RTX 2080 vs 2070 vs Zeit

Wie wärs denn mit ner 2070 Armor? Ohne OC recht günstig und üppiger Kühler für das bisjen TBP.
Leise, günstig und schnell.
 
gSync soll doch vor allem mit wenig fps fürn flüssiges Spielgefühl sorgen. also mit wenig fps.
Wer hat eigentlich diese Märchen in die Welt gesetzt ? Das Witzige ist, dass es 16:9 Monitore mit G-Sync nur als 144Hz gibt und wer darauf erst mal hohe FPS gesehen hat
der will nie wieder wenig FPS denn 30 FPS ohne Sync spielen sich genauso schlecht wie 30FPS mit G-Sync. Nur 30FPS mit V-Sync sind noch schlechter, falls du das meinst !?
 
Wer hat eigentlich diese Märchen in die Welt gesetzt ? Das Witzige ist, dass es 16:9 Monitore mit G-Sync nur als 144Hz gibt und wer darauf erst mal hohe FPS gesehen hat
der will nie wieder wenig FPS denn 30 FPS ohne Sync spielen sich genauso schlecht wie 30FPS mit G-Sync. Nur 30FPS mit V-Sync sind noch schlechter, falls du das meinst !?

Aber 30 fps mit GSync haben vermutlich weniger Input-Lag ;D

Spaß beiseite, ich bin gespannt inwiefern sich das bei mir bemerkbar macht. Erstmal wird der Monitor ja an der 1060 getestet, da werde ich in Battlefield vermutlich keine großen Unterschiede feststellen können.
DHL hat heute hart gefailed. Mein Monitor fuhr den ganzen Tag im Lieferwagen spazieren, kam aber nicht bis zu mir, da der Fahrer vermutlich vorher seine Lenkzeit erreicht hatte und Feierabend gemacht hat. Schade eigentlich, hätte gerne schon mal rumprobiert.

Wenn mit einer guten 2080 (also kein Blower) kein Wunder mehr passiert (Wunder = Preis unter 700 EUR), dann steht die 2070. Muss mich zusammenreissen, nicht einfach zum Normalpreis zu kaufen, einfach, damit ich sie habe. Aber bis Montagabend kann ich ja wohl auch noch abwarten, ob nochmal was kommt. Ärgere mich tierisch über meine Fails von gestern Abend bzw. gestern Morgen, als ich sowohl die Bundles auf der EVGA Seite als auch alles andere nicht einfach mal genutzt habe.
 
Wer hat eigentlich diese Märchen in die Welt gesetzt ? Das Witzige ist, dass es 16:9 Monitore mit G-Sync nur als 144Hz gibt und wer darauf erst mal hohe FPS gesehen hat
der will nie wieder wenig FPS denn 30 FPS ohne Sync spielen sich genauso schlecht wie 30FPS mit G-Sync. Nur 30FPS mit V-Sync sind noch schlechter, falls du das meinst !?

Es gibt auch G-Sync Monitore mit 60HZ... vorallem im 4K Bereich... ich selbst nenne so einen sogar mein Eigen! Und Muss Sagen 4K mit G-Sync ist wesentlich flüssiger als ohne... gerade wenn die Grafikkarte die 60FPS nicht immer halten kann une manchmal drops auf 45-50 FPS hat, die merkt man mit G-Sync eigentlich nicht. Mit V-Sync merkt man sie massiv.

Daneben habe ich noch ein 240HZ Full HD Monitor ebenfalls mit G-Sync... und da bringt es eigentlich verhältnissmässig wenig. bei so hohen Frequenzen muss man so oder so genau hinsehen um noch Tering zu sehen.

Was die Grafikkarte angeht. Ich bin mittlerweile gegen 30 jährig und wollte mir nach 5 Jahren auch mal ein neuer Rechner zu legen. Und setzte mir erst Fr. 2000.-- als Grenze. Am Ende kostete der Rechner dann ca. Fr. 5000.-- aber ich bereue keinen Cent. Das erste mal im Leben kann ich jegliche Spiele in jeglicher Auflösung auf Ultra spielen. Daneben hatte ich ungefähr 3 Monate lang spass beim Zusammenbau.

Im Moment bringt das Geld auf den Banken ja sowieso nichts!! Das Geld muss in Umlauf gehen=) hehe.
 
gSync soll doch vor allem mit wenig fps fürn flüssiges Spielgefühl sorgen. also mit wenig fps.

GSync hat nur den Zweck Tearing zu verhindern. Dabei ist es ziemlich egal mit welchen FPS im GSync-Bereich du es zu tun hast.

Dadurch das GSync das Tearing verhindert bist du nicht auf VSync angewiesen und vermeidest krasse Framedrops. Dadurch fühlt sich das Spielen flüssiger an.

Aber in welchen FPS-Bereich das stattfindet ist egal. Die FPS werden eben nicht mal einfach halbiert wenn du nur ein FPS unter der FPS des Monitors fällt, sondern eben mit genau den FPS ausgegeben die die Grafikkarte liefert.
 
Okay, Doppelpost. Tut mir leid, aber ich muss Aufmerksamkeit generieren, ich brauche noch Mal dringend Meinungen ;)

Ich habe jetzt bestellt, und zwar

  • EVGA RTX 2070 XC Gaming für 576 EUR inkl. Battlefield V
    und
  • EVGA RTX 2080 XC Gaming für 749 EUR, da aus Frankreich vermutlich ohne Battlefield V laut Support von amazon.fr ebenfalls mit Bf V

Battlefield V besitze ich sowieso, der Key wäre für ne Kiste Bier an einen Freund gegangen, effektiv wäre die 2070 als nur 560 EUR "günstig".

Beide Karten sind noch nicht in den Versand gegangen, da morgen Sonntag ist, habe ich vermutlich auch den ganzen Tag noch Zeit, mit dem Gedanken schwanger zu sein und mich letztendlich zu entscheiden und eine von beiden Karten wieder zu stornieren.
Ich habe heute die Benchmarks der 2070 in der aktuellen Ausgabe der PCGH überflogen, und war irgendwie ein bisschen davon enttäuscht.
Ich frage mich halt gerade, ob die 2080 mich bis nach 2022/23 tragen kann, ohne voll abzustinken. Weil 4 Jahre müsste sie minimum durchhalten, für den Preis...

Und ja, ich spiele nur FHD auf absehbare Zeit, aber mir gehts halt auch um Leistungsreserven für die kommenden Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die 2070 nehmen und diese optimieren (Takt/Spannung/Ram). Zusätzlich die Karte bei EVGA registrieren und die 5 Jahre Garantie für 25€ dazu kaufen.
In meinen Augen wird die Karte noch einige Jahre für deine Auflösung sehr gute Dienste leisten und selbst in 1440p reicht die Leistung. Zusätzlich hast du Raytracing und co.

Solltest du in den nächsten 2,5 Monaten merken das du doch mer Rohleistung benötigst (zum Beispiel Upgrade auf 4K) kannst du über das EVGA Step Up Programm die RTX2080/2080ti kaufen und musst lediglich die Differenz + Versand bezahlen.
 
2080 ist zu teuer für die Leistung. Mit 2070 spart man nix, aber die Leistung für die Preisklasse ist adequat. Nimm die 2070 und gut ist.
 
Ich hätte an deiner Stelle gewartet, das gute ist dein Monitor wird dich noch länger glücklich machen. Länger als mehrere Grafikkarten wahrscheinlich.

Aber es ist nunmal nicht einfach zu warten, vorallem wenn der Monitor dann da steh, und man nur mit einer 1060 befeuern kann.

Abwarten auf Grund der lächerlichen Situation von Nvidia aktuell. Preise eine Schweinerei + Technik in den Kinderschuhen. Mit der 2070 kannst du raytracing wohl vergessen, vielleicht wird das in 1 Jahr besser, aber ich habe das Gefühl Nvidia lässt sich das Tester-Programm ordentlich bezahlen.
 
Ich finde die 899 EUR, die für manche 2080 Customs abgerufen werden, auch viel zu teuer, aber 749 EUR für die EVGA 2080 XC Gaming empfinde ich in Relation zur 2070 von EVGA für um die 580-610 EUR als angemessen. Wenn ich ehrlich bin scheiterts bei mir noch daran, ob die 2080 fiept oder kaputt geht und ich den Stress habe, eine Garantieabwicklung über amazon.fr zu haben.

Ich bin so hart am zweifeln. Narf.
Warten ist irgendwie keine Option, weil warten kann man immer, aber jetzt gerade bin ich in der Lage dazu, etwas Geld dafür auszugeben. Wer immer nur wartet, der hat nie was davon ;)

//edit: Ich will nicht die generell zu hohen Preise relativieren, aber ich muss nunmal das miteinander vergleichen, was der Markt mir anbietet.
 
Zurück