Bevor man jetzt noch Geld reinsteckt dann lieber warten auf den neuen Sockel oder zu Intel. Ich glaube AMDs Führung ist jetzt
erstmal beendet. Mit den Preisen geschieht es ihnen auch Recht. Kaum ist Intel stark Fallen die Preise ständig. Man hat sich über Intels Wucher
beschwert aber AMD hat das Ganze noch übertroffen.
Wenn du mal nachdenkst wie weit AMD unter der ehemaligen Führung in das finanzielle Loch gefallen war, versteht man auch, warum AMD mit den Ryzen-CPU wieder richtig Geld verdienen mußte, um am Markt sich wieder richtig zu etablieren.
Ohne das gehts nicht und das holt sich AMD, genauso wie Intel, von den Käufern (was allerdings auch die zuerst gebenden aber immer gewinnorientierten Kapitalanleger durch Aktienkäufe mit einschließt, welche in absehbarer Zeit auch ihren Gewinn abschöpfen wollen).
AMD war plötzlich auch nicht mehr gezwungen ihre CPU ständig unter Wert zu verkaufen, denn da war plötzlich mehr Potenzial in der Leistung, als es Intel selbst hervorbringen konnte.
Also, statt zu meckern und "Geiz ist geil" zu propagieren, darf man AMD auch die Methode der Kapitalgewinnung nicht vorwerfen, denn das ist im Zeitalter des "Kapitalozän" ganz normal.
Ein 5700X kam nie und 449 Euro UVP ist eine Frechheit, ein 3800X mit 399 Euro galt schon als dreist.
Ganz recht, da der 5800X mit etwas Untervolten genau den 5700X ersetzen kann.
Etwas Experimentierspaß ist dabei garantiert.
Du sagst es ja selbst über den 3800X(T), deshalb kostet der aktuell weiterhin "unverschämt" zu viel, weil er immer noch eine sehr beachtliche Leistung bietet.
Allerdings liefert der 5800X doch deutlich mehr Performance, so das die rund 150€ Aufpreis, zumindest im gesamten Betrachtungsprozess, auch weiterhin gerechtfertigt bleiben.
Für mich wäre der 12700K das Maß der Dinge, der ist überall schneller ohne OC was noch dazukommt.
Das Intel nicht schläft und ganz sicher wieder ins Rennen findet auf den vordersten Plätzen, habe ich jedenfalls schon prognostiziert.
Die Brot + Butter-Cpu 12700K ist tatsächlich ein gelungenes Produkt.
Deshalb warten wir mal die Preispolitik ab, die Intel ab Zen 4 aufruft.
Intel kann sich die moderaten Preise leisten, da die auch das wesentlich höher Portfolio, auch zum Aussitzen, haben.
Ob Intel-CPU's den Markt tsunamiemäßig überschwemmen werden, so wie von "Gelsinger" beschworen, muß man mal abwarten.
Hinbekommen könnten sie es, nur muß man da auch noch recht viel dazu in Bewegung setzen.
Unter anderem, ist es mit dem im nächsten Satz deutlich einfacher!
Die jahrzehntelang in die Verbraucherköpfe gemeißelten Argumente zu Intel-CPU, sind schwer aus den Köpfen zu bekommen, zumal die geneigten Verkäufer ihren Anteil dazu beitragen, dieses Bild mit unglaublich dämlichen Argumenten am Leben zu erhalten!