PCGH.de: GT200b: Test der 55nm-GTX 260 aufgetaucht

Im Direktvergleich mit einer GTX 260 in 65-Nanometer-Fertigung heizt sich der 55-Nanometer-Chip daher etwas stärker auf. Mit 80 °C (Last) und 44 °C (Idle) fallen die Werte allerdings nur minimal höher als bei einer alten GTX 260 aus, die jeweils 77/43 °C erreicht.

Sind ja aber nur ein paar Grad also indiskutabel!!
 
Jetzt wird mir alles klar!

Die GTX260 behält ihren namen weil sie sogar schlechter ist... höhere Temperatur+mehr Stromverbrauch bei einem Shrink = nein DANKE nvidia! (GTX255 wäre wohl besser!)
Hier ist das einzigste Ziel, die Kosten zu senken.

Im Vergleich die GTX280 wird umbenannt in GTX285 und zweitere soll angeblich besser sein... aber nicht so bei der GTX 260...

gn8 nvidia.. ich hoffe das sie mit ihrer Strategie immer mehr Marktanteil verlieren... hatte bis jetzt zwar ausschließlich NV Karten, aber so NICHT!
 
Fortschritt = Rückschritt

Dieser Fortschritt scheint wohl ein klarer Rückschritt zu sein :daumen2:

Immerhin könnte auch der Preis für diese Karte kleiner ausfallen, neben dem ohnehin kleineren Kühler, Die-Shrink, etc... :schief:
 
Das war ja wohl ein schuss in ofen das hätte sich nvidia sparen können.
Und bei einem vorläufigem einzel preis (Quelle CB )von 240,-eur wirds wohl auch nichts mit der ungefähren preiseinschätzung von pcgh von 370.-eur was die GTX295 angeht die geht wohl dann eher auf realistische 500.- eur.;)
 
Von wegen Stromverbrauch ... irgendwo habe ich Mal gelesen, dass diese Karte auch ein paar Shader mehr haben soll?
Außerdem versteh ich dieses NV bashing überhaupt nicht. Wenn NV die Produktionskosten senkt um Gewinn mit den Chips zu machen (mit den ziemlich grossen Chips der 260 / 280 er Karten hat NV da wohl eher ein Problem) ist das auch für den Verbraucher sinnvoll - Es bringt keinem etwas wenn es irgenwann Mal ein quasi Monopol gibt.
 
Von wegen Stromverbrauch ... irgendwo habe ich Mal gelesen, dass diese Karte auch ein paar Shader mehr haben soll?
Außerdem versteh ich dieses NV bashing überhaupt nicht. Wenn NV die Produktionskosten senkt um Gewinn mit den Chips zu machen (mit den ziemlich grossen Chips der 260 / 280 er Karten hat NV da wohl eher ein Problem) ist das auch für den Verbraucher sinnvoll - Es bringt keinem etwas wenn es irgenwann Mal ein quasi Monopol gibt.
daran hab ich garnit gedacht!!-mit den shadern!!
und warscheinlich dürfen sie die karte garnicht benchen!!!und sagn nur dass es unnötig wäre!!
 
Also ich denke mal dass sich da die gleiche Wärme auf weniger Fläche staut. Darum ist die so heiß. Der RV770 ist ja auch in 55nm gefertigt, aber auch verdammt heiß, da der Die so klein ist. Obwohl die nV sogar noch nen Heatspreader drauf hat...:huh:
Was den Stromverbrauch angeht... keine Ahnung was di da gemacht haben!:ugly:
 
Das einzig Interessante ist doch der die-shrink auf 55nm. Jeder der jetzt schon ne 260 mit 65nm kann sich natürlich über den kleineren Kühler der 55nm Version echauffieren, und insgeheim vll auch ein bißchen freuen, dass er doch nicht zu früh gekauft hat.
Und Neukäufer bekommen die gleiche Karte, aber mit höherem OC Potential. Ist doch prima. Und wenn ich GraKas kaufe, dann kommt auch immer ein ordentlicher Kühler drauf, ich fahr im Winter mit meinem Audi ja auch nicht mit Stahlfelgen, oder?
Dass kein Leistungsvergleich mit der alten GTX260 gemacht wurde finde ich auch etwas komisch, aber afaik fällt am 8.1. ja das NDA, dann wissen wir mehr. Ich persönlich würde mir trotzdem schon jetzt lieber die 55nm als die 65nm Version bestellen.

LG
 
Also ich denke mal dass sich da die gleiche Wärme auf weniger Fläche staut. Darum ist die so heiß. Der RV770 ist ja auch in 55nm gefertigt, aber auch verdammt heiß, da der Die so klein ist. Obwohl die nV sogar noch nen Heatspreader drauf hat...:huh:
Was den Stromverbrauch angeht... keine Ahnung was di da gemacht haben!:ugly:


Hallo? Die ist 3(!) Grad wärmer als die 65nm GTX260. 'so heiß' ist da vll ein bißchen übertrieben.;)
 
Es gibt hier irgendwie ganz schön viele Meckerfritzen im Forum.

Dass kein Leistungsvergleich mit der alten GTX260 gemacht wurde finde ich auch etwas komisch

Wieso findest du das komisch? Wenn sie nicht mehr Leistung hat braucht man auch keinen Leistungsvergleich zu machen.
 
Es gibt hier irgendwie ganz schön viele Meckerfritzen im Forum.



Wieso findest du das komisch? Wenn sie nicht mehr Leistung hat braucht man auch keinen Leistungsvergleich zu machen.

So siehts aus,zumal bei gleicher Taktfrequenz die kleinere Fertigung von 65nm auf 55nm außer im Stromverbrauch keinen Vorteil erzielt.:D
 
Ich hoffe das PCGH auch bald eine 55nm zum Testen bekommt. Die sollen den Stromverbrauch und die wärme Testen da ich dem Test nicht so ganz glaube. Wenn sich die Ergebnisse bestättigen werde ich mir die versuchen alte bestellen.
 
Es gibt hier irgendwie ganz schön viele Meckerfritzen im Forum.



Wieso findest du das komisch? Wenn sie nicht mehr Leistung hat braucht man auch keinen Leistungsvergleich zu machen.

Ja, ich meckere wirklich viel hier im Forum... :motz::fresse:

Wenn die 55nm 10 Watt mehr verbraucht als die 65nm, dann würde ich schon gern deren respektive Leistungen sehen. Abgesehen davon ist das ja kein Test von PCGH, also fangt bitte nicht schon wieder mit A****kriechen bei der Redaktion an!
Das Fehlen des Leistungsvergleich vermisse ich also eben deshalb, weil ich die Zuverlässigkeit und/oder Fähigkeit der Tester hinterfrage. Denn leistungsschluckende Veränderungen im PCB Layout könnten ja vll zu einer Verbesserung z.B. des Speichermanagements geführt haben.

In dem Sinne: Einfach mal :fresse: halten.
 
Falls man den Test glauben darf dann ist die 55nm Version:

1. nicht kühler

2. nicht besser taktbar

3. nicht sparsamer

4. nicht schneller

5. Evtl. nicht leiser

als die 65nm Version

Den einzigen Vorteil hat Nvidia, da sie billiger und effizienter produzieren können und am Kühlkonzept auch noch sparen.

mfg
 
1. nicht kühler --liegt am Kühler

2. nicht besser taktbar --720 mit stock Kühler ist nicht schlecht, ansonsten: liegt am Kühler

3. nicht sparsamer -- lässt sich noch nicht sagen

4. nicht schneller -- siehe 1 und 2

5. Evtl. nicht leiser -- ? und selbst wenn: liegt am Kühler

als die 65nm Version

Den einzigen Vorteil hat Nvidia, da sie billiger und effizienter produzieren können und am Kühlkonzept auch noch sparen.

Wenn man bereit ist, sich entweder für etwa €20 noch einen ordentlichen Kühler zu holen, oder die Karte sowieso wasserkühlt, ist sie die bessere Wahl als eine 65nm GTX260.
Und da die Temperaturen im Vergleich zu einer HD4870 mit stock Kühler immer noch sehr gut sind, halte ich es für sehr gutes Marktverstädniss von Seiten Nvidias die Karten günstiger auf den Markt zu bringen, um das P/L Verhältniss zu verbessern. Denn gerade in diesem Punkt wird Nvidia ja, teilweise zu Recht, Versagen im Vergleich zu AMD vorgeworfen.
 
Zurück