Rocket League Monitor

Das hab ich nicht verstanden. Beim Fernseher kann man sowas doch nicht einstellen, oder?
Nein, im Treiber oder Windows.
Apropos Fernseher: bei Philips sagte man mir heute, dass man die Geräte exakt kalibrieren kann, soll aber um die 100,- € kosten. Hat das jemand schon mal gemacht, oder sonstige Erfahrung damit und wenn ja, bringt das was?
Bringt nix, solange du nicht genaue Farben zum arbeiten brauchst.
 
Bald hat die Diskussion so viel Strom verbaucht wie der 100 € Monitor gekostet hätte.

Wenn er den soo zwingen braucht, soll er sich halt einen kaufen. :hmm: Oder den vorhandenen mitschleppen.
Ich bin jetzt nicht Krösus aber es sind 100 €, nicht 3.000.

und wenn ja, bringt das was?
Wenn der nicht mehr kann, bleiben 60 Hz ganz einfach 60 Hz!
Auch wenn man sich auf den Kopf stellt und dabei ein Liedchen trällert.
 
Wenn er den soo zwingen braucht, soll er sich halt einen kaufen.
Einfach in den Laden zu gehen, und was Neues kaufen, kann jeder. Ich habe den Anspruch und den Ehrgeiz aus dem was da ist, erstmal Lösungen zu finden. Das Auto(24) was mein Avatar nebenan ist, haben die Werkstätten schon vor 10 Jahren beerdigt. Der fährt heute noch, und sieht noch genauso aus, und macht immer noch viel Freude. Und das mit schmalem Geldbeutel, dafür aber jede Menge Herzblut.

Es geht auch nicht um die Hundert Euro. Es geht auch darum, dass er lernen soll, mit dem zufrieden zu sein was er hat, wobei ich ihn mit meinen Möglichkeiten auch gern unterstütze. Deshalb bin ich hier.
 
Also, bin jetzt (fast) soweit, dass ich einem Zweitgerät zustimmen würde. Die Fragen, die sich mir noch stellen:

1. Wenn ich in der Systemsteuerung von Nvidia reingehe, und dort die Auflösung einstellen will, werden mir bei Aktualisierungsrate max. 60 Hz angezeigt. Bedeutet das, dass die GPU ohnehin nur 60 Hz liefern würde? Wenn ja, würde dann ja ein 180 Hz Monitor keinen Sinn machen, oder?

2. Der 2. Monitor müsste dann über den DP-Anschluss angeschlossen werden, da am HDMI der TV bleiben soll. Liefert der DP-Anschluss dieselben techn. Daten wieder HDMI-Anschluss?
 
1. Wenn ich in der Systemsteuerung von Nvidia reingehe, und dort die Auflösung einstellen will, werden mir bei Aktualisierungsrate max. 60 Hz angezeigt.
Auch bei FHD anstatt UHD?
Bedeutet das, dass die GPU ohnehin nur 60 Hz liefern würde?
Ne GPU liefert fps.
Und sie würde nur auf 60fps begrenzen, wenn vsync an ist.
Ansonsten haut die raus was sie kann.
Wenn ja, würde dann ja ein 180 Hz Monitor keinen Sinn machen, oder?
Siehe oben.
Kann dir leider nicht sagen was ne 1070 in FHD/UHD schafft.
2. Der 2. Monitor müsste dann über den DP-Anschluss angeschlossen werden, da am HDMI der TV bleiben soll. Liefert der DP-Anschluss dieselben techn. Daten wieder HDMI-Anschluss?
Ne, der kann mehr als der HDMI an dem TV.
 
Auch bei FHD anstatt UHD?

Ne GPU liefert fps.
Und sie würde nur auf 60fps begrenzen, wenn vsync an ist.
Ansonsten haut die raus was sie kann.

Siehe oben.
Kann dir leider nicht sagen was ne 1070 in FHD/UHD schafft.

Ne, der kann mehr als der HDMI an dem TV.
Ok., Danke. Söhnchen hat sich jetzt den Acer nochmal bestellt. Dann hängt eben unter dem Fernseher noch ein Monitor. In meinen Augen zwar immer noch ein Irrsinn, aber was macht man nicht alles heutzutage, um seine Kinder bei Laune zu halten. ;-) Wir haben mit ner Holzeisenbahn gespielt und waren auch glücklich.
Auch bei FHD anstatt UHD?
Ja, mehr als 60 Hz steht nicht zur Auswahl. Mein Sohn sagt, dass sich das wohl an den Möglichkeiten des Fernsehers ausrichtet.
 
Mal ganz abgesehen von der Technischen Seite der Sache sehe ich das Problem nicht ganz - wenn er sowieso den neuen Monitor aus der eigenen Tasche bezahlt.
Tut er doch oder?
Grundsätzlich ja, auch wenn er das Ding natürlich von dem TG zahlt, das ich ihm gebe.

Aber darum geht´s nicht, selbst wenn er das Geld selbst verdient hätte. Es geht darum, dass ich versuchen möchte das irrsinnige Wettrüsten in den Kinderzimmer ein Stück weit einzudämmen. Auch wenn ich weiß, dass ich damit auf verlorenem Posten stehe, da ich allein gegen die Macht der Werbeindustrie (die immer mehr bei Kindern und Jugendlichen ansetzt) und dem Gruppenzwang nix ausrichten kann.

Um verstehen zu können, um was es geht, müsstest Du daher meine Generation sein, also "Generation Holzeisenbahn", 60+. Wir haben uns noch über die Sachen gefreut, die wir geschenkt bekommen haben, sie jahrelang gehegt und gepflegt. Da wurde nicht etwas, was vielleicht nicht mehr ganz neu war, einfach ausgetauscht. Erst recht nicht, wenn es, wie hier, nur um paar Millisekunden geht, also auf meine Zeit umgerechnet: das Ding nen Kratzer hatte.

Er soll auch lernen, zu verlieren. Man kann nicht, nur um ja nicht zu verlieren, ständig alles neu kaufen. Mit dem Fernseher, der ja 2 Jahre gut genug war, hat er auch nicht ständig verloren.

Davon abgesehen, dass es mich auch ärgert, wenn ich ihm was mit Freude schenke, das dann aber nach kurzer Zeit plötzlich nichts mehr Wert ist und keine Beachtung mehr findet.

Ich gebe aber auch zu, dass, nachdem das Ding nun unter dem TV hängt, ich erkannt habe, dass es doch auch ganz praktische Vorteile hat, 2 Monitore zu haben. So kann er sich bspw. auf dem einen ein Erklärvideo auf YT anschauen und auf dem anderen gleichzeitig seine Hausaufgaben machen, ohne ständig hin und her schalten zu müssen.

Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig erhellen. ;-)
 
Zurück