__Philip__
Schraubenverwechsler(in)
Hallo Community,
ich habe mir seit langer Zeit mal wieder einen PC gebaut. Und da der Urlaub ausgefallen ist, habe ich etwas mehr Geld ausgegeben. Mein Setup ist:
AMD Ryzen 9 3900X 12x 3.80GHz So.AM4 BOX
be quiet! Dark Rock PRO 4
Gigabyte X570 Aorus Ultra AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail 1
32GB (2x 16384MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
MSI GeForce RTX 2080 TI GAMING X TRIO 11GB
Crucial P1 M.2 NVME SSD 1TB
750 Watt be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 80+
Creative Sound Blaster Z, bulk, PCIe
be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower
OS: Windows 10 Pro 64bit
Mein Problem ist, dass sich der PC nicht vernünftig herunterfahren lässt. Er fährt automatisch immer wieder hoch.
Das passiert unabhängig von der Art des Herunterfahrens: - Startmenü, shutdown in cmd, Drücken des Netzschalters
Was ich bisher gemacht habe:
- "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" deaktiviert
- Geprüft, dass Gigabyte On/Off nicht installiert ist
- Bei allen Netzwerkadaptern die Funktion "kann aus dem Ruhezustand aufwecken" deaktiviert
- \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\PowerDownAfterShutdown = 1
- \HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Power\HiberbootEnabled = 0
Zusätzliche Informationen:
- Das Problem war schon einmal weg, nachdem ich die oben geschriebenen Dinge getan habe. Ich weiß leider nicht, woran es genau lag. Es ist wieder aufgetreten, nachdem ich (nach einigem Wissensaufbau über die Ryzen CPUs) die Lüfterkurven angepasst habe und standardmäßig im Energiesparplan "AMD Ryzen balanced" unterwegs bin (bei CPU Temperaturen um die 65°C).
- Der PC hängt an einer Master-Slave Steckdose von Brennenstuhl. Die nutze ich ohne Probleme seit bestimmt 5 Jahren. Nachdem ich auf den neuen PC gewechselt bin, habe ich allerdings versäumt die Schwelle neu einzustellen. Gelegentlich kam es nach dem Ausschalten des PCs zu einem hochfrequenten Klacken aus der Steckdosenleiste. Die habe ich dann sofort ausgeschaltet. Ich habe dieses Geräusch aber noch einmal gehört als das System ausgeschaltet war, worauf ich die Schwelle sofort neu eingestellt habe. Es kann aber sein, dass dieses Klacken unbemerkt häufiger und länger aufgetreten ist. Habe aber keine direkten Funktionsprobleme feststellen können.
- BIOS ist auf (F12e) und Chipsatz auf (2.04.04.111) - gerade gesehen, dass es da noch was Neues gibt
- Im BIOS habe ich nur XMP angestellt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Mir wird immer ganz anders, wenn ich dem PC den Strom wegnehmen muss.
Viele Grüße
__Philip__
ich habe mir seit langer Zeit mal wieder einen PC gebaut. Und da der Urlaub ausgefallen ist, habe ich etwas mehr Geld ausgegeben. Mein Setup ist:
AMD Ryzen 9 3900X 12x 3.80GHz So.AM4 BOX
be quiet! Dark Rock PRO 4
Gigabyte X570 Aorus Ultra AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail 1
32GB (2x 16384MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
MSI GeForce RTX 2080 TI GAMING X TRIO 11GB
Crucial P1 M.2 NVME SSD 1TB
750 Watt be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 80+
Creative Sound Blaster Z, bulk, PCIe
be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower
OS: Windows 10 Pro 64bit
Mein Problem ist, dass sich der PC nicht vernünftig herunterfahren lässt. Er fährt automatisch immer wieder hoch.
Das passiert unabhängig von der Art des Herunterfahrens: - Startmenü, shutdown in cmd, Drücken des Netzschalters
Was ich bisher gemacht habe:
- "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" deaktiviert
- Geprüft, dass Gigabyte On/Off nicht installiert ist
- Bei allen Netzwerkadaptern die Funktion "kann aus dem Ruhezustand aufwecken" deaktiviert
- \HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\PowerDownAfterShutdown = 1
- \HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Power\HiberbootEnabled = 0
Zusätzliche Informationen:
- Das Problem war schon einmal weg, nachdem ich die oben geschriebenen Dinge getan habe. Ich weiß leider nicht, woran es genau lag. Es ist wieder aufgetreten, nachdem ich (nach einigem Wissensaufbau über die Ryzen CPUs) die Lüfterkurven angepasst habe und standardmäßig im Energiesparplan "AMD Ryzen balanced" unterwegs bin (bei CPU Temperaturen um die 65°C).
- Der PC hängt an einer Master-Slave Steckdose von Brennenstuhl. Die nutze ich ohne Probleme seit bestimmt 5 Jahren. Nachdem ich auf den neuen PC gewechselt bin, habe ich allerdings versäumt die Schwelle neu einzustellen. Gelegentlich kam es nach dem Ausschalten des PCs zu einem hochfrequenten Klacken aus der Steckdosenleiste. Die habe ich dann sofort ausgeschaltet. Ich habe dieses Geräusch aber noch einmal gehört als das System ausgeschaltet war, worauf ich die Schwelle sofort neu eingestellt habe. Es kann aber sein, dass dieses Klacken unbemerkt häufiger und länger aufgetreten ist. Habe aber keine direkten Funktionsprobleme feststellen können.
- BIOS ist auf (F12e) und Chipsatz auf (2.04.04.111) - gerade gesehen, dass es da noch was Neues gibt
- Im BIOS habe ich nur XMP angestellt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Mir wird immer ganz anders, wenn ich dem PC den Strom wegnehmen muss.

Viele Grüße
__Philip__