PCGH.de: Neue High-End-Netzteil-Serie von Fortron Source

Also in allen 4 von mir geöffneten 98-01 Komplettsystemen/Tower+Netzteil (wir sprechen vom Standard, Retailmarkt für Netzteile war seinerzeit winzig und nur was für Übertackter mit überzogenen Anforderungen) steckten Netzteile mit max. 250W. :ka:
 
zustimm. in dem p3 rechner meines bruders ausm aldi war au en 250W nt drin.
den E4600 und die x1950pro sowie anderes gedöns konnte jenes nt gerade noch so befeuern. die 12V leitung hing ordentlich durch bei 11,8V im idle, wenn ich mich recht erinnere. sobald ein bisschen oc hinzu kam, stürzte der rechner permament beim zocken ab. mit nem anderem coolermaster nt gehts nun auch mit oc.

ich hatte halt en frischen thunderbird oc, hinzu kamen ehm ja 3 platten, 2 laufwerke, 768md sdram, sb live 5.1 platinum, voodoo 5 5500, nexus-s digitale tv karte sammt disec 1.2 motor mit ner 1m schüssel sowie LNB, ca 10 lüfter im tower verteilt, zig kaltlichtkathoden..... das alles brauchte ja irgendwo her ja seine energie. es summiert sich ja und deswegen hab ich mir jenes enermax nt damals gekauft. die daten des NT 3,3V:35A, 5V:35A 12V:33A total power beträgt gar 460W.
nur effektiv zog jenes system epis um die 100W aus der steckdose. stromsparfunktionen gab es ja nicht wirklich und sowas war damals nicht wirklich im gespräch. der röhre monitor zog gar 70W. dagegen sieht es heute eigentlich je nach system mit weit aus mehr leistung verbrauchsmässig ja vom verbrauch ähnlich aus. zudem tft können weitaus sprasamer sein, als die alte röhre. mein 22" lässt sich durch dimmen auf ca. 30W verbrauch drosseln. erst beim zocken und mit entsprechenden gpu´s siehts für die stromrechnung anderst aus....
 
Ich kann mit meinem FSP Netzteil, dass 250 Watt hat, meinen kompletten rechner befeuern, sogar im übertaktetem zustand.

Intel E6750
4GB Ram
Geforce 8800GT
2 Festplatten
5 Gehäuselüfter
Laufwerk
 
Ich würde sogar wieder zu Fortron Netzteilen tendieren. Im mittlerweile 10 Jahr alten Compaq meines Bruders sitzt auch ein Fortron drin und rennt ohne Probleme (sogar sehr leise da die damals schon Yate Loon Lüfter drin hatten).
 
Zurück