellen? Für mich aktuell ganz interessant wäre die Frage, ob es bei ner 4090 z.B. einen Unterschied macht ob man einen 8, 12 oder 16 Kerner hat, also ob die Spiele die Mehrleistung umsetzen können, sollte man mit den eingestellten Settings nicht sowieso schon auf z.B. 144 fps (Monitorlimit) sein. Gibt es überhaupt noch Settings die stark an der CPU ziehen? Also so wie Schatten oder RT z.B. stark GPU Leistung frisst.

Beispiel: Die neue 4090 wurde mit einem Intel 12900k getestet. Im CPU Vergleich unterscheiden sich der 12700 und der 12900 (in 720p wohlgemerkt) um 3 %. Würde ich die 4090 mit einem 12700 testen, hätte ich dann 3 % mehr fps wenn ich auf den 12900 wechsle?
Ich versteh den Zusammenhang hier noch nicht so ganz wenn ich die CPU Leistung auf z.B. etwas alltagstauglicheren 4k betrachte.
 
Zuletzt bearbeitet:

PCGH_Dave

Redaktion
Teammitglied
Ich versteh den Zusammenhang hier noch nicht so ganz wenn ich die CPU Leistung auf z.B. etwas alltagstauglicheren 4k betrachte.
Das ist eigentlich ganz einfach. Es gibt ein CPU- oder GPU-Limit. Liefert die CPU 120 Fps, die GPU aber nur 100, dann hast du ein GPU-Limit. Packt die Grafikkarte 150 Fps, die CPU aber nur 80, dann hast du ein CPU-Limit. CPU-Tests, zumindest bei uns, zeigen dir auf, was eine CPU im CPU-Limit maximal leisten kann. Vergleiche dazu dann die Zahlen in unseren Grafikkarten-Tests, ob deine CPU ausreichend Fps liefert, um die GPU in verschiedenen Auflösungen optimal auszulasten. Wir bringen auch immer wieder Spezial-Artikel und interessante Videos dazu, hier mal ein paar Vorschläge:


Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Der letzte Artikel behandelt zwar die 3080/3090, aber der Inhalt passt auch zur 4090, wenn es um das Verständnis zwischen CPU- und GPU-Limit geht.
 
Oben Unten