RX470 oder RX480? Sapphire oder MSI?

RizZzaK

Kabelverknoter(in)
Hey Leute!

Ich würde gerne wenig ausgeben, da ich noch andere Sachen zu kaufen habe (keine Hardware ^^) habe und dementsprechend dort sparen müsste. Eigentlich wollte ich mich zwischen der RX480 und der GTX1060 entscheiden, doch da ich auf das leistete Custom-Modell zurückgreifen möchte und dies bei der 1060 über 300€ sind (MSI Gaming X), fällt die weg. Also AMD, aber hier sind die GPUs heißer, die Grafikkarten also lauter. Bei der RX480 käme nur die MSI infrage (Lautstärke), bei der 470 soll Sapphire aber gute Arbeit geleistet haben, was Laustärke angeht. Hier würde ich eventuell sogar die 4GB Variante nehmen, laut Specs (und teils auch Reviews) müsste die Sapphire sowohl bei 4GB also auch bei 8GB schneller sein als die MSI Modelle, wahrscheinlich aber auch lauter und da ist mein Problem: Was denn nun? Es gibt ja keinen Direktvergleich online. :S

Also: Budget ist 200-300€. Ist die 480 (Gaming X) den Aufpreis wert? So wie ich das sehe, sind es meist nur 5FPS Unterschied, beide aber meist über 30/60 FPS...

Will in FullHD 60 FPS spielen, je nachdem wie viel sie kostet, soll die GraKa 2 oder 3 Jahre halten, übertakten will ich nix, einfach einbauen und spielen. :)

Liebe Grüße
Riz

EDIT: Übrigens habe ich andere Threads mit ähnlichem Anliegen gelesen, konnte aber keine zufriedenstellende Antwort finden.
 
Die Nitro+OC Modelle haben einen Speichertakt der sich mal wirklich OC nennen darf, dass macht sie so schnell weil die Karten, vor allem die RX480 voll im Speicherlimit hängen. Wenn du den bei der MSI auch hoch ziehst ist auch nicht mehr langsamer.
 
Die Nitro+OC Modelle haben einen Speichertakt der sich mal wirklich OC nennen darf, dass macht sie so schnell weil die Karten, vor allem die RX480 voll im Speicherlimit hängen. Wenn du den bei der MSI auch hoch ziehst ist auch nicht mehr langsamer.

Das dachte ich auch, aber einerseits möchte ich nichts an der Grafikkarte ändern (einfach einbauen & losspielen) und andererseits: [META] If you have a 4GB 470 don't increase memory clocks, it will decrease your performance. : Amd
 
Kauf dir die RX 470, hat im Moment das bessere Preisleistungsverhältnis. Die Saphire ist etwas schneller als die MSI, dafür ist die MSI leiser und kühler. Was dir wichtiger ist musst du selbst entscheiden. Eine RX 480 würde ich nicht kaufen einfach aus dem Grund, dass sie nur 5% schneller ist und dafür 20% mehr kostet. Spiele die mit einer 470 nicht laufen, laufen auch nicht mit einer 480. Dann würde sich eher die Frage stellen ob man eine GTX 1060 oder eine RX 470 nimmt.
 
Die Saphire ist etwas schneller als die MSI, dafür ist die MSI leiser und kühler. (...) Eine RX 480 würde ich nicht kaufen einfach aus dem Grund, dass sie nur 5% schneller ist und dafür 20% mehr kostet. Spiele die mit einer 470 nicht laufen, laufen auch nicht mit einer 480.
Ich frage mich deswegen auch, was für einen Sinn die RX470 haben soll bzw. wieso die Leute die 480 kaufen. Was allerdings dann zu klären wäre: 4GB oder 8GB? Erhoffe mir von 8GB auch in 3 Jahren, wenn auch auf low, Spiele spielen zu können. :)
 
Der üppige Garfikspeicher erlaubt dir vor allem immer schön hochauflösende Texturen zu genießen, vor allem dann auch in schlecht optimierten Spielen. Diese haben keinen großen Einfluss auf die fps, solange du eben ausreichend VRAM hast.
 
AMD hat sich mit der 470 selbst ins Knie geschossen in dem sie so nah bei der 480 platziert wurde. Konkurenz im eigenen Haus ist nie gut. Deshalb ist die RX 470 auch teurer als angekündigt denke ich mal.
 
Die Nitro+OC Modelle haben einen Speichertakt der sich mal wirklich OC nennen darf, dass macht sie so schnell weil die Karten, vor allem die RX480 voll im Speicherlimit hängen. Wenn du den bei der MSI auch hoch ziehst ist auch nicht mehr langsamer.

Der Speichertakt auf der RX 480 Nitro+ entspricht doch dem Standard-Takt?! (4x2000 MHz bei 8GB und 4x1750 MHz bei der 4GB-Variante)

Soweit ich mich erinnern kann, hat nur die MSI RX 480 Gaming X 8G (4x2025 MHz) einen höheren Speichertakt. Dadurch, dass sie aber einen geringeren Core-Takt hat und auch etwas stärker drosselt, war sie in meinen Tests (DOOM, 3DMark Fire Strike & Time Spy) trotzdem langsamer als das Sapphire-Pendant.

Lediglich bei der RX470 läuft das 8GB Nitro-Modell mit einem höheren Memory-Takt als Karten anderer Hersteller; nämlich mit den 4x2000 Mhz der RX480.
 
Stehe vor der gleichen Frage habe aber als Budget max. 250,- für mich festgelegt.
Bei mir wird es jetzt die MSI RX 470 Gaming X 8G werden.
Passt ins Budget mit zur Zeit 245,-€ , soll leise sein und die 8 Gb Speicher sollten eine Weile reichen.
Lege mehr Wert auf schöne Texturen statt High-FPS, daher die 470 8GB und nicht die 480 4GB.
Sie wird bei mir die betagte HD 7950 ersetzen , die hat sich ihre Rente verdient obwohl sie noch läuft wie am ersten Tag :hail:
 
Wie scimitare schon schrieb würde ich auch in Anbetracht des Budgets zur RX470 greifen - aber auf jeden Fall mit 8GB.
Die Sapphire ist dabei fast so schnell wie eine Referenz-480, erkauft sich diese Geschwindigkeit jedoch mit einem Lüfter der zwar nicht abartig laut ist, aber den man je nach Case durchaus hören kann.
Die MSI ist klar die leisere der beiden Karten und hat durch diesen Kühler auch noch etwas mehr Spielraum nach oben. Du könntest die Taktrate so anheben dass du auf/über dem Level der Sapphire bist, ohne dass die Karte damit zur Flugzeugturbine wird.

Also wenn du die MSI Gaming 8GB irgendwo verfügbar findest und dir ein leises System wichtig ist, dann würde ich zu dieser greifen.
Der einzige Nachteil der MSI RX470 ist imho dass keine Backplate verbaut wurde.
 
AMD hat sich mit der 470 selbst ins Knie geschossen in dem sie so nah bei der 480 platziert wurde. Konkurenz im eigenen Haus ist nie gut. Deshalb ist die RX 470 auch teurer als angekündigt denke ich mal.

Eigentlich haben sie sich nicht ins Knie geschossen ... Mal nachdenken wo haben sie zur Zeit Lieferprobleme? Bei der RX480, weil sie nicht genug gute Chips erhalten.
Was aber machen mit den ganzen Teildefekten Chips: RX470 draus machen, damit eine Lieferbarkeit und somit Umsatz sicherstellen und den Ruf nicht vollends verlieren.

Die RX470 und RX480 sind doch im Prinzip nichts anderes als die R9 390 und die R9 390X. Nur das sie dieses mal andere Zahlen im Namen Tragen "RX480X" sähe zugegeben auch etwas blöd aus.:D
 
Also wenn du die MSI Gaming 8GB irgendwo verfügbar findest und dir ein leises System wichtig ist, dann würde ich zu dieser greifen. Der einzige Nachteil der MSI RX470 ist imho dass keine Backplate verbaut wurde.
Meinst Du jetzt die 480 oder die 470? Die 470 ist bei Mindfactory vorrätig, die 480 soll am 14. eintreffen. Weil die 480 schnell vergriffen sein wird, habe ich diesen Thread erstellt, weil ich mir unsicher bin. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, keine Ahnung wie die Verfügbarkeiten mittlerweile sind, als ich meine Sapphire gekauft hatte war's noch absolut furchtbar ^^
grundsätzlich kannst du natürlich auch auf die rx480 warten, aber der Aufpreis lohnt sich imho nicht, da die rx470 nicht spürbar langsamer ist als ihre grosse Schwester.

Wie gesagt, die rx470 von MSI hat einfach keine Backplate und wird dadurch auch etwas wärmer, das wär bei der 480er nicht der Fall.
 
Die 470 von MSI ist auch ohne Backplate kühler als alle anderen Partnerkarten. Daher zählt das Argument höchstens wenn man wegen der Optik eine Backplate möchte.

@ Fortunehunter Na ja dann verstehe ich nicht warum sie keine 480(x) rausgebracht haben. Im Moment ist die 480 für die gebotene Leistung zu teuer.
 
@bumi
Eine Backplate kühlt nur dann wenn sie mittels Wärmeleitpad kontakt zum PCB (oder anderem Bauteil) hat.
Alles andere ist reine Optik, bzw. Schutz vor Beschädigung.
Gute Grafikkarten haben haben noch eine Platte auf der Vorderseite für RAM und Spawas.
Zur Stabilität trägt die Backplate hier auch nicht wirklich bei.
 
Habe die MSI 470 bestellt, aber danke für eure Beiträge! :) Geschlossenes Gehäuse, da ist mir Backplate oder sonstiges egal.
 
Zurück