Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Find es schon fragwürdig, wie die Rundfunkgebühr mit fadenscheinigen Argumenten gerechtfertigt wird.
Das jetzige System würde im Falle einer Übernahme durch die AfD und das Ausrufen des 4. Reiches vor der Gleichschaltung des ÖR schützen. Ich glaube, manche verstehen Diktaturen nicht und dass der Rundfunk mitziehen wird oder die Verantwortlichen notfalls gewaltsam entfernt werden.

Es soll für jeden empfangbar sein? Wie geht das, wenn sich die jeweiligen Haushalte die notwendige Technik leisten können? Die GEZ oder wie auch immer sie sich nennen wollen müssten alle Empfangsgeräte zur Verfügung stellen.

Wenn schon angegeben wird für vieles zu zahlen, was nicht lebenswichtig ist, dann bitte auch Beispiele. Wenn ich mir anschaue, wofür ich zahle, dann kommt mir dass im Notfall zu Gute. Selbst Straßen sind lebenswichtig, denn ohne würde viele ohne Job dastehen, auch wenn sie kein Auto fahren. Dass Steuermittel auch gern verschwendet werden, steht auf einem anderen Blatt. Ein Unrecht rechtfertigt übrigens nicht das andere, was bedeutet, dass man prüfen kann, ob andere Sachen wirklich von der Allgemeinheit bezahlt werden sollten.
Übrigens klingt das Argument nach dem einiger ala "andere verhalten sich wie A-Löcher, also kann ich auch ein A-Loch sein". Wie oft hab ich es schon gesehen, dass Personen, die etwas verbessern wollen von anderen mit dem Argument "die Welt ist wie sie ist" belächelt werden. Wenn es nach diesen Menschen ginge, würden wir noch in Erdhöhlen hausen, da es nach deren Meinung keine Änderung geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

...
Das jetzige System würde im Falle einer Übernahme durch die AfD und das Ausrufen des 4. Reiches vor der Gleichschaltung des ÖR schützen. ...
Nicht, dass die AfD schutzbedürftig wär, aber die gibt's nur wegen den Alt-Parteien. *lol* Und das Reich heißt halt jetzt EU, der Wurmfortsatz von "Fremde Heere Ost" heißt NATO. Davor schützt der ÖR (Operation Mockingbird) echt niemanden. In Kiew Svoboda die Hände schütteln und zu Hause die AfD kritisieren ist völlig unglaubwürdig. Noch Fragen?
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Also irgendwie habe ich ein Problem mit dem Wort Grundversorgung im Zusammenhang mit diesem Thema. Wie kann etwas zur Grundversorgung gehören, wenn ich die benötigten Mittel - um diese Grundversorgung überhaupt erst in Anspruch nehmen kann - selbst beschaffen muss und dementsprechend auch selbst finanzieren muss?
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Es geht ja bei der Rundfunkgebühr um die Grundversorgung der Bürger mit Informationen und dieses lässt sich durchaus auch mit 5 - 10€ im Monat bewerkstelligen, Allerdings müssten dann die ganzen Pensionsgehälter der abgehalfterten Politiker da raus editiert werden.

Grundversorgung heisst für mich freie Nachrichten zu ALLEN Vorfällen in Bund, Land und Welt, Kultur, ungefilterte Politik, Dokus, Musik. Nicht dazu gehört für mich Sport, Shows, Spielfilme. Das sind Dinge für die darf gern Extra eine Gebühr erhoben werden wer das denn schauen möchte.

Ich schaue seit Jahren nur noch SKY da mir die angeblich "guten" Spielfilme aus dem EU Raum die ja fast nur noch gezeigt werden auf den ÖR ganz gehörig auf die Nüsse gehen. Wirklich gute Spielfilme gibt es nur noch weit nach Mitternacht und Serien wie Raumschiff Enterprise oder vergleichbares oder gar gute Dokus gibt es bei den ÖR gar nicht mehr, also kann ich darauf verzichten ehemaligen Politikern die sich über die GEZ ihre fetten Ruhegehälter finanzieren wollen denen auch noch jeden Monat fast 18€ in den Rachen zu werfen.

Um noch mal zu dem "Urteil" des BGH zu kommen, einer der Richter ist der Bruder dessen Geisteskind eben die Höhe der GEZ Gebühren sind. Für mich ist daher das "Urteil" nicht wirklich ein Urteil was Neutral und mit Augenmaß gefällt wurde.
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Für noch mehr Stasi ; Flüchtlings ; Anti-Trump und Anti AFD TV ?

Was bin ich froh nicht mehr in der BRD gemeldet zu sein. Auch wenns mir im Herzen immer noch weh tut, aber ich kann unsere Politik mit dem Vaterlands Verat einfach nicht ab. :rollen:
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

...... Wie oft hab ich es schon gesehen, dass Personen, die etwas verbessern wollen von anderen mit dem Argument "die Welt ist wie sie ist" belächelt werden. Wenn es nach diesen Menschen ginge, würden wir noch in Erdhöhlen hausen, da es nach deren Meinung keine Änderung geben kann.

Was evtl. micht Schlecht wäre. Dann würden einige A.....löcher sofort den Knüppel über den Schädel bekommen und Ruhe wäre.
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

:ugly:
Jaaaaa, nicht politisch geprägt, seriös und neutral. *hust*

Warum löst man das denn nicht so wie zB. Sky? Wer den hochqualitativen Content sehen will, muss ein Abo abschließen und bezahlen?
Wie? Dann würden die gar kein Geld mehr verdienen? Oh... das ist ja doof :ugly:

Ich habe keinen Fernseher, keinen Reciever, mein Autoradio ist nicht mit der Antenne verbunden.. AAABER ich könnte ja, wenn ich wollte. Jo. Ich könnte auch jemanden erstechen, wenn ich wollte. :wall:

Wen es interessiert:
Gehaelter und Verguetungen in der ARD
Intendant WDR: 399T€ im Jahr 2016
399000/12=33250 /Monat
33250/17,5=1900
Sprich 1900 Haushalte kommen für EINEN (höchstes Gehalt 2016) Intendanten der Öffentlich rechtlichen auf.
Wenn wir von 2016 alle angegebenen Gehälter zusammenrechnen, kommen wir auf 2750000€
2750000/12=229167
229167/17,5=13095 Haushalte zahlen für 9 Positionen das Gehalt.


Ich sag einfach mal nichts dazu :wall:

Aber du hast Internet, wie man sieht ;) , und damit bist du fällig, denn du könntest dich ja rein "zufällig" auf eine der ÖR-Seiten "verirren".... :D

Diese "Zusatzklausel" die vor ein paar Jahren mit eingeführt wurde, um den "Kundenkreis" zu erweitern und auch zu sichern (mehrere TVs und Zuschauer pro Haushalt waren sowieso nicht zu kontrollieren), ist die eigentliche Frechheit.
Das wäre ungefähr so, als würde man eine extra Steuer auf Trinkwasser erheben, weil auf den Flüssen Schiffe fahren...

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Ach du heilige Sch....., hast du was eingeworfen? lol
Man könnte fast meinen, du wärst extremst Selbstmordgefährdet. So grau und tristlos will doch kein Mensch freiwillig leben. Das ist erschreckend.
Punkt6? Echt jetzt? WTF?!? Man könnte meinen, dein Job hätte etwas mit Leichenaufschnibbeln zu tun und du wärst seit Ewigkeiten nicht mehr aus dem Keller rausgekommen. Erschreckend, ernsthaft.
...

Man könnte meinen, dass du nicht verstanden hast, dass es um das ÖR-Programm geht. Ansonsten ist mir deine Reaktion absolut unklar.
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Ich nutze das Angebot dieses recht teuren Pay-TV, ab und zu.
Meistens Sonntags, wenn ich auf Phoenix Presseclub+Nachgefragt schaue.

Manchmal Hart aber Fair, wenn es ein interessantes Thema ist, oder Nachrichten.

Ansonsten bleibt für mich nicht viel übrig, von dem Pay TV.

Allerdings stört mich die Gebühr nicht mehr, seit dem zumindest meine Freundin diese ganzen ARD Frauenserien guckt. Die nutzt das wirklich ausgiebig und so gesehen lohnt es sich für mich(zum Wohle meiner Freundin). Es gibt ja nicht mehr die personenbezogene Gebühr, sondern nur noch die Wohnungsgebühr.

Kritisieren möchte ich den aufgeblasenen Apparat.
Ich weiß nicht ob für den Grundauftrag all dies nötig ist, was es gibt.

Das Erste, ZDF, ZDF Info, ZDF Neo, 3sat, Kika, Phoenix, Arte, ARD Alpha, BR, Deutsche Welle, HR, MDR, NDR, One, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, Tagesschau 24, WDR und dann noch die ganzen Radiosender, die ich vergessen habe.
Und überhaupt fliegen überall in der Welt höchstbezahlte Leute herum, mit ganzen Teams.

Ich weiß nicht, ob der Begriff der unabhängigen Grundversorgung da nicht etwas zu weit gefasst ist, auch wenn ich mal an Fussballübertragungsgebühren denke(es sei allen Fussball gegönnt) und dass ich trotz dieses Pay-TV, dass ja extra auch andere Sachen, als die finanziell stärksten(zwecks Werbung) zeigen soll, mein kleines Interessengebiet nicht in ARD/ZDF sehen kann, also American Football.
Letzteres würde ich manchmal zumindest gern sehen.

Das gibt es aber nur im Privat-TV, was sich über Werbung, oder extra pay-TV finanziert.

Ok, wenn man Sport weglassen würde, könnte man natürlich eine Menge Geld sparen. Dann aber bitte auch Fussballrechte weglassen, wenn denn kleine Randsportarten gar nicht berücksichtigt werden.
Warum nur den FC Bayern München noch reicher machen ?
Ach ja, Fussball und Politik, da gibt's ja so manche gute Connections. ;)

In Ordnung. Wenn das so ist, bin ich natürlich einverstanden, dem armen FC Bayern weiter unter die Arme zu greifen, mit meinem hart verdienten Geld.
Dann können die noch ein wenig besser, um teure Spieler zocken, oder bei Bedarf auch mal an der Börse. Is ja wirklich wichtig, so eine Grundversorgung. Sehe ich schon ein. :nicken:


Weitermachen ! :daumen:

Na ja, so teuer können die ganzen aufgezählten "Zweite Reihe" Sender ja nicht sein, schließlich laufen dort die ganze Zeit die gleichen Sendungen (Dokus & Co.) rauf und runter!
Und ich merke das auch nur, weil, wenn ich bei meinen Eltern bin, immer öfter sage:
"Lief das nicht schon letzte Woche, und die Woche davor,und die Woche...?" ;)

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Die Höhe der GEZ Abgabe an die Höhe des Einkommens zu koppeln wäre nicht richtig.
Die (nicht) erbrachte Leistung durch die ÖR richtet sich an den Menschen als Individuum. Diese "Leistung" hat für einen Menschen mit höherem Einkommen nicht automatisch auch einen höheren Wert. Warum sollte er dafür auch mehr zahlen? Beim Friseur zahlt der Kunde auch nicht nach seinem Einkommen, sondern nach der Leistung des Friseurs.

Ja, aber ich kann mir die Haare auch selber schneiden, oder sie wachsen lassen...meine Entscheidung.
Oder wirst du jeden Monat gezwungen zum Frisör zu gehen? ;)

Außerdem gibt es ja auch die Möglichkeit für Härtefälle (Hartz IV & Co.) den "Beitrag" ganz zu vermeiden...also wo wäre das Problem für viele Geringverdiener (>1000€ im Monat), denen die paar Euros mehr weh tun als Anderen, zu erlassen, bzw. eben am Einkommen zu bemessen?

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Dass der Rundfunkbeitrag generell rechtens ist, hat das Bundesverfassungsgericht bereits entschieden - mit Rückendeckung des Europäischen Gerichtshofs. Wer nicht zahlt, muss sogar mit bis zu sechs Monaten Erzwingungshaft rechnen. Generell können die Gebühren 30 Jahre lang eingetrieben werden. Wer also nicht bettelarm ist und vier Wände hat, wird sich kaum wehren können.

Der Faschismus war damals auch "rechtens". Der Artikel hat scheinbar die Aufgabe das sich alle dem Gesetz fügen egal ob er richig ist oder falsch.
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Die Aufgaben von Gerichten ist es zu kontrollieren ob Handlungen gesetzeskonform sind und nicht die Gesetze an sich zu hinterfragen. Vielleicht hätte man also eher eine Chance wenn man das Gesetzt, was die GEZ verfassungskonform macht und legitimiert, anzufechten.

MfG
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Gut das die Inhalte an sich mal diskutiert werden. Ich fürchte allerdings, auf Grund der Zusammensetzung der Entscheidungsträger, dass da niemand den Ast sägen wird, auf dem er sitzt. Es wäre also erst einmal hilfreich den politischen Einfluss zurück zu fahren und die Aufsichtsräte neu zu besetzen, dann könnte man diesen Punkt sicherlich zielführend diskutieren. M. M. n. sollte das Ziel sein die Belastung der Bürger drastisch zu reduzieren und das Programm auf das "Notwendigste" zu beschränken. Kultur als Punkt ist mir zum Beispiel viel zu weitläufig, was dann dazu führt das manche dort Fußball und Co. als Kategorie zuordnen. Im Prinzip wäre eine Reduzierung um 60% auf knapp 5 € angemessen. Die Differenz kann dann jeder in ein individuelles Programm, bei Bedarf, stecken. So wäre die Grundversorgung gesichert und ggf. auch genug Kapital für weitere Programme, wie Bundesliega etc. vorhanden.

MfG

Ist wie bei der Bemessung der "Diäten" für Politiker....
Ist doch praktisch, wenn man über seine Gehaltserhöhung selbst bestimmen darf...
Wobei sich dann interessanterweise (fast) alle Politiker schnell einig sind, wenn es dann zur Abstimmung geht... ;)

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Besipiel:
Es gibt einen Notfall: Lawine, Flut, Terroristen, was auch immer. Die Bevölkerung soll informiert werden. Wie soll das geschehen? Radio, Fernsehen und Internet. Wer wird dafür aufkommen? Ach, es sollen nur diejenigen, die zahlen, informiert werden, weil verschlüsselt, der Rest kann zum Teufel gehen :ugly:
Beispiel 2:
AFD oder damals die Nazi- Propaganda (Göbbels sagt hallo), wer soll die normale Bevölkerung davor schützen? Etwa RTL2?:ugly:
Beispiel 3:
Wir leben in Zeiten, wo ein beschissenes Lied ohne Inhalt von einer Sängerin, die bei einer Live- Vorstellung ausgebuht wäre, das höchste der Gefühle bei irgendwelchen Grammys darstellt ( Rihanna mit ihrem "Ubrella, ella , ella, heh, heh") :ugly::ugly::ugly:
Woher sollen die Opfer- Menschen überhaupt mitbekommen, was Kultur ist? Ich rede nicht mal von den ganzen Hartz4- Dokus von RTL2.

ÖR haben ihre Daseinsberechtigung, aber nicht in der heutigen Form. Das Angebot muss nur auf die Grundversorgung reduziert werden. Und solange die Pensionen über die Rundfunkgebühr bezahlt werden, sollte auch keine nennenswerte Reduzierung des Beitrages zu erwarten sein.

Menschen in Machtpositionen geben diese nie freiwillig ab. Das ist reines Wunschdenken. Da bedarf es mehr Bewegung vom Volk aus, damit überhaupt etwas passiert.

Welche Kultur?
Ich dachte wir sind doch schon längst, ganz getreu der neuen deutschen "Leitkultur", alle Multi-Kulti... ;)

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren Urteilen den Auftrag der öffentlich rechtlichen Medien definiert, und dieser Auftrag lautet Vollprogramm. Und zu einem Vollprogramm gehören auch Krimis, Schmonzetten und Telenovelas.

Deiner Lesart folgend würden zu einem Vollprogramm auch regelmäßig Action-Heuler nach 22 Uhr und Fleischbeschau ab 23 Uhr gehören, und wenn es das nicht gibt, wäre es einzuklagen. Das ist es aber nicht, und obwohl ich gestehe, dass ein Voll- und Kontrastprogramm aus "WM Wasserballett der Herren" (moderiert von Guildo Horn und Till Lindemann) am Nachmittag, gefolgt "Notruf Hafenkante" am Vorabend, gefolgt von "Rosamunde Pilcher: Herzen in Brand", gefolgt von "The Expendables 3" und danach die "Liebesgrüße aus der Lederhose" und am Folgetag die Zusammenfassung der WM oder EM (moderiert von Mesut Özil und Frauke Petry), gefolgt von "SOKO Villingen-Schwenningen", gefolgt von "Game of Thrones" (geschnittene Fassung), gefolgt von einem lappländischen Autorenfilm und danach noch einmal "Game of Thrones" (diesmal ungeschnitten) im ZDF irgendwie ziemlich cool wäre, rechne ich in den nächsten Jahrzehnten nicht mit einem solcherart lautenden Urteil der Verfassungsrichter. :D

Mal wieder ernsthaft: Deine Auslegung geht am Wortlaut des Urteils und der Urteilsbegründung ein ganzes Stück weit vorbei. Das Urteil bestätigt, dass die Programmgestaltung im Ermessen der Sendeanstalten selbst liegt, legt aber keinen inhaltlichen Kurs fest - dass das vielleicht mal geschehen sollte, darum geht es doch gerade.
Da wird jedoch vorerst mit keinem Wort erwähnt, dass der ÖR auch oder sogar hauptsächlich für die Volksbespaßung zuständig wäre, sondern ganz im Gegenteil: In der Urteilsbegründung wird explizit darauf hingewiesen, nicht das Sensationelle in den Vordergrund zu stellen, sprich, nicht zwingend das, was durch simple Reize viele Leute anlockt. Eine erschreckende Menge an seichter Unterhaltung und reißerische Boulevardmagazine spricht dem entgegen.

Nun weiß der Kenner, dass die wirklich guten Inhalte des ÖR - also die, wegen der ich den Beitrag trotz aller Kritik derzeit noch zahle, statt als Guerilla Rundfunkintendanten zu entführen und mich in den herbstlichen deutschen Wäldern zu verstecken - zumeist auf den Dritten zu finden sind. Leider werden sie aufgrund des prominenter platzierten Gedöns' allzu oft nicht wahrgenommen. Was auf ARD und ZDF läuft, das bestimmt die Wahrnehmung der Gegner des ÖR.

Und da sind nun einmal viel seichte Unterhaltung und stupide Formate. Das ist Frontal21, bei dem neben investigativen Beiträgen auch regelmäßig hanebüchenster Unfug ausgebreitet wird. Das sind Interviews mit Bundespolitikern, bei denen man nur höchst selten mal das Gefühl hat, dass sie nachdrücklich befragt und auch mal auf getätigte Handlungen und Aussagen festgenagelt werden, was bei manchen Zuschauern den Eindruck von Hofberichterstattung erweckt. Das ist auch die Tagesschau, die schon seit mindestens zehn Jahren nur noch Dinge anreißt, die von vielen Zuschauern schon seit Tagen oder Wochen auf zig Plattformen im Detail durchgekaut werden.

Das müsste alles nicht sein. Und die Multiplikation des Unfugs mit Föderalismus zu erklären verfehlt auch den Punkt. Ein Krankheitssymptom wird nicht besser, in dem an es mit Verweis auf ein anderes Symptom der selben Krankheit als normal erklärt, so nach dem Motto "Herr Doktor, ich bekomme keine Luft!" - "Das ist normal, ihre Lunge ist geschädigt." - "Ach so, na dann ist ja gut. Ich dachte schon, ich muss tatsächlich mit dem Rauchen aufhören ...".
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Das ist eine Annahme, die so nicht ganz stimmt. Ich bin mir so ziemlich sicher, dass die Gruppe der 45+ Jährigen einfacher über ÖR erreicht werden kann. Beim Rest mag es stimmen.

Du sollst bedenken, dass wir so ziemlich am Anfang sind, was die rechte Gehirnwäsche angeht. Es geht noch viel mehr :ugly:

Das Angebot ist nicht an diejenigen gerichtet, die keine Kultur beigebracht bekommen wollen, das ist eher für diejenigen, die schon dazu geneigt sind, überhaupt ein Angebot zu haben. Und komischerweise verbinden die meisten Kultur mit klassischer Musik und bildender Kunst. Ein Jazz- oder Rock-Festival ist genauso ein Event wie ein Mozart, vorausgesetzt die Leute können singen, ihre Instrumente spielen und überhaupt etwas mit dem Inhalt übermitteln.

Allgemein, ich habe ziemlich überspitzte Beispiele genommen, damit man ÖR nicht nur blind basht:kaffee:

Über 80% der Deutschen nutzen das Internet, und gerade bei den >60-jährigen und Rentnern nimmt die Zahl jedes Jahr zu...

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Ich finde echt lustig, dass sich die meisten mit ihrer Kritik auf Unsinn wie Tatort und Musikantenstadl beschränken und noch nicht begriffen haben, dass uns die öffentlich-rechtlichen, schon lange genauso schamlos Propaganda unterjubeln, wie andere Sender/Medienkonzerne auch.

Da das Thema scheinbar völlig immun gegen den Rechtsstaat und die Demokratie ist, frage ich mich, in wie fern es überhaupt noch sinnvoll ist, darüber zu diskutieren. Es wird sowieso das gemacht, was nur einen kleinen Bande von Lobby- und US-Speichelleckern nützt und der Rest kann zahlen.

Die (großen) Medienanstalten/Verlage dienen vor allem dem "Establishment", da braucht man sich nur anzusehen (soweit möglich) wem diese gehören, bzw. wo deren Werbeverträge und "Unterstützer" herkommen.

Wer da glaubt, diese seien völlig unabhängig, der glaubt auch, das der Weihnachtsmann Geschenke durch den Kamin bringt, und der Osterhase Eier im Vorgarten versteckt... ;)

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

1. Ich habe nicht behauptet, dass keine grüne bzw. linke Gehirnwäsche stattfindet.
2. Die Grünen hetzen eine Gruppe von Menschen nicht auf andere, ihre gefährlichen Ansichten sind anderer Natur und langfristig beherrschbar. Die linken werden durch die kapitalistische Natur der BRD harmlos gehalten. Es gibt keine 100000de Arbeiter, die verhungern und ihre Rechte einfordern wollen. In dem Fall müsste man dann etwas gegen die Linken tun, zur Zeit bleibt es aber gegen die Gleichmacherei zu kämpfen.
3. AFD ist ein Sammelpunkt der Rechten, auch wenn sich ganz viele normale Leute mit Ihnen identifizieren können. Das liegt aber in der Natur der Rattenfänger, sie erzählen bzw. versprechen alles, was den Durchschnittsbürger anspricht, natürlich ohne konkrete Pläne, wie der Plan umgesetzt werden soll, teils verfassungswidrig. Das geht so lange gut, bis sie entlarvt werden. Ich gebe ihnen noch 2 Jahre Zeit, dann wird ganz klar, wo sie stehen. Alle, die gegen sie sind, sind Lügner und nicht ernst zu nehmen, dadruch behalten sie den Anspruch alleinig recht zu haben. Jeder, der sich bisschen mit der Geschichte befasst hat, wird da gewisse Parallelen erkennen.
4. In Russland gibt es gar keine freie Presse. Es gibt nicht die Möglichkeit sich abfällig über die Medien zu beschweren und sie als Lügenpresse in einem Forum zu bezeichnen. Diejenigen, die das trotzdem versuchen, landen im Gefängnis oder müssen ins Exil. Du kannst Merkel, die BRD, die Medien etc. frei beschimpfen, nimm aber nicht an, dass es so frei im Rest der Welt gehandhabt wird. In China, Russland, Mexico etc. kann das gaaaanz böse enden.
5. Die herrschende Regierung in jedem Land hat bei der Meinungsmanipulierung die Oberhand. Wenn man genau die Medien verfolgt, wird einem auffallen, dass zuerst auf SPD eingedrescht wurde, bis sie bereit waren eine Koalition mit CDU einzugehen, momentan wird versucht die Grünen runter zu machen, weil sie für CDU - Geschmack zu stark geworden sind. Der CDU- Nachwuchs wird geschickt heruntergemacht, damit Merkels Stuhl nicht weiter wackelt. Das ist völlig normal. Das ist in den USA, Frankreich oder GB nicht anders. Wer wirklich informiert sein möchte, liest Nachrichten aus verschiedenen Regionen über dieselben Sachverhalte und sucht nach Schnittmengen. Da steckt meistens die Wahrheit.
6. Ich würde lieber Arschkriecherei mit Trump und USA betreiben als mit dem lupenreinen Demokraten Putin oder China verwickelt zu sein. Es gibt kein einziges Land aus der ehemaligen Sowiet Union, die wirtschaftlich wieder auf die Beine gekommen ist. Die ganzen Stans dieser Welt sind kaputt gewirtschaftete Länder dank Russland ( da muss man sich wieder mit der Geschichte befassen). Wenn du wissen möchtest, wie ein Durchschnittschinese lebt, kannst gerne dahin reisen, dann weißt du auch, wie die billigen Preise bei den ganzen Radeons und Geforces zu Stande kommen. Das würde ich eigentlich jedem AFD- ler empfehlen. Vereist einmal um die Welt und tut nicht so, als ob ihr alles wisst. Erst erfahren, dann die Meinung bilden.

Das eigentliche Problem ist Merkel und ihre "alternativlose" Politik. Sie hat innen- und außenpolitisch gesehen total versagt. Deutschland ist im Zombiezustand seit den Hartz4 - Reformen, seitdem hat sich nicht viel bewegt. Sie muss weg.

Gebe ich dir prinzipiell recht, nur was nützen die ganzen schönen Pläne der anderen Parteien, wenn am Ende nur Murks, oder wenig bis gar nichts dabei herauskommt?

Deutschland wird seit Jahrzehnten nur "verwaltet und gepflegt", aber keiner geht wirklich brisante Themen wie Pflege, Renten, Steuergerechtigkeit, usw. wirklich an.
Alle bisherigen "Maßnahmen" sind nur (Trost-)Pflaster mit denen man sich in die nächste Regierungsperiode rettet, und die Massen etwas beruhigt.

Solche Dinge wie die GEZ-Gebühren sind lediglich ein (sehr) kleines Symptom, für ein grundlegendes Problem das wir in Deutschland und Europa haben.

Die letzte Bundestagswahl, sowie die Bayernwahl haben aber gezeigt, dass viele inzwischen aufgewacht sind, und die Trostpflaster immer schneller abfallen... ;)

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Welchen Vorteil hat man persönlich vom Autobahnbau wenn man täglich nur in die Innenstadt pendelt?
Welchen Vorteil hat man persönlich von neuen kommunalen Industriegebieten wenn man bereits beschäftigt ist?
Welchen Vorteil hat man persönlich vom Sozialen Wohnungsbau (OK scheiß Beispiel weil gibt es kaum noch) wenn man ein Eigenheim hat?
Welchen Vorteil hat man persönlich von kostenlosen KITA-Plätzen wenn man keine Kinder hat?

Autobahnen werden über die Mineralölsteuer, jedenfalls einem Teil davon ;) , finanziert.
Wenn ich also viel fahre, und viel Benzin/Diesel verbrauche, zahle ich auch mehr, aber ich komme auch (vielleicht) schneller dorthin.

Wohnungsbau und KITA-Plätze sind steuerfinanziert, und sind per Defination keine Gebühren, sondern Subventionen, worüber man sich natürlich streiten kann, genauso wie über Agrarsubventionen, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Wobei das Wetter eigentlich nie stimmt...wenn es schlecht ist, dann sind die Ernten schlecht, und wenn es (zu) gut ist, dann ist das Angebot zu groß und die Preise schlecht... ;)

Kurzum, du bezahlst Steuern (denke ich jedenfalls), und was der Staat damit macht, kannst du kaum beeinflussen, höchstens alle 4 Jahre an der Urne.
GEZ-Gebühren sind keine Steuern!

mfg
 
AW: Rundfunkgebür: Künftig festes Budget und Inflationsausgleich?

Der Rentner über mir hat ne neue Perle. Ein paar mal am Tag kommt der Pflegedienst und die sind sich nur am Fetzen. Die glotzen den ganzen TAG QVC und nehmen auch an Butterfahrten teil. Die neue Perle bei QVC angerufen. Das Produkt ist aber nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe... Ich von unten so, Du musst anders mit denen sprechen. Vollgepisste Wolldecke Raute 2 drehst Du mir nicht noch einmal an.

Armseelig, wie die Geier alte Menschen ausnutzen. Auch bei XY. Schwerste Brutalität gegenüber Rentnern - widerlich.

Ich mal von 3-Play auf 2-Play gewechselt. Ein Unitymedia Typ an der Tür - Guten Tag, ich verplombe ihren TV Anschluss. Ich so, ich bezahle in den Nebenkosten TV und Internet bei Unitymedia. Zahlen Sie mir das zuviel bezahlte Geld sofort bar aus ? Er so, hmhmmmm, entschuldigung. Da ist der einfach gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück