Mal ganz abgesehen von der Technischen Seite der Sache sehe ich das Problem nicht ganz - wenn er sowieso den neuen Monitor aus der eigenen Tasche bezahlt.
Tut er doch oder?
Grundsätzlich ja, auch wenn er das Ding natürlich von dem TG zahlt, das ich ihm gebe.
Aber darum geht´s nicht, selbst wenn er das Geld selbst verdient hätte. Es geht darum, dass ich versuchen möchte das irrsinnige Wettrüsten in den Kinderzimmer ein Stück weit einzudämmen. Auch wenn ich weiß, dass ich damit auf verlorenem Posten stehe, da ich allein gegen die Macht der Werbeindustrie (die immer mehr bei Kindern und Jugendlichen ansetzt) und dem Gruppenzwang nix ausrichten kann.
Um verstehen zu können, um was es geht, müsstest Du daher meine Generation sein, also "Generation Holzeisenbahn", 60+. Wir haben uns noch über die Sachen gefreut, die wir geschenkt bekommen haben, sie jahrelang gehegt und gepflegt. Da wurde nicht etwas, was vielleicht nicht mehr ganz neu war, einfach ausgetauscht. Erst recht nicht, wenn es, wie hier, nur um paar Millisekunden geht, also auf meine Zeit umgerechnet: das Ding nen Kratzer hatte.
Er soll auch lernen, zu verlieren. Man kann nicht, nur um ja nicht zu verlieren, ständig alles neu kaufen. Mit dem Fernseher, der ja 2 Jahre gut genug war, hat er auch nicht ständig verloren.
Davon abgesehen, dass es mich auch ärgert, wenn ich ihm was mit Freude schenke, das dann aber nach kurzer Zeit plötzlich nichts mehr Wert ist und keine Beachtung mehr findet.
Ich gebe aber auch zu, dass, nachdem das Ding nun unter dem TV hängt, ich erkannt habe, dass es doch auch ganz praktische Vorteile hat, 2 Monitore zu haben. So kann er sich bspw. auf dem einen ein Erklärvideo auf YT anschauen und auf dem anderen gleichzeitig seine Hausaufgaben machen, ohne ständig hin und her schalten zu müssen.
Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig erhellen.