sind 2,5 slots wirklich ein contra grund?
sehe es eher extrem positiv für optik & leistung, auch sehe ich die cf-fähigkeit nicht annähernd eingeschränkt, da die lanes meistens weit genug voneinander entfernt sind.
erst recht im single card betrieb ist es übertrieben angenehm mit dieser karte, denn besitze zwar nur die 290iger vapor -variante, weiß aber deren leistung zu schätzen.
ich hoffe amd setzt die vapor serie so genial in der 3xxer fort, ich mein
"never change a running system"
Sapphire spendiert der R9 290x von Haus aus 30-MHz mehr GPU Takt, das entspricht einem Plus von kleinen 3%. Der Speicher bekommt 125-Mhz mehr Takt.
Jep, kann ich bestätigen.Im Idle ist die Karte so gut wie gar nicht hörbar...
Das hört sich bei mir ganz anders an. Unter Last drehen die Lüfter mit bis zu 70% Drehzahl, um die Karte so ca. bei 80°C zu halten. Selbst bei 50% Drehzahl der Lüfter kann ich die Karte schon deutlich hören.... unter Last ist dann nur ein leichtes Rauschen zu vernehmen, was in einem geschlossenen Gehäuse dann vollkommen verstummt...
Du schreibst
Jep, kann ich bestätigen.
Das hört sich bei mir ganz anders an. Unter Last drehen die Lüfter mit bis zu 70% Drehzahl, um die Karte so ca. bei 80°C zu halten. Selbst bei 50% Drehzahl der Lüfter kann ich die Karte schon deutlich hören.
Dabei hab ich ein recht ordentlich belüftetes Gehäuse. Hier kannst Du ein paar Messungen von mir sehen: Welche 980 GTX bzw. auf neue Karte warten? - Seite 2
Wäre super wenn Du auch ein paar Screenshots zu Temperaturen und Lüfterdrehzahlen nachreichen könntest.
Ein Cubitek Magic Cube AIO. Unter dem von mir geposteten Link sind auch Fotos vom Innenleben meines Rechners.Welches Gehäuse verwendest du?
In meinem R4 dreht die karte in Dayz oder BF4 mit max 55% und wird dabei nur 70-75°C warm.
An deiner Stelle würde ich die Lüftersteuerung anpassen.
90°C sind kein Problem für eine graka, das war damals zu GTX 4** Zeiten Standart.
Zudem eventuell die Gehäusebelüftung noch etwas optimieren.
Bzgl. Lautstärke bei 50%, da stimme ich dir zu, das höre ich selbst aus meinem gedämmten R4 deutlich raus!
70% ist dann schon richtig laut
Ein Cubitek Magic Cube AIO. Unter dem von mir geposteten Link sind auch Fotos vom Innenleben meines Rechners.
Hängt vom Spiel ab, manchmal hält sie auch 74°C bei ca. 50-55% Drehzhal. Bei den beiden gleichzeitig laufenden Unigine Benchmarks wurde sie eben bis zu 80°C warm und hat dann entsprechen die Lüfter hochgejagt.
Also wirklich leise ist die Karte auf jeden Fall nicht, was auch nicht verwunderlich ist. Soweit ich weiß gibt es derzeit keine wirklich leise, luftgekühlte High-End Grafikkarte. Nur im Test kommt das halt so rüber.
Ich kann dir nur das sagen, was ich gehört habe. Meine war sehr leise.
@KaHaKa
Vielen Dank ist gefixt!
Grüße
Jan
Ist auch keine Kritik an deinem Test.
Nur nimmt Lautstärke jeder anders auf.
Ich bin eigentlich die Stille einer Wakü gewohnt, mein NH-D15 ist da ähnlich leise wie ne Wakü.
Die R9 290x ist aber deutlich heraus zu hören.
Für mein Empfinden ist die einfach nicht leise.
Ich kenne aber auch noch die GTX 470er Zeiten, hatte die damals im SLI, MAN DAS WAR LAUT!!!
Sapphire spendiert der R9 290x von Haus aus 30-MHz mehr GPU Takt, das entspricht einem Plus von kleinen 3%. Der Speicher bekommt 25-Mhz mehr Takt.
Tut mir Leid dich da zu nerven, aber so stimmt's immer noch nicht. Der VRAM-Takt der Sapphire ist 10% höher als bei einer Stock-290X, also 1375MHz (das belegen deine GPU-Z-Screenshots ja auch). Demzufolge wurde er nicht um 25MHz, sondern um 125MHz (was eben 1250MHz/10 sind) angehoben.
Außerdem ist in der Grafik in der zweiten Spalte (also bei der Sapphire) das M von MHz verloren gegangen - ein VRAM-Takt von 1275Hz = 1,275kHz = 0,001275MHz wäre wohl nicht zu dulden ^^
Du hast nicht zufällig ein gemoddetes Skyrim da oder?
Wäre der beste Testkandidat
Würde mich interessieren, inwieweit sich da die 8GB positiv bemerkbar machen.