Ram läuft mit 5900X höher als mit 5950X

rob-man

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Habe heute meinen 5900X gegen einen 5950X ausgetauscht, jedoch beim OC probleme...

Mit dem 5900X lief der Ram auf 3800Mhz und der Fabric auf 1900Mhz dabei habe ich nur die DRAM Voltage auf 1.41 erhöht.
Mit dem 5950X läuft der Ram auf 3733Mhz und der Fabric auf 1866Mhz, bei DRAM Voltage 1.41.

Nun habe ich versucht die DRAM Voltage und die SOC Voltage zu erhöhen, DRAM war auf 1.42 und SOC auf 1.125, jedoch kommt es mir vor, als wär da ne magische grenze.. sobald der Ram auf 3800Mhz getaktet ist, oder der Fabric auf 1900Mhz (einzeln und zusammen getestet) Bootet der Rechner nicht mehr... Woran kann das liegen, soll ich noch weiter mit der Spannung rauf, oder gibts ne andere Spannung die ich erhöhen könnte? Achja und was ich mich noch frage... muss ich die Chipsatztreiber nach dem CPU wechsel neu Installieren?

Board ist ein X570 Aorus Master.

Edit: Wenn ich den Ram auf 3733 laufen lasse, kann ich sogar die Spannung auf 1.39 verringern ohne probleme und die Timings vom Dram Calculator fast preset nehmen... versteh das ned, was stört ihn so, dass er mit der CPU ned auf 3800Mhz laufen will....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X 5950 hat 4 echte Kerne mehr, als der X5900,

Die erzeugen mehr Wärme, als der X 5900.
Und da der Speicherverwalter auch auf dem selben Chip sitzt, wird der wärmer und kann manchmal nicht so hohe RAM-Frequenzen stabil halten.
 
Dachte die 5950X sind besser gebinnt. Kann ich noch irgend was versuchen, oder einfach damit abfinden? Was mich wundert is, auch wenn ich den IF alleine auf 1900Mhz stelle bootet er nicht, ist das auch dieser I/O-Die?
 
Ok, aber eigentlich sollts leistungstechnisch egal sein, die paar Mhz weniger, wenn ich dafür die timings verschärfte?!
 
du hast den clockspeed um 66 MHz verringert, das ist doch völlig egal. ich hol ja auch gerne das maximum raus, aber das ist wirklich so marginal das wirst du nichtmal in synthetischen benchmarks merken glaub ich.
 
Ob 133 MHz mehr oder nicht, wirst du nicht merken. Es ist eher eine psychologische Komponente. Du hast das eigentlich bessere Teil, erfährst damit aber nicht die besten Ergebnisse. Nicht umsonst wollen beispielsweise so viele einen Core i9-10900K haben, obwohl ein non-K kaum langsamer ist. Du kannst den IF auch bequem mit 1.800 MHz laufen lassen und dafür die Timings schärfen, was dich am Ende mit der gleichen Leistung, aber höherer Stabilität belohnt. Der Speichercontroller bei Zen 3 ist nämlich etwas zickig, wenn ich das mal so sagen darf.
 
Ob 133 MHz mehr oder nicht, wirst du nicht merken. Es ist eher eine psychologische Komponente.
Ja genau so siehts aus, es sind ja sogar nur 33 bzw 66 mhz. Aber mich wurmt das einfach... Hab sogar achon daran gedacht den zu verkaufen und mir nen anderen zu holen... Ich denk ich sollte einfach chillen und mich über das freuen was ich habe.
 
Zurück
Oben Unten