Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

SonicNoize

PC-Selbstbauer(in)
Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Hallo pcghx-Community,

ich habe bei mir daheim einen kleinen Datei-Server, den ich als Datenspeicher im Netzwerk nutze.

Ich verwende ein "ASUS P5P43TD Pro" Mainboard, das verfügt über einen OnBoard Intel ICH10R Raid-Controller. Also das, was immer als "Software-Raid" beschimpft wird. An diesem Controller hängt eine System-Platte mit dem Betriebssystem und 5x 2TB-Platten von Samsung. Die 5 Platten sind in einem RAID 5 Array, haben so 7,4 TB nutzbaren Speicher und laut Atto Disk Benchmark etwas über 300 MB/s Leserate, für so ein OnBoard-Ding ganz nett.

Mir ist das soweit egal, dass der "Software-Raid" auf CPU und Hauptspeicher zugreift, da ich den PC für nichts anderes verwende.

Soweit alles top. Das läuft jetzt seit einigen Tagen auch so ganz gut, System wurde schon öfters heruntergefahren und neu gebootet, alles ohne Probleme (davon hatte ich mal gelesen, dass nach dem booten das Array neu aufgebaut werden soll).


Heute morgen kopier ich etwas auf die Platten und die Performance bricht ein, es erscheint die Meldung, dass das Raid-Array neu aufgebaut wird. Auf die Daten kann ich zugreifen, nur sehr langsam. Restdauer: 154 Stunden (das ist etwa eine Woche!)

Dazu meine Fragen:

1. Warum?
2. Kann man das unterbrechen und fortsetzen?
3. Was muss ich tun, damit mir sowas nicht passiert?


Von ASUS gibts Bios-Updates, in deren Beschreibung wird allerdings der Raid-Controller nicht direkt erwähnt. Gibts da irgendwie eine neuere Firmware oder ähnliches, die solche Probleme verhindert?

Ich hab mal ein Foto von dem Konfig-Menü gemacht, vielleicht erkennt da jemand einen fatalen Fehler...
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Das ist beim Software-Raid ein Problem, da du wahrscheinlich keine Option hast die Rebuild-Rate manuell einzustellen. Eigentlich bedeutet es ja auch nichts weiter ausser das der Raid-Verbund neu abgeglichen wird und die Parity überprüft wird, was regelmässig passiert. Ausserdem ist ein raid 5 auch nicht wirklich Ausfallsicher, und zudem sehr Leistungsfressend, weshalb ich lieber auf Raid 1 oder 0+1 setzen würde.

Und mal ganz ehrlich, 1Gbit Lan schafft nicht mehr als 120 MB/s also wozu ne Transferrate von 300Mb/s, das ist nur für ganz andere Einsatzgebiete wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Das ist beim Software-Raid ein Problem, da du wahrscheinlich keine Option hast die Rebuild-Rate manuell einzustellen. Eigentlich bedeutet es ja auch nichts weiter ausser das der Raid-Verbund neu abgeglichen wird und die Parity überprüft wird, was regelmässig passiert.

Na toll - das heisst also, das das ganz "Normal" ist?

Ich hab eben mal den neuesten Treiber installiert, diesmal nicht von ASUS sondern von Intel direkt, da ich gelesen habe, dass die ältere Version wohl ab und zu solche Probleme macht.

Jetzt bekomme ich beim Login die Meldung als Tooltip

"Data on one or more Volumes is protected from a Disk failure."

und der Rebuild-Vorgang geht weiter. Hab jetzt ganze 2% :ugly: Lesen geht noch ganz gut, nur beim Schreiben wird man nebenher alt ^^


Leistungsfressend ist mit wie gesagt relativ egal, da ich den PC für nichts anderes nutze. Das Problem war, dass ich keine Lust hatte, meine ganzen Sachen auf mehren Festplatten zu verteilt zu haben. Vor gut 2 Wochen ist mir dann eine 1,5TB-Platte mit ner Menge Dateien abgeschmiert, sowas ist einfach nervig.

Was würdest Du mir empfehlen? Ich hab jetzt 5x 2TB-Platten hier rumlungern, bis jetzt ist ja noch nichts kaputt. Hardware-Raid-Controller sind leider sowas von Sauteuer, und wenn der Software-Raid nur das Problem der CPU/RAM-Last hat, ist mir das für den Preisunterschied ehrlichgesagt recht.
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Es gibt viele Raid Methoden, aber praktisch gesehen werden nur Raid 0 (Fake-Raid da nur Striped), Raid 1 (Spiegelung) und Raid 0+1 (Striped und gespiegelt) als Software Raid in Frage. Beim Hardware Raid siehts etwas anders aus da machen auch andere Raid einen Sinn da die Verwaltung nicht vom System sondern vom Controller übernommen wird.

dein problem ist eher dabei das du ne ungerade Zahl an gleich grossen Platten hast, und davon einen grossen Teil nutzen möchtest, das schreit zwar nach Raid 5 aber ich würde eher die Platten einzeln laufen lassen oder auf einen Raid 0+1 wenn es geht zu setzen und eine Platte bleibt dann übrig, die läuft dann alleine!

Hier sind ziemlich gut die Vor und Nachteile beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Hier sind ziemlich gut die Vor und Nachteile beschrieben:
RAID ? Wikipedia

Ja, den Artikel habe ich mal zum Teil gelesen. Mir wars damals aber nicht bewusst, dass solche Probleme mit einem Software Raid 5 auftreten, zumal mich die dort erwähnten Probleme nicht weiter störten.

Naja, jetzt gibts erst mal ein lang dauerndes Backup von dem, was drauf ist, dann spiel ich mal ein aktuelles BIOS drauf. Einen Chance geb ich dem ganzen noch, danach -> :wall:


Trotzdem Danke mal soweit! :daumen:
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Na toll - das heisst also, das das ganz "Normal" ist?
Nein.Der controller macht immer dann einen rebuild,wen eine platte im array die daten nicht halten konnte.
Du solltest also mal den intel matrix storage manager (oder wie das ding heißt) installieren und hoffen,das er dir die defekte platte meldet.Wenn du das raus hast,solltest du die ensprechende welche tauschen.

...und der Rebuild-Vorgang geht weiter. Hab jetzt ganze 2% :ugly: Lesen geht noch ganz gut, nur beim Schreiben wird man nebenher alt ^^
Damit mußt du bei der onboard-variante leben.Es hat halt alles seinen preis...

Was würdest Du mir empfehlen? Ich hab jetzt 5x 2TB-Platten hier rumlungern, bis jetzt ist ja noch nichts kaputt.
Schau erstmal,ob du die daten sichern kannst und versuche die defekte platte zu eliminieren. (neue oder die alte umtauschen) Wenn du kannst,dann setze das raid nochmal neu auf und bespiele es neu.
Hardware-Raid-Controller sind leider sowas von Sauteuer, und wenn der Software-Raid nur das Problem der CPU/RAM-Last hat, ist mir das für den Preisunterschied ehrlichgesagt recht.
Was bitte ist bei dir "sau teuer"?:huh: Du hast bei deinem system immerhin um die 500 eur für festplatten investiert und da sind dir zwischen 400 und 500 eur für einen anständigen controller zuviel?
Alternativ kannst du es ja bei ebay oder es mit einem billigheimer von Highpoint versuchen.
Außerdem ist vieleicht der eine test in meiner sig für dich interessant.

dein problem ist eher dabei das du ne ungerade Zahl an gleich grossen Platten hast, und davon einen grossen Teil nutzen möchtest, das schreit zwar nach Raid 5 aber ich würde eher die Platten einzeln laufen lassen
Ich eher nicht.Hätte der TE das gemacht,hätte er bereits datenverlust...
oder auf einen Raid 0+1 wenn es geht zu setzen und eine Platte bleibt dann übrig, die läuft dann alleine!
...und in diesem falle dann entweder datenverlust oder das array würde ein rebuild machen.Zudem "verschenkt" er so den platz von 2 platten anstatt von einer.
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Nein.Der controller macht immer dann einen rebuild,wen eine platte im array die daten nicht halten konnte.
Du solltest also mal den intel matrix storage manager (oder wie das ding heißt) installieren und hoffen,das er dir die defekte platte meldet.Wenn du das raus hast,solltest du die ensprechende welche tauschen.

Den habe ich installiert. Zuerst die Version von der ASUS-Treiberseite, dann heute die aktuelle.

Der meint, alles wäre in Ordnung (sowohl alte als auch neue Version). Das ist ja das, was mich so verwundert. Mit einer defekten Platte könnte ich leben, dann gibt's halt auf Garantie eine neue.

Hab mal davon einen Screenshot gemacht, nebendrann mal die Hilfe aufgeschlagen, damit man die Bedeutung der Symbole sieht.


Was bitte ist bei dir "sau teuer"?:huh: Du hast bei deinem system immerhin um die 500 eur für festplatten investiert und da sind dir zwischen 400 und 500 eur für einen anständigen controller zuviel?

Also, das lief in etwa so:

Ich hab mich informiert, wie die einzelnen RAID-Optionen funktionieren und mir gedacht, ich kauf' mir dann einen günstigen Controller. Dann habe ich in diversen Foren gelesen, dass die billigeren Controller-Karten genauso ein Software-Raid sind wie die Onboard-Teile. Also machte es für mich keinen Unterschied, ob ich ein Board mit OnBoard Controller oder eine billige Controller-Karte kaufe. Dann habe ich versucht herauszufinden, wo der Unterschied zwischen Hardware- und Softwareraid liegt. Dazu las ich, dass Software-Raids Teile des Hauptspeichers und der CPU nutzen, was Performance kostet. Wenn es tatsächlich nur das ist, dann reicht ein Software-Controller für meine Zwecke völlig aus, zumal Gigabit-Lan wie erwähnt ohnehin nur 120 MB/s schafft.

Also griff ich zu genanntem ASUS-Board, dazu hatte ich die Hardware (CPU und RAM) ohnehin da. Die meisten Hardware-Raid-Controller kosten 300€ und mehr, da bin ich mit dem Board günstig drann. Rechenleistung für Software-Raid war so oder so vorhanden.



Das war so der Grund, warum ich das so gemacht hatte, wie das jetzt ist.



Dann gäbs da noch zu erwähnen, dass der FSB des Boards höher war als Standart-Takt, das habe ich nun alles wieder auf Standart-Settings, wobei jetzt der RAM ausserhalb seiner Spezifikationen laufen muss (Viel langsamer, kürzere Timings). Kann sowas solche Fehler verursachen?
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Dann gäbs da noch zu erwähnen, dass der FSB des Boards höher war als Standart-Takt, das habe ich nun alles wieder auf Standart-Settings, wobei jetzt der RAM ausserhalb seiner Spezifikationen laufen muss (Viel langsamer, kürzere Timings). Kann sowas solche Fehler verursachen?
Hmmm...Versuche mal die ram-timings so gut es geht zu entschärfen.Evt. mal memtest drüber laufen lassen. Wieviele riegel stecken denn drin?Max. stabilität bekommst du bei 1-2 riegel.
Zum board: Das ding hat einen p43-chipsatz?Kann der eigentlich den pcie-takt getrennt vom fsb steuern?Wenn nicht ist vieleicht der pcie-takt mitsammt dem fsb angehoben worden und dann gibt es mitunter datenfehler.
Laut dem intel-tool sind deine platten ja in ordnung...
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Hmmm...Versuche mal die ram-timings so gut es geht zu entschärfen.Evt. mal memtest drüber laufen lassen. Wieviele riegel stecken denn drin?Max. stabilität bekommst du bei 1-2 riegel.

Das sind 2 Riegel OCZ mit je 2 Gig DDR3-2000 9-9-9-bla. Der lief aber nie so, die 2Ghz hab ich mit keinem Board hinbekommen. Davor war er auf einem Rampage Extreme auf DDR3-1600 mit 7-6-7-21 im Betrieb, auch auf einem EVGA 790i war der mal drauf, keine Chance auf 2Ghz.
Auf der Mainboard-Packung stand was von DDR3-1600, jedoch findet man schnell raus, dass ohne Anheben des FSB nur DDR3-800 drinn ist, was mich im Nachhinein etwas ärgert, ich dachte aber auch nicht, dass das vielleicht ein Problem macht. Seither lief der Ram auf 800Mhz mit 4-4-4-12, ich hab die Timings jetzt auf 5-5-5-15 erhöht. FSB läuft dann wieder auf 200Mhz.

Zum board: Das ding hat einen p43-chipsatz?Kann der eigentlich den pcie-takt getrennt vom fsb steuern?Wenn nicht ist vieleicht der pcie-takt mitsammt dem fsb angehoben worden und dann gibt es mitunter datenfehler.

PCIe Takt kann man getrennt anheben, daran habe ich bewusst nichts verändert.

Deinen Review habe ich mir mal durchgelesen, und da steht ja auch:
[FONT=&quot]Mit ausreichend Rechenpower und von haus aus schnellen Festplatten ist ein Software- bzw. Onboard-Raid 5 durchaus empfehlenswert. Gerade die Onboard-Variante hat mich dann doch in sachen Geschwindigkeit überrascht. Zudem ist das ganze auch noch recht sicher und benötigt weniger Festplatten zum Aufbau wie ein Raid 0+1 bei gleicher Sicherheit.
Damit empfiehlt sich die Verwendung als Datengrab mit schneller Anbindung. Im Home-Bereich würde ich es ebenfalls als Ersatz für ein externes Backup sehen, da dank der Parität die Datenintegrität von Natur aus besser sein sollte als bei einer einzel-Platte.
[/FONT]

Von der Geschwindigkeit des Onboard-Raids bin ich selbst etwas positiv überrascht.


Naja, ich warte jetzt mal noch 4-5 Tage, bis das Rebuild fertig ist :ugly: und schau dann mal, was weiter passiert. Ist jetzt bei 11%. Auf die Daten kann ich zugreifen, aber nur mit etwa 25 MB/s.
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

Das sind 2 Riegel OCZ mit je 2 Gig DDR3-2000 9-9-9-bla. Der lief aber nie so, die 2Ghz hab ich mit keinem Board hinbekommen. Davor war er auf einem Rampage Extreme auf DDR3-1600 mit 7-6-7-21 im Betrieb, auch auf einem EVGA 790i war der mal drauf, keine Chance auf 2Ghz.
Auf der Mainboard-Packung stand was von DDR3-1600, jedoch findet man schnell raus, dass ohne Anheben des FSB nur DDR3-800 drinn ist, was mich im Nachhinein etwas ärgert, ich dachte aber auch nicht, dass das vielleicht ein Problem macht. Seither lief der Ram auf 800Mhz mit 4-4-4-12, ich hab die Timings jetzt auf 5-5-5-15 erhöht. FSB läuft dann wieder auf 200Mhz.
Naja,das macht den ram für mich aber zum wackelkandidat.Nicht das der irgendwo ne macke hat...

Deinen Review habe ich mir mal durchgelesen, und da steht ja auch:
Ich habe das allerdings auf einem amd-system gemacht,was im wahrsten sinne des wortes "rock-stable" war (und noch ist).An die auswirkungen von systeminstabilitäten hätte ich vieleicht noch denken sollen...:hmm:

Naja, ich warte jetzt mal noch 4-5 Tage, bis das Rebuild fertig ist :ugly: und schau dann mal, was weiter passiert. Ist jetzt bei 11%. Auf die Daten kann ich zugreifen, aber nur mit etwa 25 MB/s.
Na da,viel spaß.Das ist halt der vorteil eines "fetten" controllers. Mein 9650se sollte für meine 1,5 tb nicht länger als 4h benötigen.(rebuild) :devil:
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

So, nach über 50 Stunden ist der Neuaufbau endlich fertig. Das Array lief dann einige Zeit wieder normal. Bei der Gelegenheit hab ich das Bios gleich aktualisiert, um da noch eine Fehlerquelle auszuschließen.

Als ich vorhin noch ein paar Dateien draufschieben wollte, blieb der Kopiervorgang wieder hängen, diesmal, mit dem neuen Intel-Treiber, gibt es allerdings Gewissheit und der Übeltäter ist tatsächlich eine der Festplatten.

Ich hoffe mal, dass ich das über die Garantie abwickeln kann, auch wenn ich schon eine "2" auf die Platte geschrieben habe.


Was ich ganz nett finde: Ich kann nach wie vor auf die Dateien zugreifen, nur diesmal ohne Sicherheit. Ich hoffe, dass die anderen 4 Platten bis zum Eintreffen der neuen durchhalten :schief: Dann heissts wieder 50 Stunden Rebuild.
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

So, ich grab das nochmal aus und schreib noch etwas Senf dazu, falls jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte:

Sollte jemand auch mal so etwas machen, zieht euch die Treiber von der Intel-Seite und kickt die veralteten vom MB-Hersteller in die Tonne. (Intel Downloadcenter -> Chipsätze, Rapid Storage Technik). Zwischen Version 8 und 10 liegen schon Meilen.

Das Problem mit dem Neuaufbau lag tatsächlich an der defekten Festplatte. Hab die Platte bei MF umgetauscht, seit dem gibt es keine Probleme mehr. Läuft alles bestens. Nur wurde die defekte Platte mit dem alten Treiber nicht erkannt, das war eigentlich das Hauptproblem.

Mit dem neuen Intel-Treiber dauerte der Rebuild keine 50 Stunden, sondern nur etwa 20. Neue Platte rein, das Array mit dieser Platte wiederherstellen und warten. Alle Files sind da, ein Klick auf "Verify" sagt nach einigen Stunden, dass alles in Ordnung ist.
 
AW: Probleme mit RAID 5 mit Intel ICH10R - Plötzlich Neuaufbau?

bei einem echten raid5 controller hättest du diese probleme nicht.
 
Zurück