RTX 2080Ti SLI

Das er DDR4 3400Mhz fahren kann halte ich für ausgeschlossen da er Vollbestückung hat.

Ach quark bei CPUs für über 1000€ sind immer sehr gute Speichercontroller dabei. Mein 6900k schafft auch 8x 3200Mhz und ist von Intel auf 2666Mhz spezifiziert.

Bin mir nur unsicher ob die 2400Mhz Riegel die 3400 ohne mucken mit machen. Aber Skylake-X sollte auf jeden Fall 3400mhz bei Vollbestückung packen. Denke mit 4 Riegeln geht sogar noch mehr
 
Da die Generation schon leider etwas Mist ist, aber ich BF5 schon gerne mit Retracing probieren will, bin ich am Überlegen die RTX 2080ti durch zwei RTX 2080 zu ersetzen, bis dann die nächste Generation kommt. Da ich noch 1 Woche Rückgaberecht habe, würde mir das schon an die 1000 Euro sparen, was für eine Übergangslösung schon nicht verkehrt ist. Was würdet ihr dazu sagen ? Die beiden behalten oder auf die 2080 downgraden, bis eine ordentliche Generation kommt?
 
Da die Generation schon leider etwas Mist ist, aber ich BF5 schon gerne mit Retracing probieren will, bin ich am Überlegen die RTX 2080ti durch zwei RTX 2080 zu ersetzen, bis dann die nächste Generation kommt. Da ich noch 1 Woche Rückgaberecht habe, würde mir das schon an die 1000 Euro sparen, was für eine Übergangslösung schon nicht verkehrt ist. Was würdet ihr dazu sagen ? Die beiden behalten oder auf die 2080 downgraden, bis eine ordentliche Generation kommt?

Die Frage ist, was willst du jetzt erreichen?

Gefällt dir dein Setup so nicht, weil die CPU doch schon begrenzt?
Grundsätzlich musst du nur abwarten, irgendwann wirst du die CPU schon bei max betreiben können...
Man siehe I7 990X: Im November 2011 erschienen mit 6x 3,4Ghz-3,7Ghz. Erst in 2016 sind Games auf dem Markt gewesen die ihn voll ausreizen konnen.
So ähnlich wird es bei deinem aktuell wohl sein.

Bleibt nun die Frage zu den Grafikkarten, wenn du wegen der CPU Performance jetzt ehr ein Downgrade machen möchtest weil du sehr oft ins CAP kommst kann ich das schon verstehen.
Dir bleibt hier nur die Wahl Auflösung höher zu stellen oder irgendwie mehr Performance aus der CPU zu holen, mit einem leichtem OC sollte der 7960X aber auch mehr Performance liefern und kaum Lebensdauer verlieren.
Das wiederum würde dein Grafik max, erhöhen.

Wenn es nach mir geht, du hast eine Karte mit 11 GB VRAM weniger würde ich heute bei High End Rechnern nicht empfehlen, da du gerne RTX haben möchtest bleib bei der RTX 2080TI.
Da eine Karte aber vermutlich in 1920x1080 sehr belastet wird, round about 60 FPS wirst du mit RTX ON und deiner CPU eh nicht ins maximum laufen, von daher kannst du auch beide Karten behalten.

Wenn es dir wirklich um Geld sparen geht dann würde ich beide weg geben und ehr 1080TIs nehmen, aber auf keinen Fall 2080iger non TI.
 
Danke euch für die Hilfe. Geld ist generell nicht ganz so wichtig, wäre aber ein netter Nebeneffekt gewesen, aber dann bleibe ich bei den beiden 2080ti. Bin halt mit den Palits nichts so zufrieden, aber gibt keine guten verfügbaren Alternativen.
 
Nachdem jetzt auch meine beiden MSI kaputt waren mit den RGB, habe ich echt ein wenig die Nase voll von den RTX Karten. Die Palits gehen zurück und die beiden MSI auch. Werden auch keine 2080 sondern eine GTX 1080ti und dann warte ich ab. Maßlos enttäuschend diese Generation.
Schade, dass AMD keine guten Karten mehr bringt... bin noch am Überlegen vielleicht mal die VEGA zu testen im X-fire, da ich ja einen Freesync Monitor habe.
 
Hol dir halt mal ne einzelne 2080Ti Strix oder direkt eine mit Wakü Ausrüsten mehr als eine würde ich nicht unbedingt nehmen, die 1080Ti sind halt auch kaum noch gut verfügbar zu attraktiven Preisen
 
Evtl wurde das aktuelle GPU sterben der 2080Ti durch die hohen extra Temps von 2 2080Ti ohne Wakü begünstigt wenn eine MSI noch läuft schau doch wie dir die Leistung von dieser reicht sollte Sie kaputt gehen hast die Garantie.
 
Evtl wurde das aktuelle GPU sterben der 2080Ti durch die hohen extra Temps von 2 2080Ti ohne Wakü begünstigt wenn eine MSI noch läuft schau doch wie dir die Leistung von dieser reicht sollte Sie kaputt gehen hast die Garantie.

Dann müssten meine beiden GTX 1080 ja ununterbrochen durchbrennen unter Luft! :D

Die Kühler packen auch ein Dual SLI Setup ohne Probleme, Wakü wird bei Grakas nur genommen um etwas stabilere Temperaturen zu bekommen um Taktschwankungen zu verringern..
 
Die aktuellen 2080Ti scheinen möglicherweise besonders anfällig für hohe Temperaturen zu sein gibt es diverse Threads hier und wenn es bei der MSI wirklich nur ne LED ist - kann passieren.
Der Trio Kühler ist gut einfach mit der Karte weitermachen und fertig - 1080Ti kriegt man eh kaum noch vernünftige dann lieber die beste 2080Ti behalten gerade bei 4k.
 
Die aktuellen 2080Ti scheinen möglicherweise besonders anfällig für hohe Temperaturen zu sein gibt es diverse Threads hier und wenn es bei der MSI wirklich nur ne LED ist - kann passieren.
Der Trio Kühler ist gut einfach mit der Karte weitermachen und fertig - 1080Ti kriegt man eh kaum noch vernünftige dann lieber die beste 2080Ti behalten gerade bei 4k.

Viel mehr bleibt Ihm wohl auch kaum übrig.
 
Zurück