• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

preiswerter gaming pc

JonatVo

Kabelverknoter(in)
Ich habe vor mir einen preiswerten gaming pc selbst zusammenzubauen , meine momentane Auswahl ist wie folgt:

Carbide Series Spec-03 mid-tower gaming Gehäuse mit oranger led

Avexir core Series original ddr3-2x4 gb
AVD3U160011046-ZCIR

AMD FX-6300

AMD MSI Radeon RX 470 Gaming X 8G

MSI Mainboard 970-A-G43 Plus AM3+

Ist diese Zusammenstellung sinnvoll ? Und könnt ihr mir ein passendes Netzteil und einen guten cpu Kühler empfehlen ?
(Als Speicher nehme ich einfach eine ssd)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Ich würde stattdessen einen Core i3-6100 in Verbindung mit einem H110-Mainboard verbauen. Diese Kombination würde das gleiche kosten, wäre aber bei Anwendungen die wenige Kerne nutzen, wie DayZ, World of Tanks, Starcraft 2 deutlich schneller.
 
Servus neues Mitglied :D

Hiermit dürfte es uns und auch Dir leichter fallen:

1.) Wie hoch ist das Budget?

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, Maus, Tastatur, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?

3.) Soll es ein Eigenbau werden?

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatten, Gehäuse, Lüfter, ... (am besten mit Modellangabe und Alter))

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele / Programme werden gespielt / verwendet?

7.) Wie viel Speicherplatz wird benötigt?

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und/oder Prozessor?

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, WLAN, Sound, ...)


Wenn Du uns diese Aufstellung ausfüllst, kann Dir kompetent geholfen werden.
Nur anhand von 3-4 Hardwarekomponenten ohne Angabe was Du damit vorhast ist es schwierig Dir was zu raten oder Dir etwas abzuraten.
 
Ich habe leider keine noch vorhandene Hardware außer meiner gaming Maus und Mauspad (razer ouroboros , razer goliathus Large control)
Als bildschirm würd ich einfach einen für 130 Euro nehmen und eine 30€ gaming Tastatur .
Als betriebssystem Windows 10 und dazu für 15 Euro ein Laufwerk.
Das Netzteil sollte wenn möglich 50-60€ Kosten und der cpu Kühler 30-35€
Bei der ssd kommt es darauf an wie viel am Ende übrig bleibt 120/240 GB ich schau mal wie viel Geld ich letztendlich zusammenkratzen kann aber wenn die einzelnen Teile in diesem Preisbereich liegen sollte es kein Problem sein.
Den Speicher rüste ich später auf und auch irgendwann eventuel noch eine Soundkarte dazu.
Es soll ein gaming tauglicher pc für den Alltag werden.
Momentan hab ich nicht vor in zu übertackteten aber ich würde mir ganz gerne offenhalten den cpu zu übertackteten.
WLAN brauch ich nicht
Der Arbeitsspeicher sollte wenn möglich beleuchtet sein (ist zwar unnötig , ich finde es aber ultracool)
Lüfter fürs Gehäuse rüste ich auch später nach für den Anfang reichen die mitgelieferten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal... bitte ausfüllen... Sprich Copy & Paste der von mir geposteten Aufstellung und Deinen Kram unter die entsprechende Punkte schreiben ;)

Es ist noch immer mit keinem Wort erwähnt was Du vorhast damit und was wo wie in welchem Zusammenhang steht.
 
Nochmal im Klartext :

1.750-800€ (eventuell auch über 800€)

2.monitor,gaming Tastatur in dem oben genannten Budget inbegriffen

3. Ja

4. Nein

5.nicht vorhanden

6. Ich will mal einige neuere pc Spiele ausprobieren ,da mein aktueller Rechner nicht gaming tauglicher ist.

7. Brauch nicht viel , hab vor den Speicherplatz schrittweise zu erhöhen

8.eventuel cpu

9. Nicht für den Anfang , vielleicht irgendwann eine soundkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann man was anfangen, danke. ;)

Bei dem Preispunkt sollte man solche Spielereien wie "RAM mit LEDs" und Übertaktung vergessen. Dazu muss man sehr stark bei anderen wichtigen Komponenten sparen.
Für ungefähr 800€ bekoommst du einen PC mit einer AMD RX470 mit 8GiB VRAM. Diese Karte reicht für aktuelle Spiele in Full HD vollkommen aus.
Ein Intel i5 hat auch mehr Leistung als so eine veraltete AMD-Gurke.
800€ i5 RX 470 8GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn du die HDD rausrechnest (kann man später nachrüsten), dann kommst du auf ca. 760€.
Allerdings wird das dann eng mit Monitor, da solltest du nochmal ca. 120€ investieren.
LG Electronics 24MB56HQ-B Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn dies dann zu viel wird, muss man ein bisschen beim Pc sparen. Dann könnte man es so machen:
750€ i5 RX 470 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
So wären es ca. 700€ ohne HDD. Mit einer günstigen Tastatur und einem Monitor bist du dann bei ca. 830€.
 
Erstmal danke für deine bemühungen
Eine HDD brauch ich erstmal nicht.
Das Gehäuse was ich oben genannt hab sollte es aber schon sein .
Eigentlich auch der led beleuchtete Arbeitsspeicher.
Beim Mainboard bin ich ein bisschen skeptisch weil ich sehr viel negatives über asrock gehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mainboard bin ich ein bisschen skeptisch weil ich sehr viel negatives über asrock gehört habe.

Okey, und von wem? Und vor allem von wann? ASRock hatte früher einen schlechten Ruf, aber das ist gute 10 Jahre her....
 
In den Foren wird abund zu mal erwähnt das die Mainboards von asrock schnell überhitzen und sehr häufig nicht funktionieren , ob das stimmt weiß ich natürlich nicht , deswegen bin ich ja hier ..
 
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Beispielsweise veröffentlich der Webshop Hardware.fr jährlich eine Statistik darüber wie oft welche Hardware die sie verkauft haben einen Fehler hatte. Es werden aber nur Modelle erfasst die mindestens 100mal verkauft wurde, also das ganze ist nicht wirklich representativ. Alles inallem deckt sich aber deren Statistik mit dem was ich so mitgrkriegt habe. Beispielsweise wurden sehr hohe Ausfallzahlen einer bestimmten SSD in der Vergangenheit erfasst die sich auch hier in den Foren wiederspiegelte.

Cartes mères - Les taux de retour des composants (14) - HardWare.fr

Nach Hersteller:
  • Gigabyte 1,90% (contre 2,05%)
  • ASRock 1,91% (contre 2,08%)
  • ASUS 1,96% (contre 1,89%)
  • MSI 2,20% (contre 2,55%)

Nach Chipsatz:
  • 4,55% X99
  • 3,36% Z170
  • 2,09% Z87/Z97
  • 2,20% H87/H97
  • 1,48% B85
  • 1,03% H81
Et voici pour AMD :


  • 3,89% 990
  • 3,10% 970
  • 1,68% A88X
  • 1,36% A78
  • 2,33% A58/A55
 
Den Statistiken nach stimmt es wirklich nicht.davon abgesehen bin ich noch am überlegen ob ich das Geld für einen core-i5 zusammen bekomme ohne Auf das 70€ teure Gehäuse zu verzichten und auf den beleuchteten arbeitsspeicher
 
Wenn du 1500€ Budget hättest, könntest du dir RAM mit Laser kaufen, aber du hast ein sehr beschränktes Budget.
Da würde ich den günstigsten RAM kaufen und gut.
Den siehst du sowieso nicht mehr, wenn der Kühler auf der CPU verbaut ist.
 
Wirklich nicht wenn ja bringt der beleuchtete ram natürlich wirklich nichts , ist wahrscheinlich dann ja wohl nur für wassergekühlte Systeme gedacht und 60€ für eine cpu Wasserkühlung sind glaub ich bei diesem System unnötig
 
Der ist doch wahrscheinlich nicht so leistungsfähig und leise oder ?
Gibt es noch andere (normale) Lüfter wo man den ram sehen kann ?
 
Der dreht bis 2500rpm hoch, das ist natürlich hörbar.

Ich weiß ja nicht, wie deine Situation ist.
Verdienst du dein eigenes Geld? Bist du noch Schüler?
Daher würde ich heute eher sparen und günstige Komponenten nehmen und in 2 Jahren -- wenn du richtig was zusammengespart hast -- kaufst du dir ein Sockel 2066 System mit allen Extras.
 
Der pc den ich jetzt bauen will sollte nicht das super sparmodel werden , auch wenn es natürlich vernünftig ist zu sparen
 
Zurück