Prime 95 auf 4 Kern i7700k

Zermy

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Zusammen,

ich habe mein i7700k geköpft und auf einem MSI Krait Gaming 270 installiert. Im BIOS habe ich diesen auf 5000Mhz übertaktet und mein Ram (G-Skill Rip 3200) auf 3200Mhz. Im Ruhemodus habe ich folgende Werte Bild CPU Idel.
Wenn ich Prime 95 starte, dann gehen die ersten 3 Kerne auf ca 65-70 Grad. Aber der 4 Kern bekommt einen Fehler.

[Thu Mar 09 23:15:08 2017]
FATAL ERROR: Rounding was 0.4855490521, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.
FATAL ERROR: Rounding was 0.4999646612, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.


Das ganze schon bei 1.36V bzw ich kann hoch und runter gehen und der Fehler kommt immer wieder. Getestet habe ich bis 1.40V.
Temps bei 1.37V sind 76 Grad max bei den 3 Kernen die gehen!
Ist mein CPU kaputt oder *******? Dann wäre ich sehr traurig.

Habt ihr noch einen Tipp was ich machen kann?

Schönen Abend!
Zermy
 

Anhänge

  • CPU-Idel.PNG
    CPU-Idel.PNG
    14,8 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal auf 4800 Mhz gehen und testen. Wenn der Fehler weg ist hast dus - deine CPU packt die 5 Ghz nicht.
 
Danke für deine Antwort. Ich kenne mich nicht so aus aber müssten dann nicht alle Kerne so abspacken? Und kann man da denn gar nichts machen ? Dann hab ich wohl mit dem i7 7700k in die Mülltonne gegriffen.
 
Die 200 Mhz merkst du nicht wirklich. Bei den letzten paar FPS vielleicht, ich würde mit der 24/7 Vcore aber ohnehin unter 1,35 V bleiben.
 
Nein es muss nicht sein dass alle Kerne beim gleich Takt abkratzen. es kann auch sein dass nur ein Kern den Takt nicht schafft. Die einzelnen Teile einer CPU können immer unterschiedliche Güte haben, da gibts kein einheitliches Muster. Beispiel: Bei Gulftown kam es vor dass manche mit einem BCLK von 210 oder noch mehr liefen, und trotzdem bei 4GHz abstürzten weils ein kern nicht geschafft hat. Andere schafften problemlos 4.2GHz, aber bei 200 BCLK war sense....

Aber du hast Glück, selbst 4,8 sind ein gutes Ergebnis. :daumen:
 
Ok, bissen enttäuscht bin ich trotzdem. Dann fahre ich den i7 jetzt bei 4,8ghz und max. 71 grad. Immerhin habe ich anscheinend gut geköpft.

Eine Frage habe ich aber noch. Ich habe jetzt 16 gb Gskill drin mit 3200 mhz rot c15-15-15-35. habe hier aber noch 32 gb RAM gskill 3200mhz c14-14-14-34 liegen in 8x4 gb Riegeln. Da ich viel mit vm und virtuellen Maschinen arbeite sowie viel Videoschnitt betreibe, würden 32 gb RAM doch etwas nützen oder ?

Leider weiß ich nicht ob der RAM sich verträgt und ich habe oft gelesen, dass man die slots nicht voll bestücken sollte, da es Performance Einbußen gibt. Weiß da jemand etwas?

Einen schönen Tag allen!
 
Direkte Einbußen hast du nicht. Aber es ist durchaus möglich dass du bei Volbestückung -noch dazu mit unterschiedlichen DIMMs- nicht mehr bis DDR4-3200 hoch gehen kannst.
 
Die 4,8 Ghz macht mein 7700k auch mit Luft OHNE köpfen. Denke mit etwas Experimentieren in den Bioswerten wäre da noch mehr drin. Temps gehen dann allerdings scho mal auf 80+ hoch.
Beim Spielen drehe ich den Hahn allerdings nicht so weit auf, die paar Mhz bzw. FPS merkt man ohnehin kaum und da ich bei 60 limitieren, juckt mich das noch weniger.
 
Ich hätte auch erst probiert wie hoch die CPU geht bevor ich diese köpfe!

Aber an sich, heute ist mit OC ohnehin nicht mehr so viel drin wie früher. Die Spitzenmodelle sind nahe der Grenze des machbaren gebaut.
 
Edit: Gehirnfurz meinerseits...

Edit: ja, edit weil ich nicht nachgedacht habe vor dem Schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Intel QuickPath Interconnect (QPI) stellt die Anbindung von dem Ring On-Chip Interconnect (der gegenwärtige AMD-Pendant lautet Infinity Fabric) und dem System Agent an den Intel Platform Controller Hub, welcher auf älteren Plattformen über den Intel Uncore an den Intel Memory Controller Hub sowie den Intel Graphics and Memory Controller Hub und Intel I/O Controller Hub umgesetzt ist. Der Intel Memory Controller Hub ist derweil ersetzt und ergänzt durch die Host Bridge/DRAM Registers inmitten des Integrated Memory Controllers von dem Hauptprozessor, welche nach wie vor, daher ergänzt, durch das I/O Memory Management Unit umgegangen werden können, ebenso zur Implementation eines integrierten Grafikadapters, siehe Intel Graphics and Memory Controller Hub. Auf noch älteren Plattformen dient der Front Side Bus zwischen dem ECM-Burst und dem System Platform Processor, welcher in seiner Funktionsweise der North Bridge von AMD entspricht, dieser wiederum den Hauptspeicher über den AMD HyperTransport entkoppelt. Spezielle Funktionalitäten der einstigen Chipsätze sind sowohl bei per Intel Management Engine als auch per AMD Infinity System Management in die Hauptprozessoren gewandert, bedingt dadurch sind die Chipsätze geschrumpft, ergo die Auftrennung von North Bridge zu South Bridge, welche AMD bereits mittels dem Fusion Controller Hub ähnlich realisiert hat wie Intel, als Schnittstelle dient der sogenannte CPU Northbridge Link (CNB), welchem ab einer bestimmten FM-Plattform die Entkopplung des HyperTransport gelehrt worden ist, sodass er praktisch das geworden ist, woran Intel mittels seiner eigens, seit Jahren geführten On-Chip-Technologie gescheitert ist - die Entbindung des Hauptspeichers von dem Ring-Bus. Dieser Artikel offeriert unweigerlich, dass es AMD ebenso über die neue Infinity-Plattform gelungen ist - wenngleich ich es schade finde, dass AMD die Fusion-Plattform *weitgehend* aufgegeben hat:
AMD Ryzen: Einige Mainboard-Topmodelle konnen OC per Referenztakt

Nachtrag:
Ähm ... Edit?
Ich lasse dies trotzdem bestehen! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja was heisst enttäuscht, die CPU kann 4400 (Turbo) plus 4500 max auf einen Kern...Grundtakt liegt bei 4200.

Ich habe jetzt 4700 auf allen Kernen mit 3000er RAM, 4800 gehen auch noch, aber da bin ich fast am Limit mit Temps unter Luft. Weiter habe ich nicht probiert da erst geköpft wird...

Aber ob jetzt 4700,4800,4900 bringt glaube nur in Benchmarks was... :D

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück