• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC Upgrade / Neuanschaffung der Basiskomponenten

spielbubi

Kabelverknoter(in)
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Aktuelle PC-Hardware
  • Mainboard: Asus P6TD Deluxe V2
  • CPU: Intel Xeon X5675 mit Prolimatech Megahalems Kühler
  • GPU: MSI Geforce GTX 1060 6GB Gaming X 6G
  • RAM: 24 GB RAM von G.Skill (glaube ich)
  • Seasonic X-Series X650 650 W
  • Gehäuse: Silverstone Raven RV02
  • Logitech G11-Tastatur und G500 Maus
  • Festplatten:
    • SSD mit 250 GB (Windows, etc.)
    • SSD mit 1 TB für Spiele
    • HDD mit 4 TB als Datengrab
  • DVD-Brenner
Monitor(e)
Primär-Bildschirm: Huawei Mateview GT34 (WQHD)
Daneben einen Iiyama Prolite B2776HDS
Budget
1200
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz HDD (in TiByte)
4
Hallo zusammen,

so nach 14 Jahren wäre mal wieder ein Upgrade meiner PC-Komponenten erforderlich. Windows 10 weigert sich, Windows 11 zu installieren. Viktoria 3 möchte ebenfalls nicht gespielt werden wegen irgendeiner Hardware-Anforderung, die nicht erfüllt wird. Einige Komponenten habe ich schon und würde ich, sofern möglich, weiter nutzen.

Ansonsten wären meine Wünsche:
  • Komponenten möglichst lange nutzbar
  • ggf. Aufrüstbarkeit von CPU / GPU nach einigen Jahren bei Bedarf
  • schnelles und leises System
Was zocke ich so?
  • Anno 1800
  • Stellaris
  • X4 Foundations
  • GTA V
  • Skyrim mit etlichen Schönheits-Mods
  • Cities Skylines mit etlichen Mods
Läuft alles auch so mehr oder weniger auf meiner alten Kiste, aber flüssiger ist ja immer schöner :-)

Ich habe auf Basis der anderen Threads mal ein wenig was zusammengestellt:
https://geizhals.de/wishlists/4142693

Prozessor habe ich eben gekauft (Ryzen 5 7600X3D für 300€ bei Mindfactory), solange noch vorrätig und günstig.

Hier meine Fragen:
  • Meine aktuelle GPU würde ich gerne noch ein paar Tage weiter nutzen, wenn dies möglich ist. Wenn meine aktuelle GPU nicht nutzbar ist, was wäre denn eine Preis-Leistungsmäßig eine halbwegs attraktive Karte? Kostenpunkt 300-400 €?
  • Ist mein aktuelles Netzteil, auch von den Anschlüssen, nutzbar? Ansonsten würde ich das be quiet! Pure Power 750W nehmen.
  • Ist das Gehäuse noch nutzbar? Ansonsten darf es gerne auch was alternatives, kostengünstiges ohne viel Pling-Pling sein. Leise wäre wichtig.
  • SSDs sind sicher noch nutzbar, oder? Oder lieber gleich eine M.2? Habe mal die Patriot Viper auf die Wunschliste gestellt.

Vielen Dank schonmal für eure Hinweise und Ratschläge
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Sieht nicht verkehrt aus deine Zusammenstellung :daumen:

Als Grafikkarte wäre eine RX 6800 bzw eine 7700 XT wohl am besten. Wenn du noch etwas warten und noch 100€ drauflegen kannst, würde ich die 7800 XT nehmen.
Gehäuse und SSD kannst du natürlich weiter verwenden, sofern die neue Hardware noch Platz drin findet.
Das Netzteil würde ich wahrscheinlich spätestens mit der neuen Grafikkarte austauschen. Da es ja nicht gerade das neuste Modell ist, wäre ein Austausch aber nicht verkehrt ;)
 
Ansonsten würde ich das be quiet! Pure Power 750W nehmen.
Damit machst nix verkehrt. Bei der Grafikkarte bin ich auch bei der 7800XT, ist ne super Karte für WQHD.

Ist das Gehäuse noch nutzbar?
Da musst auf die Grakalänge achten. Von der HP: Kompatibel mit Erweiterungskarten von bis zu 12 Zoll
Sind dann 30 cm.

Ansonsten darf es gerne auch was alternatives, kostengünstiges ohne viel Pling-Pling sein.
Da ist das Design Focus 2 eine Möglichkeit, wenn du da den Usb C am Frontpanel nützen willst brauchst aber noch ein Kabel dazu, das ist nicht inkludiert.

 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich habe mal diese 7800XT auf meine Liste platziert - passt ja zumindest optisch ganz gut zum Mainboard.


Es spielt wahrscheinlich keine große Rolle, von welchem Hersteller die Grafikkarte kommt, oder?

Vermutlich bräuchte ich dann ein neues Gehäuse. Ich hatte jetzt ewig das Raven RV02, das hat vor den großen Lüftern am Boden noch einen Filter eingebaut, sodass der Rechner innen nicht verstaubt. Das fand ich eigentlich recht angenehm. Wie ist es denn bei den anderen / euren Gehäusen?

Ich würde jetzt auch mal den Black Friday abwarten - mal schauen, was da so an attraktiven Angeboten reinflattert. Vielleicht wird dann doch gleich alles auf einmal gekauft :D
 
Es spielt wahrscheinlich keine große Rolle, von welchem Hersteller die Grafikkarte kommt, oder?
Pech kannst mit jedem Hersteller haben. Erfahrungsgemäß sind die Sapphire und Powercolor sehr sehr leise Karten. In einem anderen Thread hat einer eine ASRock 7900XT und in einem gewissen Drehzahlbereich massives Spulenfiepen. Das nervt natürlich, ist aber kein RMA Grund. Sollte das bei dir Auftreten solltest sie sofort zurückschicken.
Wie ist es denn bei den anderen / euren Gehäusen?
Kannst du auf Geizhals einstellen das dir nur Gehäuse mit Staubfilter vorschlägt. Gehäuseempfehlungen sind immer schwer, dem Nutzer muss es gefallen. Auf Grakalänge und Cpukühlerhöhe achten, der Seitendeckel soll ja auch zugehen.

Wichtig ist auch eine Meshfront, keine Luftschlitze wie bei so geschlossenen oder gedämmten Gehäusen. Mesh ist luftdurchlässig, dadurch ist es kühler und leiser weil die Lüfter nicht so viel arbeiten müssen. Im geschlossenen Gehäuse hast gleich mal 80 - 90 Grad, dann nur paar so Schießscharten wo die Frontlüfter ansaugen, da wirds schon laut auch wenn die Lüfter immer hoch drehen müssen.
 
Vielen Dank für deine Hinweise. Ich wusste gar nicht, dass sich das bei Geizhals so detailliert einstellen lässt.
Ich habe mich für eine Powercolor Hellhound RX 7800 XT entschieden.
Beim Gehäuse ist es das be quiet! Pure Base 500DX geworden.
Bei der M.2 SSD bin ich auf Kingston KC3000 gewechselt.

Beim RAM passt der von G.Skill, oder gibts da noch eine bessere Alternative?

Ansonsten wird's ja langsam ne runde Sache, oder? Zumindest für mich emotional :-)
 
Vielen Dank für deine Hinweise.
Gerne.

Ich habe mich für eine Powercolor Hellhound RX 7800 XT entschieden.
Gute Wahl.

Beim Gehäuse ist es das be quiet! Pure Base 500DX geworden.
Das Gehäuse hat nur einen Frontlüfter, zwei sind besser. Das Gehäuse hat die PureWings 2 Lüfter verbaut. Den gibts aber nicht mehr zum nachkaufen. Den im Deckel brauchst nicht unbedingt, den kannst ausbauen und baust ihn als zweiten Frontlüfter ein. Dann sind die Lüfter auch so platziert das einer auf die Graka bläst und der andere schön auf Ram und Cpu. Du kannst aber auch den Frontlüfter als zweiten im Deckel platzieren und kaufst drei 120mm Lüfter. Da würde der untere Lüfter dann auch den Festplattenkäfig kühlen wenn du zusätzliche Platten einbaust.
Die Arctic P12 PWM Pst. Die kannst du in Serie schalten, benötigst dann nur einen Anschluss am Board und im Bios eine Lüfterkurve.

Die dunklen Lüfter sind original so verbaut. Den im Deckel nimmst vorne dazu.
1732517462575.png


Das soll dann so aussehen - blaue Pfeile Frischluft von aussen angesaugt, ein Lüfter bläst auf Graka, einer zur Cpu.
Rote Pfeile warme Luft raus.

1732518057310.png


Handbuch Pure Base 500DX

Wennst mit den Lüfter nicht rumschrauben willst nimmst ein anderes Gehäuse zb. das Phantek, hat vier 140mm Lüfter vorinstalliert. Drei Vorne, einen hinten. Wennst RGB nicht brauchst, einfach den ARGB Stecker am Board abziehen. Das Gehäuse hat auch Staubfilter, Meshfront und viel Platz für Kühler und Graka.

Bei der M.2 SSD bin ich auf Kingston KC3000 gewechselt.
Ist auch eine sehr gute Nvme.


Beim RAM passt der von G.Skill, oder gibts da noch eine bessere Alternative?
Der GSkill Flare X5 passt sehr gut, den hab ich schon oft verbaut, hatte nie Probleme damit.

Ansonsten wird's ja langsam ne runde Sache, oder?
Klar. Nix übereilen, besser paarmal nachfragen als man ärgert sich später.
 
Vielen herzlichen Dank für deine Erläuterungen. Du gibst dir richtig Mühe, das ist echt toll.

Das Phanteks XT ist leider nicht lieferbar.

Wäre dieser hier eine gute Alternative?
https://geizhals.de/phanteks-eclipse-g500a-drgb-fanless-schwarz-ph-ec500ga-dbk01b-a2849805.html
Da müsste ich dann allerdings noch Lüfter dazukaufen (3x 140 mm vorne und 1x 140 mm hinten?).
Gibts aktuell im Black Friday Deal bei Caseking für 89 €.

Ich habe die Liste mal aktualisiert: https://geizhals.de/wishlists/4142693 und 4x Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns dir gefällt, warum nicht.
140mm Lüfter, schwarz und bunt:

Schau dir das Fractal Pop Air auch an, das ist auch ein sehr gutes luftiges Gehäuse, hat den RGB Controller im Gehäuse verbaut. Das heisst für die Diashow ist nicht zwingend eine zusätzliche Software notwendig. Du schaltest das übers Frontpanel. Wenn du den Usb C am Frontpanel nützen willst brauchst aber noch ein Kabel dazu, das ist nicht dabei.
Das Gehäuse gibts aber auch ganz schlicht in Schwarz.

1732571769993.png


 
Vielen herzlichen Dank für deine Erläuterungen. Du gibst dir richtig Mühe, das ist echt toll.

Das Phanteks XT ist leider nicht lieferbar.

Wäre dieser hier eine gute Alternative?
https://geizhals.de/phanteks-eclipse-g500a-drgb-fanless-schwarz-ph-ec500ga-dbk01b-a2849805.html
Da müsste ich dann allerdings noch Lüfter dazukaufen (3x 140 mm vorne und 1x 140 mm hinten?).
Gibts aktuell im Black Friday Deal bei Caseking für 89 €.

Ich habe die Liste mal aktualisiert: https://geizhals.de/wishlists/4142693 und 4x Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm hinzugefügt
Ich würde die Sachen noch austauschen.
Alternative
 
Das ist keine Alternative, das sind schlechtere Boards.
Weil? PCI 5x16 wird noch nicht unterstützt, warum so teuer einkaufen?
Und erzähl bitte nichts vom Sound, geht TE über klinke? Oder Zukunft!
Wenn Te über USB oder Type C geht bzw.. tos dann spielt der onboard -sound keine Rolle.
Also hör bitte auf Boards schlecht zu reden. Oder müssen die alle nur noch 200 € Bretter kaufen, weil du es so möchtest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

Mein Gedanke beim Mainboard war, dass es, wie das alte auch, gerne 10 Jahre halten darf. Wenn in 5 Jahren dann eine neue Grafikkarte kommt, ist die bestimmt PCI 5x16 kompatibel, oder?
Und ja, ich nutze tatsächlich ein Logitech 2.1 Soundsystem mit Klinkenanschluss 😅

Aber ja, ich freue mich sehr über Vorschläge, die günstiger sind, dann kann ich mir diese ansehen.

Eure Vorschläge zum Gehäuse schaue ich mir auch gerne an, danke 👍
 
In einem anderen Thread hat einer eine ASRock 7900XT und in einem gewissen Drehzahlbereich massives Spulenfiepen.
Das Spulenfiepen hat er nur bei 3000 fps. Dazu kommt es aber nur sehr selten, bspw. wenn einzelne Spiele beim Starten vor dem Hauptmenü ihre einfachste Grafik ziegen, dabei aber die fps nicht begrenzen.

Der voreingestellte Drehzahlbereich bei 50%, wenn die Karte vom Zero-Modus anspringt, erzeugt Resonanzen - den Bereich nutzt man aber nicht, wenn man die Karte via MSI-Afterburner o.ä. anpasst, weil bereits 25-35% ausreichen, um die Karte kühl zu halten. Letztlich ist also auch die Asrock 7900XT Phantom Gaming OC sehr leise.
 
Also hör bitte auf Boards schlecht zu reden.
Du redest von Alternativen. Das sind keine Alternativen - eine Alternative ist gleichwertig.
Ich rede die Boards nicht schlecht, sie haben im Vergleich die schlechtere Ausstattung - diese dann als Alternative zu bezeichnen ist schlichtweg falsch! Du klickst doch so gern in Geizhals rum, dann sieh dir die technischen Daten mal an.

Oder müssen die alle nur noch 200 € Bretter kaufen, weil du es so möchtest?
Der TE hat sich für das Board entschieden, es ist ein sehr gutes Board. Zukunftstauglich. Der Preis für die Ausstattung ist auch gut, vergleichbare Alternativen mit dieser Ausstattung sind teurer. Wenn du seinen Eingangspost auch gelesen hast und seine Nutzungsdauer des alten Systems gecheckt hast, ist seine Wahl zu diesem Board eine sehr gute.

Wo habe ich gesagt er muss es nehmen. Du reisst immer und in jedem Thread alles aus dem Zusammenhang, bringst nur Unfrieden rein, wirst oft Off-Topic. Tlw gehts du auf die Wünsche der TE gar nicht ein.

Hör doch mal auf mit deinen unnötigen Aussagen und Anfeindungen. Das du dich nicht auskennst hast schon zur genüge bewiesen, also lass es einfach. Versuch auch mal das Gelesene zu Verstehen. Ist auch nicht deine Stärke.


Wenn in 5 Jahren dann eine neue Grafikkarte kommt, ist die bestimmt PCI 5x16 kompatibel, oder?
Das sind die kommenden Grakas im Jänner schon.

Eure Vorschläge zum Gehäuse schaue ich mir auch gerne an, danke
Worauf du beim Gehäuse achten musst hab ich dir oben schon gesagt. Gehäusevorschläge sind immer so eine Sache, du hast es bei dir stehen, dir muss es optisch zusagen, die Funktionalität vom Frontpanel sollte auch wichtig sein, oder nicht? Wo ist es angebracht, wieviele und welche Usb Anschlüsse brauchts. Wo steht das Ding, muss ich mich auf den Boden bücken weil das Frontpanel am unteren Gehäusebereich ist? Stehts am Tisch, dann ist es praktisch wenn das Frontpanel nicht oben am Deckel ist sondern unten. Das sind alles wichtige Kriterien, ein Gehäuse hat man oft länger als das Innenleben.
 
Wo habe ich gesagt er muss es nehmen.
Das habe ich nicht behauptet.
Du reisst immer und in jedem Thread alles aus dem Zusammenhang, bringst nur Unfrieden rein, wirst oft Off-Topic. Tlw gehts du auf die Wünsche der TE gar nicht ein.
Das ist schon eine ganz miese Unterstellung.
Hör doch mal auf mit deinen unnötigen Aussagen und Anfeindungen.
Wo feinde ich dich an?
Kritik und andere Meinungen sind für dich ein Fremdwort.
Das du dich nicht auskennst hast schon zur genüge bewiesen, also lass es einfach. Versuch auch mal das Gelesene zu Verstehen. Ist auch nicht deine Stärke.
Das zeigt doch eindeutig, wer hier angefeindet wird und ist auch schon ein ganz üble nachrede und Diskriminierung usw...
Mein Gedanke beim Mainboard war, dass es, wie das alte auch, gerne 10 Jahre halten darf. Wenn in 5 Jahren dann eine neue Grafikkarte kommt, ist die bestimmt PCI 5x16 kompatibel, oder?
Ja kann sein, aber das Board ist dann schon technisch veraltet. Man kann aber davon ausgehen, dass der PCI 4 x 16 noch sehr lange erhalten bleibt. Und der Verlustleistung wahrscheinlich er zu vernachlässigen ist.

Und ja, ich nutze tatsächlich ein Logitech 2.1 Soundsystem mit Klinkenanschluss 😅

Aber ja, ich freue mich sehr über Vorschläge, die günstiger sind, dann kann ich mir diese ansehen.

Eure Vorschläge zum Gehäuse schaue ich mir auch gerne an, danke 👍
Ja über Klinke ist das schon ein Argument würde hier mindestens ALC 1200 Soundchip empfehlen oder ein 4080-2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habe ich gesagt er muss es nehmen.
Das habe ich nicht behauptet.
Du weist nicht mehr was du geschrieben hast?
Oder müssen die alle nur noch 200 € Bretter kaufen, weil du es so möchtest?

Zum Rest, das ist keine Unterstellung das sind Tatsachen, die hast du selbst bewiesen.
Kritik respektiere ich wenn sie auch argumentiert ist. Du betreibst oft keine Kritik, du stichelst und redest anderes schlecht. Das ist keine Argumentation.

Und jetzt Schluss damit, das hilft dem TE nicht weiter.
 
Zum Rest, das ist keine Unterstellung das sind Tatsachen, die hast du selbst bewiesen.
Kritik respektiere ich wenn sie auch argumentiert ist. Du betreibst oft keine Kritik, du stichelst und redest anderes schlecht. Das ist keine Argumentation.
Das ist keine Alternative, das sind schlechtere Boards.
Weil? PCI 5x16 wird noch nicht unterstützt, warum so teuer einkaufen?
Wenn Te über USB oder Type C geht bzw.. tos dann spielt der onboard -sound keine Rolle.
Also hör bitte auf Boards schlecht zu reden. Oder müssen die alle nur noch 200 € Bretter kaufen, weil du es so möchtest?
Ich würde die Sachen noch austauschen.
Alternative
Sind das die schlechten Boards?
Soviel dazu,
Und jetzt Schluss damit, das hilft dem TE nicht weiter.
:daumen:
 
Guten Morgen zusammen,

da ging ja eine Diskussion los. Ich versuche mir, das sachliche herauszuziehen :-)

Ich klicke mich gerade noch durch die Gehäuse und liebäugel noch am meisten mit dem Phanteks.

Das Mainboard ist leider nicht auf die Schnelle lieferbar. Wie wäre diese Alternative?
 
So, noch ein Update:

Ich habe mich für das Gehäuse entschieden:

Hat separate Staubfilter, angenehme Größe, sieht gut aus - was will man mehr :-)

In Summe machts dann ca. 1.400 €

CPUAMD Ryzen 5 7600X3D
KühlerArctic Freezer 36
RAMG.Skill Flare X5 DDR5-600
GPUPowercolor Hellbound Radeon RX 7800 XT
MainboardASUS ROG Strix B650E-F
SpeicherKingston KC300 PCIe 4.0 SSD 2048 GB
Netzteilbe quiet! Pure Power 750 W
Soundkarte-
GehäuseFractal Design Meshify 2
Sonstiges

Habt ihr noch Anmerkungen, z.B. noch zum Mainboard?
 
Zurück