[Politik] Guttenberg: Vom Kanzlerkandidaten zum Ex-Minister

Finder ihr es richtig, dass Guttenberg zurückgetreten ist?

  • Ja, war aber viel zu spät,...(siehe Kommentar)

    Stimmen: 32 29,1%
  • Ja

    Stimmen: 25 22,7%
  • Nein

    Stimmen: 50 45,5%
  • weiß nicht

    Stimmen: 3 2,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    110
Ich fands am schlimmste, das die ganzen Linken Politiker, die selbst ihre "Titel" unter höchst fragwürdigen, bis lächerlichen Bedingungen erreicht haben sich aufgeregten (100 Seiten Publikation für ein magna cum laude :ugly:, und kommt mir nicht mit :es kommt ja auf die Qualität an... Wenn ich als Ex-Sozi über die tollen seiten des Sozialismuses schreibe und das an einer sozialistischen Uni vorbeibringe, bekomm ich auch ein "mcl" :lol:)

Ich finds mies, der er nun als der einzige so hingestellt wird, von der Presse und von der Bevölkerung mit Stammtischparolen fertig gemacht wird, man müsste nur mal bei den anderen , achsotollen graben, die sich vor Monaten am allermeisten drüber brüskiert haben und würde bestimmt mehr als die Hälfte der tollen Titel von den Visitenkarten streichen können. :daumen2:
 
Genau, weil damit das komplette Verfahren gegen den Verstoß des Urheberrechtes vom Tisch ist, keine Verurteilung, keine (Vor)Strafe und somit auch rechtlich kein Plagiator, denn das hat nie ein Gericht so festgestellt. :kotz:

Soweit ich das mitgekommen habe, hat das Gericht sehr wohl festgestellt, dass Urheberrechtsverletzungen vorliegen (wirklich schwer ist das ja nun nicht gerade). Es gab darüber hinaus aber auch arg wenig zu tun, denn afaik liegen weiterhin keinerlei Forderungen von Rechteinhabern vor, es gibt auch nichts, was die wirklich fordern könnten (waren ja kaum kommerziell genutzte Texte dabei und selbst die stehen so oder so online). Das einzige, woraus man ihm noch einen Strick hätte drehen können, wäre gezielter Betrug. Aber das wird dann eine Übung für Anwälte im Beweise verdrehen und hätte, ohne entstandenen Schaden afaik nichtmal größere Konsequenzen.
 
Die Wehrpflicht ist ja nicht abgeschafft, sondern nur ausgesetzt und er hat das angesprochen, dass man das mal machen könnte, wie ungefähr 30 Politiker vor ihm auch schon, gemacht haben es aber andere.

Jetzt weiß ich, was er geleistet hat. :daumen:
Die Haargel-Industrie unterstützt. :D

Von wegen, er hat als amtierender Verteidigungsminister diese Entscheidung getroffen
 
Aber er hat diese Entscheidung nicht ausgearbeitet oder gar umgesetzt - was ja irgendwie der wichtigere Teil ist. Denn die Abschaffung haben schon sehr viele Leute entschieden. Die waren halt nur nicht Verteidigungsminister. (Gutti aber auch eher dem Titel nach, das Handeln war eher Medienstar. Und wir wissen ja, was Titel bei ihm Wert sind :ugly: )
 
Es haben sich ja auch sehr viele Leute dafür entschieden daß die Luftsteuer eingeführt wird, aber Unterschrieben hats zum Glück keiner;)

Es können sich auch sehr viele Leute entscheiden welcher Hase geschlachtet wird, wenn keiner das Messer zückt gibts eben kein Hasenbraten.
 
Dr. plag. Guttenberg war nur eine willenlose Marionette in seinen zwei Ministerämtern.
Andere hätten genauso gehandelt, weil es so geplant ist.
Man sieht ja, daß die Abschaffung der Bundeswehr von de Maizière weiterbetrieben wird, während Griechenland erst vor wenigen Wochen 400 amerikanische M1 Panzer gekauft hat, die wir bezahlen dürfen. Dafür freilich muß die eigene Verteidigung bluten :ugly:

Als Wirtschaftsminister wollte Guttenberg übrigens Opel mit seinen 50.000 Arbeitsplätzen vor die Hunde gehen lassen. Opel hatte Bürgschaftanträge in höhe von 1,8 Milliarden Euro gestellt. England sagte 330 Millionen zu, Spanien auch um die 300. Aber als Deutschland (Gutti) sich geweigert hatte, auch nur einen Cent zu zahlen (Das Geld ist bei den Bankstern freilich weit besser aufgehoben :ugly:), zog Opel alle Anträge zurück.
 
Soweit ich das mitgekommen habe, hat das Gericht sehr wohl festgestellt, dass Urheberrechtsverletzungen vorliegen (wirklich schwer ist das ja nun nicht gerade).

Exakt, das Gericht meinte halt, dass das nur nicht schwerwiegend ist, da für die Geschädigten keine Kosten oder sonstiges entstanden sind.
Bedeutet das also im Umkehrschluss, dass auch das illegale Downloaden von urheberrechtlich geschütztem Material, wie Games, Software, Filme, etc. eigentlich nicht schwerwiegend ist, weil für die Geschädigten auch keine Kosten entstehen? :what:
 
quantenslipstream schrieb:
Exakt, das Gericht meinte halt, dass das nur nicht schwerwiegend ist, da für die Geschädigten keine Kosten oder sonstiges entstanden sind.
Bedeutet das also im Umkehrschluss, dass auch das illegale Downloaden von urheberrechtlich geschütztem Material, wie Games, Software, Filme, etc. eigentlich nicht schwerwiegend ist, weil für die Geschädigten auch keine Kosten entstehen? :what:

Aber wurden die Arbeiten denn in erster Linie gemacht, um Geld damut zu verdienen, also als primäres Ziel, wie z. B. bei Spielen etc.? Dann wärs doch eigentlich doch ein Gegensatz?!
 
Aber wurden die Arbeiten denn in erster Linie gemacht, um Geld damut zu verdienen, also als primäres Ziel, wie z. B. bei Spielen etc.? Dann wärs doch eigentlich doch ein Gegensatz?!

Die Auszüge sind aus Veröffentlichungen, daher sollte es klar sein, dass die ursprünglichen Autoren mit ihren Werken Geld verdient haben.
Hier ging es aber darum, dass für die Autoren kein Schaden entstanden ist, es hatte keine Auswirkungen auf ihr Werk und ihre berufliche Laufbahn.
 
Als Wirtschaftsminister wollte Guttenberg übrigens Opel mit seinen 50.000 Arbeitsplätzen vor die Hunde gehen lassen. Opel hatte Bürgschaftanträge in höhe von 1,8 Milliarden Euro gestellt. England sagte 330 Millionen zu, Spanien auch um die 300. Aber als Deutschland (Gutti) sich geweigert hatte, auch nur einen Cent zu zahlen (Das Geld ist bei den Bankstern freilich weit besser aufgehoben :ugly:), zog Opel alle Anträge zurück.

Was war an der Entscheidung nun schlecht?
Seh ich grad nicht ein, das man ihm das nun als Makel anhängt. Da gabs andere Sachen.
Sorry, aber nur weil Opel in Deutschland produziert, sind wir nicht auf noch für die Fehlentscheidungen der GM-Spitze mitverantwortlich, die Opel als Tech-Schmiede ausgebeutet haben und langsam verrotten liesen.

ist schon schlimm genug, das wir Garantien für Griechenland, und bald wohl auch SPanien und dergleichen geben müssen.
Aber das gehört in einen anderen Thread.
 
Die Auszüge sind aus Veröffentlichungen, daher sollte es klar sein, dass die ursprünglichen Autoren mit ihren Werken Geld verdient haben.

Schön wärs, wenn Wissenschaft so funktionieren würde...
Davon abgesehen ist fehlerhaftes Zitieren nicht das gleiche, wie Raubkopieren. Man darf Sachen ja im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten zitieren, dadurch ist also kein Schaden entstanden (durch nicht-kaufen-aber-trotzdem-spielen von Computerspielen dagegen schon). Wenn dann hätte nachgewiesen werden müssen, dass durch die fehlende Kennzeichnung Schaden entstand - und das ist dann doch eher abstrakt. ("hätte ers gekennzeichnet, die hätten die Leute das Original gekauft"?)
 
Davon abgesehen ist fehlerhaftes Zitieren nicht das gleiche, wie Raubkopieren. Man darf Sachen ja im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten zitieren, dadurch ist also kein Schaden entstanden (durch nicht-kaufen-aber-trotzdem-spielen von Computerspielen dagegen schon). Wenn dann hätte nachgewiesen werden müssen, dass durch die fehlende Kennzeichnung Schaden entstand - und das ist dann doch eher abstrakt. ("hätte ers gekennzeichnet, die hätten die Leute das Original gekauft"?)

Wozu dann aber die Kennzeichnung, dass die Textpassage aus einem anderen Buch ist?
Letztendlich entsteht für niemanden ein Schaden, wenn ein anderer dein Wissen benutzt um für sich ein Vorteil zu bekommen.
Denn immerhin hat der Doktortitel ja für Guttenberg ein paar Türen geöffnet, die vielleicht zuvor verschlossen waren.
Ist also die Kennzeichnung, dass diese Passage von einem anderen Autor stammt, überflüssig und jeder kann von jedem ungehemmt abschreiben?
Wenn ich in der Schule von einem anderen abschreibe, werde ich auch bestraft, mache ich das aber für eine Doktorarbeit, ist das OK? :what:
 
naja, du würdest aber auch bestraft werden, wenn du angeben würdest wo du es her hast :ugly::

5+5/2 = 7,5*
*laut Peter vom Tisch nebenan :D



Denke da sollte man differenzieren ;)
Naja, solange sich der Rechteinhaber nicht explizit drüber aufregt, ist es halt so wie es ist. Denke nur er könnte ihm wirklich einen Strick drausdrehen.
 
Mir gibt es da einfach zu viele Ausnahmen.
Klein Peter wird bestraft, weil er beim Tischnachbarn abgeschrieben hat und andere werden belohnt, weil sie ganze Arbeiten geklaut haben. :(

Lustig ist aber Seehofer gestern, der sich über die Äußerungen von Guttenberg wundert und findet, dass er nur noch abgehoben ist.
Was war er denn vorher? :lol:
 
Soweit ich das mitgekommen habe, hat das Gericht sehr wohl festgestellt, dass Urheberrechtsverletzungen vorliegen (wirklich schwer ist das ja nun nicht gerade). Es gab darüber hinaus aber auch arg wenig zu tun, denn afaik liegen weiterhin keinerlei Forderungen von Rechteinhabern vor, es gibt auch nichts, was die wirklich fordern könnten (waren ja kaum kommerziell genutzte Texte dabei und selbst die stehen so oder so online). Das einzige, woraus man ihm noch einen Strick hätte drehen können, wäre gezielter Betrug. Aber das wird dann eine Übung für Anwälte im Beweise verdrehen und hätte, ohne entstandenen Schaden afaik nichtmal größere Konsequenzen.

Natürlich wurde das festgestellt, aber dadurch, dass es keine Verurteilung zum Straftatbestand der Urheberrechtsverletzung gab, wie auch immer diese, vermtl. Geldstrafe, ausgesehen hätte, ist er rechtlich kein Urheberrechtsverletzer, da dazu eben das Urteil fehlt, damit findet man in ein paar Jahren vl. noch was in irgendwelchen Internetblogs, in seinem Führungszeugnis wo es für mich hingehört allerdings nicht.
Und der gezielte Betrug wurde ja zumindest von Seiten der Uni erkannt, indem man Vorsatz feststellte.

Gabs mittlerweile eigentlich mal eine Stellungnahme von ihm dazu, dass er zumindest mal ne Entschuldigung oder der Gleichen ausspricht, denn danach hab ich von ihm keine Äußerungen mehr zum Thema gehört.
 
Mir gibt es da einfach zu viele Ausnahmen.
Klein Peter wird bestraft, weil er beim Tischnachbarn abgeschrieben hat und andere werden belohnt, weil sie ganze Arbeiten geklaut haben. :(

Lustig ist aber Seehofer gestern, der sich über die Äußerungen von Guttenberg wundert und findet, dass er nur noch abgehoben ist.
Was war er denn vorher? :lol:

Peter wird aber auch nur bestraft, wenn es bei der Korrektur herauskommt!
Von daher wäre der Vergleich nun so auch wieder nicht gerecht.
Wenn Peter mit seiner Arbeit ne 1 schreibt und damit ne tolle Note hat, die ihm ne Ausbildung einbringt usw, ist das die Schuld des Lehrers, das er net gemerkt hat wie er abgeschrieben hat. im Nachhinein wird Peter dafür bestimmt nicht mehr bestraft.

Von daher kann man das auch ganz gut auf Gutti beziehen, den fehler hat der ihn begleitende Prof/Dok oder was weiß ich wer gemacht. Er hat nicht richtig hingeschaut (wobei das natürlich auch nicht immer sop öglich ist, das ist mir klar). Wie gesagt, ich finde die Aufregung ist teilweise selbstgemacht und überzogen.
 
im Nachhinein wird Peter dafür bestimmt nicht mehr bestraft.

Wenns beim Abi war auf jeden Fall, so es erwiesen ist kann das auch nachträglich noch aberkannt werden. Wenns um einzelne Arbeiten geht, die erst die Zulassung zum Abi ermöglichten ists natürlich ein Aufwand den sich keiner antut, ob möglich weiß ich gar nicht, zumindest Klausuren wurden bei uns eine Woche nach der Bekanntgabe ne zeitlang wieder eingesammelt und dann in der Schule archiviert.. Aber auch bei Gutti gehts ja um die "Abschlussarbeit" und die kann auch Peter aberkannt werden ;)

Ja das mit dem Buch fand ich auch gut, da ging ja der ganze Spaß los, zumindest in meiner Wahrnehmung, der Rest kam dann ja Schlag auf Schlag.. Hätte nie gedacht, dass wir den so extrem schnell wieder sehen..
 
Wozu dann aber die Kennzeichnung, dass die Textpassage aus einem anderen Buch ist?

Um anderen die Anerkennung für ihre Leistungen zukommen zu lassen und um dem Leser die Möglichkeit zu bieten, sich näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. Definitiv nicht, um ein Einkommen zu generieren - denn auch fachgerechte Zitierung bringt dem Zitierten keinen Cent.

Wenn ich in der Schule von einem anderen abschreibe, werde ich auch bestraft, mache ich das aber für eine Doktorarbeit, ist das OK? :what:

Wenn du in der Schule abschreibst, kommst du in den Knast? Wirst zu hohen Geldstrafen verurteilt? Bist danach vorbestraft?
Mag sein, dass ich in einer besonders laschen Schule war, aber bei mir lief das nicht so. Da hat man eine schlechtere Note bekommen, im Worst Case galt die Arbeit als ungültig. Wenn ich deinem Gehirn auf die Sprünge helfen darf: Genau das ist auch mit Guttis Doktorarbeit der Fall: Sie ist keine mehr. Wenn er den Titel wieder haben will, muss er die "Klasse" wiederholen.


Natürlich wurde das festgestellt, aber dadurch, dass es keine Verurteilung zum Straftatbestand der Urheberrechtsverletzung gab, wie auch immer diese, vermtl. Geldstrafe, ausgesehen hätte, ist er rechtlich kein Urheberrechtsverletzer,

Wie gesagt: Imho ist er so oder so nicht wegen Urheberrechtsverletzung zu belangen. Er durfte ja alles kopieren, was er kopiert hat. Er hat es nur in formell falscher Weise getan. Von Urheberseite dürfte er kaum zu belangen sein. Wenn irgendwer Ansprüche geltend machen könnte, dann jemand, den er mit seinem Titel getäuscht hat.

Gabs mittlerweile eigentlich mal eine Stellungnahme von ihm dazu, dass er zumindest mal ne Entschuldigung oder der Gleichen ausspricht, denn danach hab ich von ihm keine Äußerungen mehr zum Thema gehört.

Ist doch alles versehentlich passiert, weil der arme, arme Gutti ja noch Familienvater ist und überhaupt soviel damit zu hatte, Gesetze von anderen schreiben zu lassen, in der Weltgeschichte herumzureisen, in Kameras zu lächeln, etc. ;)
 
Zurück