Sauerkrauth
Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,
ich möchte meinen aktuellen Rechner etwas aufwerten, und mich würde mal Eure Meinung zu meinem Plan interessieren, bzw. hätte ein paar Fragen.
Die aktuelle Konfiguration ist:
Mainboard: ASRock H87M Pro4
Prozessor: Intel i5-4570 Socket 1150 LGA
Grafikkarte: AMD Radon R9 200 mit 2GB DDR5
Ich habe eigentlich nur geplant die Grafikkarte durch eine MSI GeForce GTX 1660 zu ersetzen, da ich öfters mal kleine Videos schneide und der Rechner damit mittlerweile schon an seine Grenzen kommt.
Letztes Jahr hatte ich auch meine 256GB SSD gegen eine diese 480GB SanDisk ausgetauscht und gleichzeitig den Speicher mit diesen Modulen auf insgesamt 16GB erweitert. Und ich muss sagen, dass der Rechner seitdem eigentlich langsamer wurde, speziell nach dem Starten bleibt er länger auf dem Startbildschirm hängen, bis ich mich anmelden kann. Aber auch nach dem Anmelden dauert es einige Zeit, bis ich wirklich damit arbeiten kann. Kann das an der SSD liegen? Eigentlich nicht, oder?
Deswegen bin ich am überlegen, ob ich eine M.2 SSD einbauen soll, aber so weit ich mich jetzt informiert habe, sollte das Mainboard das NVMe unterstützen, und dafür muss ich wohl das BIOS updaten, und eine PCIe-M.2 Adapterkarte einbauen. Macht das aus Eurer Sicht Sinn, oder kann ich mir das sparen?
Ebenso hatte ich überlegt einen anderen Prozessor einzubauen. Kann ich hier jeden verwenden, der in einen Socket 1150 passt, oder auf was müsste ich achten?
Wäre Euch echt für ein paar Tipps dankbar.
ich möchte meinen aktuellen Rechner etwas aufwerten, und mich würde mal Eure Meinung zu meinem Plan interessieren, bzw. hätte ein paar Fragen.
Die aktuelle Konfiguration ist:
Mainboard: ASRock H87M Pro4
Prozessor: Intel i5-4570 Socket 1150 LGA
Grafikkarte: AMD Radon R9 200 mit 2GB DDR5
Ich habe eigentlich nur geplant die Grafikkarte durch eine MSI GeForce GTX 1660 zu ersetzen, da ich öfters mal kleine Videos schneide und der Rechner damit mittlerweile schon an seine Grenzen kommt.
Letztes Jahr hatte ich auch meine 256GB SSD gegen eine diese 480GB SanDisk ausgetauscht und gleichzeitig den Speicher mit diesen Modulen auf insgesamt 16GB erweitert. Und ich muss sagen, dass der Rechner seitdem eigentlich langsamer wurde, speziell nach dem Starten bleibt er länger auf dem Startbildschirm hängen, bis ich mich anmelden kann. Aber auch nach dem Anmelden dauert es einige Zeit, bis ich wirklich damit arbeiten kann. Kann das an der SSD liegen? Eigentlich nicht, oder?
Deswegen bin ich am überlegen, ob ich eine M.2 SSD einbauen soll, aber so weit ich mich jetzt informiert habe, sollte das Mainboard das NVMe unterstützen, und dafür muss ich wohl das BIOS updaten, und eine PCIe-M.2 Adapterkarte einbauen. Macht das aus Eurer Sicht Sinn, oder kann ich mir das sparen?
Ebenso hatte ich überlegt einen anderen Prozessor einzubauen. Kann ich hier jeden verwenden, der in einen Socket 1150 passt, oder auf was müsste ich achten?
Wäre Euch echt für ein paar Tipps dankbar.