• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC-Upgrade für 100 % Gaming

derAndy85

Kabelverknoter(in)
Liebe Community,

bei meinem System

CPU: Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF
Mainboard: MSI Z270 Gaming Pro Carbon Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail
RAM: 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX LP schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-36 Dual Kit
Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler
SSD: 500GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (MZ-V6E500BW)
Grafikkarte: VGA 11GB Asus GeForce GTX 1080 Ti ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 2xDisplayPort / 2xHDMI (Retail)
Gehäuse: Fractal Design Define R5 PCGH-Edition gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

ist aktuell in Prüfung, ob die CPU oder das Board defekt ist, da die CPU-Debug-LED leuchtet. In diesem Zusammenhang würde ich mich freuen, wenn ihr mir bitte mitteilen könntet, welche Komponenten ich hierfür vorzugsweise nachkaufen könnte, die mit den vorhandenen Komponenten funktionieren. Zudem plane ich ggf. mit einer Wasserkühlung, da die CPU unter Vollast immer 100 Grad heiß wurde. Der Rechner wird nach wie vor zu 100 % zum Zocken (insbesondere CoD) verwendet und ich möchte nach Hardwarekauf gern wieder 3 - 4 Jahre "Ruhe haben". Hinzu kommt, dass ich aus unerklärlichen Gründen Intel-Fanboy bin. Sollte man mir diesen Zahn ziehen oder eher nicht?

Zusammenfassend benötige ich bitte eine Hilfestellung für den Kauf einer neuen CPU, eines neuen Boards sowie einer Wasserkühlung. Sollten überdies ggf. andere Komponenten ausgetauscht werden, um nicht zum Flaschenhals zu werden? CPU und Board würde ich im Sinne einer teilweisen Refinanzierung verkaufen.

Vielen Dank für euer Feedback
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Ich hoffe einfach mal für dich, dass das Board kaputt ist (CPUs sterben sehr selten). Die CPU bekommt man (überraschenderweise) noch sehr gut verkauft und mit dem Erlös wäre ein Ryzen 3600 drin. Ein solides Board (ab ca. 100€) + AM4 Kit für deinen Kühler kaufen und den Rest so lassen ;)
Ungefähr auf gleichem Niveau ist der I5 10400. Der lässt sich allerdings nicht übertakten (nicht, dass das beim Ryzen 3000 soo viel bringen würde) und du bräuchtest ein Z490 Board (ab ca. 150€), um deinen RAM mit 3200 MHz laufen zu lassen.

Was planst du denn für eine Wasserkühlung? Eine AiO Lösung kann ich dir gerade noch empfehlen :ugly: alles andere übersteigt meine Kompetenz. Und was darf der Spaß eig kosten?

BTW: Du hast immer einen Flaschenhals ;)
 
Danke für dein Feedback. Vor dem Hintergrund, dass ich viele "alte" Komponenten im System belassen möchte, da sie m. E. noch auf der Höhe der Zeit sind und ggf. 1 - 2 Jahre ihre Arbeit verrichten könnten, würde ich ca. 500 € ausgeben wollen für CPU, Board und WaKü (AiO-Lösung). Übertakten möchte ich nicht, weil mir die Lust und Kompetenz fehlt; daher sollte die Hardware ordentlich Leistung mitbringen. Ich könnte natürlich auch alle Komponten ersetzen und einen gänzlich neuen PC bauen, aber wirtschaftlich gesehen macht das m. E. keinen Sinn, da die übrigen Komponenten ja noch nicht sooo schlecht sind.

Ich bin halt etwas skeptisch, was die AMD-Lösung angeht, da ich zu Athlon XP-Zeiten schlechte Erfahrungen gemacht habe und AMD gefühlt immer irgendwie hinter Intel lag ... vermutlich habe ich mich hier aber auch nur von Marketing einlullen lassen.
 
100 Grad?
Das ist zu viel. Da ist irgendwas nicht i.o.
Vor allem wenn du nicht übertaktest.
zu viel WLP, WLP getrocknet?

Hattest du Performanceprobleme?
Weil bei dieser Temp. throotled die CPU ja massiv.

Hast du den Kühler, weil der absolut stark ist, mal demontiert und geprüft ob die WLP in Ordnung ist?

Eine AIO ist eigentlich nicht nötig. Ein guter Luftkühlet reicht, und das ist der DRP3
 
Ich muss dazu sagen, in CoD hat es, wie du sagst, manchmal gethrootled und die linke Seite vom Tower wurde extrem heiß (unter Prime sofort auf 100 Grad und wenn ich das Tool ausmache, direkt runter auf konstant ca. 50 Grad). Daraufhin habe ich den CPU-Kühler nebst CPU demontiert, um die WLP zu erneuern. Als alles wieder zusammengebaut war, ging der Bildschirm nicht mehr an und die EZ Debug-LED für die CPU leuchtete rot. Ich habe mir dann die Pins auf dem Sockel angeschaut und da war einer blau angelaufen und einer saß nicht ganz korrekt. Keine Ahnung, ob die Hitzentwicklung daran liegt, aber das sieht mir sehr nach Mainboard-Defekt aus. Kumpel testet heute die CPU, aber ich wollte eben schon mal Feedback einholen, wie ich danach weiter verfahre, d. h. CPU/Board raus und wenn möglich verkaufen und ersetzen durch zeitgemäß Hardware sowie eine WaKü als Ersatz für den schweren Dar Rock Pro-Kühler oder ein Z270-Board nachkaufen (sofern die CPU geht) und auf "the next big thing" warten. Aus genannten Gründen habe ich mich dann an das Forum gewendet :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Angaben würde ich jetzt sogar soweit gehen und sagen, nimm ein günstiges Z490 Board und den I7 10700(F). Wenn du den innerhalb der Specs betreibst, reicht dein Dark Rock locker aus um das Teil kühl zu halten ;)
 
32GB RAM
Eine Graka mit 16GB VRAM
Um zwei mögliche Flaschenhälse zu eleminieren.

modernwarfare_2020_05jej75.jpg modernwarfare_2020_059ukjp.jpg
 
Zurück