PCGH.de: Vergleichs-Test: Die schnellsten SSDs von Intel, Mtron und Memoright

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Zu klein, zu teuer. Ich find' man merkt richtig, wie die Festplatten-Hersteller gemeinsam versuchen, durch die neuen Technologie neue Preisverhältnisse zu etablieren. Bis jetzt war es so, dass man eine moderne Festplatte im Consumer-Markt für wenig Geld bekommen hat. Wenn der Verbraucher den Herstellern jetzt aus der Hand frisst, wird er sich innerhalb kürzester Zeit in Verhältnissen vorfinden, in denen man für eine mittelmäßig-moderne Festplatte im Consumer-Markt gut 350 € blechen muss. DAHIN wollen die Festplatten-Hersteller - seht ihr das nicht ?
 
aehm sorry PCGH(X), aber das test-fazit ging ja mal voellig in die hose, oder? denn was zur hecke hat ein (mehr oder weniger sequentieller) kopiertest mit "praxis" zu tun?! man mag zwar sehr bedingt vergleiche zur performance bei der installation von software etc. ziehen koennen, aber am ende ist dennoch rein gar nichts darueber gesagt, wie performant das system mit einer SSD im praxis-alltag ist! und das duerfte die mehrheit der leser - sofern sie nicht auch die performance ihrer graka in 3dmarks "messen" - wohl am meisten interessieren. und genau da tritt naemlich schnell der gravierende unterschied zu HDDs zu tage, wenn es beispielsweise um bootzeiten oder start- und ladezeiten von applikationen und spielen geht, also genau das, was man so im normalfall mit dem pc macht. dass selbige durch SSDs teilweise auf weit weniger als die haelfte reduziert werden und sich das ganze system daher erheblich "direkter" und "responsiver" anfuehlt, darueber verliert ihr kein wort. ich selbst bin im besitz einer der beiden nicht-intel SSDs (will nur den anschein eines werbetextes vermeiden) und freue mich ueber weniger als 50% system-startup times und ueber ladezeiten von firefox, email client, bildbearbeitungssoftware und spiellelevels, die stellenweise auf 1/5 geschrumpft sind.

sicher sind SSDs - zumindest die performanten - zzt. noch sehr teuer. aber hey - da gibt man 400 euro fuer eine graka aus, um 5% mehr fps rauszuschinden, da scheint es doch eigentlichen wesentlich sinnvoller, 400 euro fuer das beseitigen des schwaechsten glieds in der hardware-kette und 100..400% mehrleistung beim "vorbereiten" der graka-arbeit zu investieren.
 
Danke PCGH, schöner Test. Habe letztes Jahr zu Weihnachten eine SSD gekauft und bin kräftig auf die SCHN*** gefallen damit. Lesezugriff war 0,1 ms. Aber der sehr langsame Schreibzugriff (vorallem das umschalten von Lese auf Schreibmodus, welches gut in sequentiellen Kopiertests nachgewiesen werden kann) machte Windows extremst langsam. Das wird nun langsam besser aber solange die SSDs nicht in 99% aller Benchmarks bedeutend schneller sind als meine Raptor kaufe ich mir keine. Sonst gebe ich wiedermal 400 Euro aus und komme drauf, daß die Sache einen Haken hat, nein danke!
 
lass mich raten...du hattest dir ein MLC laufwerk geholt und dann auch noch vergessen, die leidige dateiindizierung unter windoof abzuschalten?! ;)

dass SSDs, insbesondere MLC laufwerke, eine erhebliche schreibschwaeche besitzen, ist hinreichend bekannt und dokumentiert, die neue intel mal ausgenommen. der einsatz von MLCs als systemlaufwerk verbietet sich somit eigentlich, zumindest wenn das page file auf der SSD liegt, es sei denn man moechte unbedingt ein laggendes system haben. ausweg: man kompensiert das ganze mit einem gescheiten non-onboard controller, denn ein aktivierter schreibcache vermag hier wunder zu bewirken. aber dann kann man eigentlich auch gleich ein SLC laufwerk kaufen...
 
Genau, a4711! Voll zustimm! ich hab ein slc Laufwerk von Intel und ich kann nur sagen: im Vergleich ist die Velo ein gaaaanz lahmer Gaul! Und: Ja, man sollte schon ein paar Details wissen, bevor man ne SSD in Betrieb nimmt.

Nicht nur die Dateiindizierung sollte man abschalten. - Wichtig ist auch, die Thumbs aus zu schalten und die TEMPS sollte man auch auf ein anderes Laufwerk verschieben.

Das gilt allerdings vor allem für die MLC-Laufwerke. - Bei den SLCs ist das (fast) wurscht......
 
Zurück