Pc geht an und wieder aus (Endlosschleife)

HalberCode

Schraubenverwechsler(in)
Hallo, ich habe mir heute einen PC mit folgenden Specs zusammengebaut:

CPU: AMD Ryzen 1600
Mainboard: Asrock AB350 Pro 4
Ram: G. Skill RipJaws V 16GB, DDR4-3000
Grafikkarte: Sapphire RX 590 8GB
Netzteil: be quiet System Power 9 500W
Gehäuse: be quiet Pure Base 600

Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass der Rechner nicht ins Bios bootet sondern sich nach ca. 10 Sekunden ausschaltet und wieder versucht zu booten.

Beim allerersten Boot bin ich ins Bios gekommen, die Tastatur und Maus funktionierten aber nicht, deshalb habe ich rebootet. Seitdem habe ich das Problem.

Kabelverbindungen habe ich bereits überprüft, Abstandshalter sind an richtiger Position und das CMOS habe ich auch schon resettet.

Was ich nich dazusagen muss, ist das das mein allererster Build ist.

Fotos von Innen liege Anbei.

Mit freundlichen Grüßen

HalberCode
 

Anhänge

  • 20191231_134018.jpg
    20191231_134018.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 63
  • 20191231_134042.jpg
    20191231_134042.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 63
  • 20191231_134026.jpg
    20191231_134026.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 59
  • 20191231_134014.jpg
    20191231_134014.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 66
  • 20191231_134053.jpg
    20191231_134053.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 64
  • 20191231_134048.jpg
    20191231_134048.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 67
Könntest mal versuchen das System komplett vom Strom zu trennen bzw. restenergie verbrauchen.
Hauptschalter vom Netzteil auf aus stellen und die Knofzellbatterie entfernen(Achtung vorher elektrostatische Aufladung bei Menschen entladen,kurz Heizung oder Wasserhahn anfassen) und dann einige mal Powerbutton vom Gehäuse
betätigen um die Reststrom zu verbrauchen.Reicht völlig aus wenn das ne Minute komplett ohne Strom ist,dann resettet sich das Board sowieso
zum Werkszustand zurück.Anschließend wieder Knopfzellebatterie wieder einsetzten und Netzteil einschalten und dann schau mal ob es bootet.
Frage,wurde eventuell die CUP Pins verbogen beim einsetzen im CPU-Sockel?Das könnte man auch prüfen?Und ich sehe das bei Bild 5 neben(8Pin für CPU)
die Befestigungsschraube für das Mainboard nicht angeschraubt ist.Aufgrund Masse/Erdung sollte die Schrauben am alle Befestigungspunkten angeschraubt werden.
Ist das System gebraucht erworben wurden,nicht das das vorher schon eine macke hatte oder ähnlichem?Und UEFI Version weisste du nicht,oder?

grüße Brex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist die IO-Blende richtig eingebaut worden und gibt es keine Kurzschlüsse wegen verbogener Blechzungen wo in die USB-Buchsen reinragen?
 

Anhänge

  • IO_Shield_wiki.jpg
    IO_Shield_wiki.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 28
Also ich würde Empfehlen das ganzu bord noch mal zu entfernen! Wenn ich mir das Letzte Bild so ansehe ist dort zwar eine schraube drinnen, aber sie wird aus irgendwelchen gründen versenkt. Frohes Neues Jahr euch allen;)
 
Die schraube am letzten bild hatte ich draußen, da ich vor hatte das ganze system auf den tisch aufzubauen, was ich dann auch getan hab. Hat alles funktioniert. Ich geh mal davon aus, dass es an den Abstandshaltern liegt. Die IO blende schließe ich eher aus.

Das System ist nicht gebraucht erworben.
 
Zurück