Karl_Toffel
Schraubenverwechsler(in)
Hallo Leute,
ich starte mal diesen Thread, in der Hoffnung eine gute Antwort zu bekommen .
Ich war einer der glücklichen 20, der am Launch Day eine RTX 3080 FE ergattert hat, ursprünglich eigentlich nur zum gamen.
Im Jänner habe ich angefangen während der Arbeit und dem Schlafen zu "minen" (warum auch nicht? Sind immerhin 100-150€ Gewinn im Monat).
Seit der neuen Version von HWinfo kann man ja die Junction Temperatur beobachten. In GPU-intensiven Spielen erreicht sie schon mal 102-104° und während dem "minen" ist die Temperatur konstant bei 106-108°. Bei diesen Temperaturen 20/7 fühl ich mich nicht wirklich wohl.
Der Nvidia Support hat mir zwar folgendes geschrieben:
Habe auch schon verschiedene Kühlmethoden versucht, wie CPU Kühler auf Karte und Heatsinks mit Thermal Tape draufgeklebt. Zusätzlich noch zwei Lüfter direkt auf die Backplate abgerichtet. Leider alles ohne Erfolg. Die Junction Temperaturen blieben unverändert. Ich gehe davon aus, dass solange kein Kontakt zwischen VRAM und Backplate besteht, die ganze Kühlung auch nichts bringt.
Ich habe bereits seit einem Monat zwei Packungen 3mm Gelid Thermal Pads rumliegen, möchte diese auch installieren, allerdings hat mir der NVIDIA Support zusätzlich geschrieben, dass der Austausch oder das Hinzufügen von Thermal Pads den Garantieverlust zur Folge hat.
Mir ist in 20 Jahren zwar noch nie etwas am PC kaputt gegangen, aber ein Erstes Mal kann ja jeder Zeit passieren. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind auch vollkommen ausreichend um diese Thermal Pads zu installieren, allerdings wäre es natürlich blöd wenn innerhalb der drei Jahre Garantiezeit die Karte kaputt gehen würde.
Meine Frage ist nun:
Wie schwer wäre es, im Falle eines Defekts, diese Thermal Pads wieder zu entfernen, dass die Karte zurückgesendet werden könnte, wie sie ursprünglich war. Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?
Vielen Dank
ich starte mal diesen Thread, in der Hoffnung eine gute Antwort zu bekommen .
Ich war einer der glücklichen 20, der am Launch Day eine RTX 3080 FE ergattert hat, ursprünglich eigentlich nur zum gamen.
Im Jänner habe ich angefangen während der Arbeit und dem Schlafen zu "minen" (warum auch nicht? Sind immerhin 100-150€ Gewinn im Monat).
Seit der neuen Version von HWinfo kann man ja die Junction Temperatur beobachten. In GPU-intensiven Spielen erreicht sie schon mal 102-104° und während dem "minen" ist die Temperatur konstant bei 106-108°. Bei diesen Temperaturen 20/7 fühl ich mich nicht wirklich wohl.
Der Nvidia Support hat mir zwar folgendes geschrieben:
Allerdings fühl ich mich dennoch nicht wohl .Thank you for the email.
We have received an answer from the developer.
“The temperatures of the memory reaching between 100c and 110c is within the expected thermals for this card”
Hence it is normal and you can use the card without any fear.
-Zia
NVIDIA
Habe auch schon verschiedene Kühlmethoden versucht, wie CPU Kühler auf Karte und Heatsinks mit Thermal Tape draufgeklebt. Zusätzlich noch zwei Lüfter direkt auf die Backplate abgerichtet. Leider alles ohne Erfolg. Die Junction Temperaturen blieben unverändert. Ich gehe davon aus, dass solange kein Kontakt zwischen VRAM und Backplate besteht, die ganze Kühlung auch nichts bringt.
Ich habe bereits seit einem Monat zwei Packungen 3mm Gelid Thermal Pads rumliegen, möchte diese auch installieren, allerdings hat mir der NVIDIA Support zusätzlich geschrieben, dass der Austausch oder das Hinzufügen von Thermal Pads den Garantieverlust zur Folge hat.
Mir ist in 20 Jahren zwar noch nie etwas am PC kaputt gegangen, aber ein Erstes Mal kann ja jeder Zeit passieren. Meine handwerklichen Fähigkeiten sind auch vollkommen ausreichend um diese Thermal Pads zu installieren, allerdings wäre es natürlich blöd wenn innerhalb der drei Jahre Garantiezeit die Karte kaputt gehen würde.
Meine Frage ist nun:
Wie schwer wäre es, im Falle eines Defekts, diese Thermal Pads wieder zu entfernen, dass die Karte zurückgesendet werden könnte, wie sie ursprünglich war. Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?
Vielen Dank