PM961 bootbar?

Danke für die schnelle Antwort!
Brauch ich dann für die irgendein extra Treiber, oder reicht der von Windows 10 (der automatisch installiert wird?)?
Kann ich auf dem Board zwei davon installieren? (Mindfactory sagt ein Slot, MSI zwei Slots)
 
Aber es soll ja PCIe-Adapter geben, zum verbauen im PCIe-Slot. Klaut dann halt der Graka ein paar Lanes.
 
Was genau ist ein Raid? (:
Ich dachte mir eine als Systemplatte und dann halt noch eine andere...
This software only support the Samsung NVMe SSD 950 PRO., ich nehme an, das ist egal?
 
Wenn du die einzeln verwalten willst, brauchst du das nicht.
Du könntest damit aus zwei physikalischen Laufwerken ein logisches machen.
Entweder gemeinsam für eine höhere Transferleistung oder gespiegelt als Ausfallschutz.
 
Für OEM-SSDs (und nix anderes ist die PM/SM961) gibt es keinen Samsung-Endkunden-Support (und damit sind auch Treiber gemeint)
Deshalb steht nur die 950er da. Und deshalb ist die Idee eine OEM-SSD zu kaufen auch nicht immer die beste. Muss man halt selbst wissen, was man möchte.
Aber da der Treiber auch für die SM951 funktioniert könnte es auch für die PM961 laufen.

Und Dir ist klar dass Du von den 3GB/sec NIX merken wirst bei einem Systemlauferk? Bei Normal-Usern ist es in der Regel ziemlich selten dass man Last-Szenarios hat, die die volle Bandbreite überhaupt nutzen können. Und deshalb ist dieses "nach 120 Sekunden drosselt die SSD" auch ziemlich weit hergeholt. Man überlege sich wie viel LAST man erzeugen müsste, bzw. wie viele GB die SSDs in 120 Sekunden transferieren würde. Das passiert einfach nicht, wenn man sie als Systemlaufwerk in einem Normalo-Rechner benutzt.
 
Klar, ich würde sie mir auch nicht kaufen wenn sie teurer wäre, aber da sie sich von normalen SSds preistechnisch nur verhältnismäßig wenig unterscheidet, greif ich da einfach gleich zu. (zumal, da sie im Angebot ist)
 
So langsam bin ich verwirrt :(...
Bei Product Specifications steht M.2 Slot: 1
Bei Mindfactory: 1
Bei Detail: 2
Von was soll ich jetzt ausgehen?
 
Schau Dir doch mal ein Bild vom Board an und versuche die Slots zu finden. Geht einiges ohne das Forum^^
 
Das Board hat zwei M.2-Schnittstellen, einmal einen M.2 22110- (direkt unter dem CPU-Sockel) und einen M.2 2280-Slot (zwischen dem 2. und 3. PCIe x16-Slot).
Wenn ich die Kurzzusammenfassung der Features richtig deute, sind beide Ports auch mit vier Lanes angebunden und sogar RAID-fähig (2x 32 Gbit/s):
Z170A MPOWER GAMING TITANIUM | MSI Deutschland | Motherboard - The world leader in motherboard design

Bedenke allerdings - da der DMI nur die Bandbreite von PCIe 3.0 x4 erreicht, wirst du von einem M.2-RAID nicht viel haben - denn pro Richtung ist ab etwa 3.5GB/s Ende.
Du müsstest dir dann einen M.2-Adapter kaufen und den in einem x16-Slot stecken, das klaut wie schon gesagt der GPU aber 8 Lanes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die (TLC-) PM-Version ist gerade noch einmal 10 € günstiger im M***S*ar zu haben. 50 sind schon weg. Ich habe heute Nacht plus Adapter mit Kühler zugegriffen. So habe ich mir das schön geredet: Das Ist preislich genau was ich gesucht habe, um zwei HDD's auszulagern und entspannt die weitere Entwicklung am Markt zu beobachten. Über 400 € für eine 'große' SM-Version sind mir dann doch zu viel des Guten, um auf einen imho für eine Langzeitplanung unattraktiven Slot zu setzen. Die Daten, die hier nahezu täglich schnell geladen und ohne dabei meine Geduld auf die Probe zu stellen durchsucht werden müssen, passen noch lange auf eine 256 GiB-SSD. Bis zum nächsten Plattformwechsel sieht die Welt schon wieder ganz anders aus, ist die Prognose. ;)
 
Zurück