News Raspberry Pi 5: Auf 3,6 GHz übertaktet, doch extreme Maßnahmen halfen nicht weiter

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der Einplatinencomputer Raspberry Pi 5 ist mit seinem Arm-Prozessor nicht das typische Ziel von Extremübertaktern, doch einer kann jetzt einen neuen Erfolg vermelden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Raspberry Pi 5: Auf 3,6 GHz übertaktet, doch extreme Maßnahmen halfen nicht weiter

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ein Raspberry Pi hat zu wenig Allgemein Leistung, als das man ihn auch noch so hoch übertakten muss.:klatsch:
Macht kein Sinn und dafür ist diese Technik nicht gedacht. Ein Cortex-A Chip wird auch so schon heiß genug. Selbst bei Android 10 auf meinem von 3 Pi 3 B muss ich schon eine aktive Kühlung laufen lassen, weil die CPU sonst über 80 °C ansteigt und dieser dann 2 Kerne wegen Überhitzung abschaltet. Übertakten tue ich meine 3 Himbeeren Pi 3 B nie an.:-)
 
Ein Raspberry Pi hat zu wenig Allgemein Leistung, als das man ihn auch noch so hoch übertakten muss.:klatsch:
Macht kein Sinn und dafür ist diese Technik nicht gedacht. Ein Cortex-A Chip wird auch so schon heiß genug. Selbst bei Android 10 auf meinem von 3 Pi 3 B muss ich schon eine aktive Kühlung laufen lassen, weil die CPU sonst über 80 °C ansteigt und dieser dann 2 Kerne wegen Überhitzung abschaltet. Übertakten tue ich meine 3 Himbeeren Pi 3 B nie an.:-)
Das Extrem-Übertakten ist auch nicht dazu gedacht für den Allgemeingebrauch verwendet zu werden, sondern das ist ein Zeitvertreib woraus sich Leute Freude machen. Man möchte gerne wissen wo das Limit ist, gerne neue Entdeckungen machen und Rekorde brechen. Ich kenne keinen der Geld für Flüssigstickstoff ausgibt, weil er es für den normalen Betrieb seines Computers braucht.
 
Das Extrem-Übertakten ist auch nicht dazu gedacht für den Allgemeingebrauch verwendet zu werden, sondern das ist ein Zeitvertreib woraus sich Leute Freude machen. Man möchte gerne wissen wo das Limit ist, gerne neue Entdeckungen machen und Rekorde brechen. Ich kenne keinen der Geld für Flüssigstickstoff ausgibt, weil er es für den normalen Betrieb seines Computers braucht.
Sicher ist es Zeitvertreib, aber Hardware unnötig hochreißen nur weil man sich besser fühlt, finde ich beim Raspberry Pi einfach überflüssig. Aber gut, muss jeder selber wissen, ob er sein Geld verschwendet oder wie auch immer...
 
Sicher ist es Zeitvertreib, aber Hardware unnötig hochreißen nur weil man sich besser fühlt, finde ich beim Raspberry Pi einfach überflüssig. Aber gut, muss jeder selber wissen, ob er sein Geld verschwendet oder wie auch immer...
Die probieren halt was so geht?! Für den Daily klar nicht nötig, aber auch mal interessant zu sehen.
 
Zurück