H
Hornissentreiber
Guest
Moin Gemeinde,
ich als Anfänger in Sachen Wakü bin auf eine Sache gestoßen, die ich mir nicht recht erklären kann und hoffe, ihr kommt vielleicht auf eine Erklärung.
Ich habe den Radi einer Alphacool Eisbaer 360 in den Deckel meines Phantecs Enthoo Pro mit ausblasenden Lüftern gebaut. Die Lüfter sind blasend am Radi montiert, nicht saugend. In der Front habe ich zwei BeQuiet Silent Wings 140mm (2 oder 3, bin mir nicht sicher) einblasend, im Boden einen weiteren Silent Wings 140mm einblasend. Da die einblasenden Lüfter größer sind als die drei Lüfter am Radi müsste sich ein leichter Überdruck im Gehäuse ergeben. Der Sinn soll sein, vor allem die Graka gut mit Frischluft zu versorgen. Die Ryzen 3700X dürfte mit dem Eisbaer ja mehr als gut gekühlt sein, auch, wenn der Radi mit von der Graka vorgewärmter Luft gekühlt wird. Falls ich bis hierhin schon einen Denkfehler gemacht habe, lasst es mich wissen, das ist jedoch noch nicht die eigentliche Frage.
Die CPU wird auch ganz ordentlich gekühlt. Ursprünglich war die Kühlwirkung etwas enttäuschend, dann habe ich etwas herumgesucht und bin auf den Tipp gestoßen, bei einer Ryzen 3000 die Pumpe des Eisbaer entgegen der Anleitung um 90° gedreht einzubauen und das hat tatsächlich einiges gebracht.
Jetzt kommt das, was mich irritiert: ich habe heute beim Spielen auf den (das?) Mesh im Gehäusedeckel gefasst und war überrascht, wie warm der wird. Gemessen habe ich es nicht, aber die Temperatur dürfte 50° C deutlich überschritten haben. Angesichts der CPU-Temperatur beim Spielen von um die 75° C (gemessen mit CPUID WHMonitor) ist das erst einmal nicht überraschend, aber bei den Ryzen 3000ern ist die von solchen Tools angezeigte Temperatur ja nicht notwendigerweise die des gesamten Chips, sodass die CPU-Temperatur keinesfalls eins zu eins mit der Temperatur im Wasser bzw. des Radi korreliert. Darum habe ich einfach mal eine Runde mit abgenommenem Deckel gespielt und zwischendurch die Kühlrippen und die Ränder des Radi angefasst. Wie sich herausstellte, ist der weitaus kühler als es das Mesh des Deckels war. Wenn das mal nicht merkwürdig ist, oder?
Tatsächlich ist dabei auch die CPU-Temperatur ein paar Grad niedriger gewesen, vermutlich auch, weil ich auch den Frontdeckel abgenommen hatte, was den Airflow begünstigt haben dürfte.
Kann sich jemand erklären, warum der Mesh im Deckel, wesentlich wärmer wird als der Radi? Setzt der Mesh der ausströmenden Luft so viel Widerstand entgegen, dass es zu einem Wärmestau kommt? Das kann vielleicht sein, aber soweit ich weiß, werden doch gerade Gehäuse mit viel Mesh für Wakü´s empfohlen.
Nebenfrage: ich spiele mit dem Gedanken, meine nächste Graka (voraussichtlich eine RTX 3080) mit einer Wakü auszurüsten, der Eisbaer ist ja erweiterbar. Der 360er Radi dürfte mit dieser CPU ja noch einige Reserven haben, aber ich denke daran, den Kühlkreislauf mit einem weiteren 140er Radi zu erweitern, falls ich tatsächlich die Graka in die Wakü einbinde. Haltet ihr das für sinnvoll oder sollte ich besser die beiden Lüfter in der Front durch einen 280er Radi ersetzen?
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
ich als Anfänger in Sachen Wakü bin auf eine Sache gestoßen, die ich mir nicht recht erklären kann und hoffe, ihr kommt vielleicht auf eine Erklärung.
Ich habe den Radi einer Alphacool Eisbaer 360 in den Deckel meines Phantecs Enthoo Pro mit ausblasenden Lüftern gebaut. Die Lüfter sind blasend am Radi montiert, nicht saugend. In der Front habe ich zwei BeQuiet Silent Wings 140mm (2 oder 3, bin mir nicht sicher) einblasend, im Boden einen weiteren Silent Wings 140mm einblasend. Da die einblasenden Lüfter größer sind als die drei Lüfter am Radi müsste sich ein leichter Überdruck im Gehäuse ergeben. Der Sinn soll sein, vor allem die Graka gut mit Frischluft zu versorgen. Die Ryzen 3700X dürfte mit dem Eisbaer ja mehr als gut gekühlt sein, auch, wenn der Radi mit von der Graka vorgewärmter Luft gekühlt wird. Falls ich bis hierhin schon einen Denkfehler gemacht habe, lasst es mich wissen, das ist jedoch noch nicht die eigentliche Frage.
Die CPU wird auch ganz ordentlich gekühlt. Ursprünglich war die Kühlwirkung etwas enttäuschend, dann habe ich etwas herumgesucht und bin auf den Tipp gestoßen, bei einer Ryzen 3000 die Pumpe des Eisbaer entgegen der Anleitung um 90° gedreht einzubauen und das hat tatsächlich einiges gebracht.
Jetzt kommt das, was mich irritiert: ich habe heute beim Spielen auf den (das?) Mesh im Gehäusedeckel gefasst und war überrascht, wie warm der wird. Gemessen habe ich es nicht, aber die Temperatur dürfte 50° C deutlich überschritten haben. Angesichts der CPU-Temperatur beim Spielen von um die 75° C (gemessen mit CPUID WHMonitor) ist das erst einmal nicht überraschend, aber bei den Ryzen 3000ern ist die von solchen Tools angezeigte Temperatur ja nicht notwendigerweise die des gesamten Chips, sodass die CPU-Temperatur keinesfalls eins zu eins mit der Temperatur im Wasser bzw. des Radi korreliert. Darum habe ich einfach mal eine Runde mit abgenommenem Deckel gespielt und zwischendurch die Kühlrippen und die Ränder des Radi angefasst. Wie sich herausstellte, ist der weitaus kühler als es das Mesh des Deckels war. Wenn das mal nicht merkwürdig ist, oder?
Tatsächlich ist dabei auch die CPU-Temperatur ein paar Grad niedriger gewesen, vermutlich auch, weil ich auch den Frontdeckel abgenommen hatte, was den Airflow begünstigt haben dürfte.
Kann sich jemand erklären, warum der Mesh im Deckel, wesentlich wärmer wird als der Radi? Setzt der Mesh der ausströmenden Luft so viel Widerstand entgegen, dass es zu einem Wärmestau kommt? Das kann vielleicht sein, aber soweit ich weiß, werden doch gerade Gehäuse mit viel Mesh für Wakü´s empfohlen.
Nebenfrage: ich spiele mit dem Gedanken, meine nächste Graka (voraussichtlich eine RTX 3080) mit einer Wakü auszurüsten, der Eisbaer ist ja erweiterbar. Der 360er Radi dürfte mit dieser CPU ja noch einige Reserven haben, aber ich denke daran, den Kühlkreislauf mit einem weiteren 140er Radi zu erweitern, falls ich tatsächlich die Graka in die Wakü einbinde. Haltet ihr das für sinnvoll oder sollte ich besser die beiden Lüfter in der Front durch einen 280er Radi ersetzen?
Ich bin auf eure Antworten gespannt.