Raijintek Morpheus 8069: Riesiger Grafikkartenkühler auch für RTX 4000

latinoramon

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
also bei einer 4090 brauchst schon 2 Lüfter die Gamers Nexus vorgestellt hat.
 

Anhänge

  • Gamers Nexus TESTET Computerluefter.jpg
    Gamers Nexus TESTET Computerluefter.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 13

Mazrim_Taim

Volt-Modder(in)
Richtig oder falsch, dass die Garantie oder Gewährleistung erlischt?

Was ist den das Garantieversprechen / Klausel vom Hersteller?
also bei einer 4090 brauchst schon 2 Lüfter die Gamers Nexus vorgestellt hat.

Pillefick!
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Alles darunter ist für Noobs!!!1111Elf
 

PCGH_Torsten

Redaktion
Teammitglied
Kommt auf den Hersteller an. Deshalb hab ich den Artikel von Computerbase verlinkt
Also um es mal so zu sagen.... weder noch^^

Man beachte im verlinkten Artikel den Absatz vor dem Abschnitt zum Kühlerwechsel:

Der Großteil der Hersteller bietet keine direkte Garantieabwicklung an, im Normalfall muss der Händler dafür herhalten. Denn genau genommen gewährt der Hersteller die Garantie nur ihm und nicht dem Kunden. [Zitat Computerbase]

Danach hätte man eigentlich die Berichterstattung abbrechen können, denn was bringt dem Kunden eine "Garantie", die er gar nicht wahrnehmen kann? Laut vorangehender Tabelle ist man, mit Ausnahme von EVGA und XFX, auf Gewährleistung durch den Händler angewiesen und für diesen ist es im Zweifelsfall immer einfacher, das RMA-Gesuch mit Verweis auf die physische Veränderung + "selber schuld" abzublocken. Ganz abgesehen davon, dass die Grafikkartenhersteller meiner Erfahrung nach zwar gerne sagen, dass eine Garantieabwicklung nach Kühlerumbau "möglich" ist, wenn die Karte mit montiertem Originalkühler eingeschickt wird, aber keine Garantie für umgebaute Karten schriftlich zusichern.

Das ist in meinen Augen nichts weiter als eine euphemistische Umschreibung der Praxis: Wenn die Karte auf den ersten Blick wie original aussieht, wird sie erstmal angenommen und wenn im weiteren Verlauf auch nichts ausfällt, kann man Glück haben. Aber garantiert ist da gar nichts und sollte sich der Händler als Mittelsmann darauf verlassen, ist das schlichtweg kulantes Verhalten von ihm. Aber nichts, dass "garantiert" wäre.

(Hiervon ausgenommen ist oder besser war EVGA. Die haben Umbauten tatsächlich in ihren Garantiebedingungen aufgeführt.)
 
H

HorstDetlfefHolzkopf

Guest
Wenn die Karte auf den ersten Blick wie original aussieht, wird sie erstmal angenommen und wenn im weiteren Verlauf auch nichts ausfällt, kann man Glück haben.
Bei ASUS sind da so Sticker auf den Schrauben..
Wärmeleitpaste erneuern oder Kühler wechseln, egal.... kein Sticker, keine Garantie.
 

Lowpinger

Freizeitschrauber(in)
ich hatte mich diesbezüglich für meine alte 2080Ti direkt an Gigabyte per eSupport gewandt


Sehr geehrter ********,

Bitte beachten Sie, dass bei einem Fehler, der durch unsachgemäße Installation, Betrieb, Reinigung oder Wartung, versehentliche und physische Schäden, Missbrauch, Missbrauch oder andere Änderungen, Abhilfemaßnahmen von GIGABYTE oder von GIGABYTE nicht autorisierten Service-Centern verursacht wird, die Produktgarantie erlischt.

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Grafikkarte haben, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Händler zu wenden und den Garantieservice für Ihre Grafikkarte zu veranlassen.

Mit freundlichen Grüßen,
GIGABYTE


dabei gings um den Wechsel der Wärmeleitpads, hab den Kühler demontiert und die Pads durch neue Minus8 Pads ersetzt, musste natürlich vorher in Erfahrung bringen welche Stärke diese haben müssen

die Karte läuft besser als im Originalzustand
 
H

HorstDetlfefHolzkopf

Guest
dabei gings um den Wechsel der Wärmeleitpads, hab den Kühler demontiert und die Pads durch neue Minus8 Pads ersetzt, musste natürlich vorher in Erfahrung bringen welche Stärke diese haben müssen

die Karte läuft besser als im Originalzustand
Das habe ich auch gemacht, besser gesagt ein zusätzliches Pad angebracht an einer bestimmten TUF-Stelle für 20c niedrigeren VRAM. Vom verkrusteten Minikleks Wärmeleitpaste erzähle ich lieber nicht.
 

Kassalowski

PC-Selbstbauer(in)
Laut ihm wird er auch auf die 4090,80 etc. passen
eben nicht. zumindest wäre er für die nicht freigegeben. :rollen:

1.png



... aber macht mal. könnt ja berichten, was bei rumgekommen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Bariphone

Software-Overclocker(in)
Die Morpheus sind super, profitieren aber am meisten von potenten Lüftern. Und rein 360W alleine auf dem Package ist schon eine Ansage. Damals wie heute. Spannend bliebe nur wie es mit dem VRM und Vram Kühlern klappt.
 
Oben Unten