• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC - Gaming/Programmierung/VMs/Bildbearbeitung (Rahmen: 1800 Euro)

SnowPrime

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach zehn Jahren endlich mal wieder einen geilen Rechner kaufen.
Er soll schnell sein, Leistungsstark und mich nicht im Stich lassen :D

Kurz zum Anwendungsgebiet (Reihenfolge = Wichtigkeit. Wichtigste zuerst):
- Hauptsächlich soll der PC zum Programmieren genutzt werden. Virtuelle Maschinen zuschalten.
- Ich bin kein Zocker (mehr) aber wenn ich spontan mal Lust habe einen neuen Titel zu spielen, soll er das leisten können.
- Ich steige momentan in das Zeichnen am PC und in Bildbearbeitung ein, zusätzlich vielleicht mal Videos rendern

==============================================================================================================
Ich beantworte kurz Fragen, die anderen Usern gestellt wurden:
- Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
--> Ich hatte vor ihn selbst zusammen zu bauen, damit die Hardware bei verschiedenen Händlern kaufen kann, um Geld zu sparen. Ratet ihr mir davon ab? Wenn ja aus welchem Grund.

- Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten?
--> Nein brauche alles neu. Siehe weiter unten.

- Was wird gezockt?
--> Hauptsächlich CS, Strategiespiele, MMOs. Aber nur, weil mein alter Rechner zu schwach für geile Games war :P Auf den neuen Teil von Anno und auf Fallout 4 habe ich lust.

- Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
--> Nein ich möchte nichts übertakten. Denke der wird gut genug, das ich das nicht brauche?!
==============================================================================================================

Jetzt zu den Komponenten. Leider lese ich viele verschiedene Meinungen, die teilweise wiedersprüchlicher Natur sind.
Deshalb bin ich bei der Komponenten Auswahl verunsichert.

Was bereits fest steht:
- Prozessor: Intel i7-6700k (bereits gekauft, für: 440,79 EUR): Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 TRAY

Bleiben noch: 1359,21 EUR für den Rest den ich benötige übrig. Und das wären:

- Tower Gehäuse
- Netzteil
- Mainboard
- RAM
- Grafikkarte
- Festplatte
- Monitor
(Für WLAN möchte ich die onBoard-Karte nutzen. Oder meint ihr das ist nicht Sinnvoll? Dann brauch ich noch eine (W)LAN-Karte)
(Sound werde ich später nachrüsten, das ist jetzt nicht wichtig)

Ich habe mit folgenden Komponenten bereits geliebäugelt:
- Grafikkarte: MSI Grafikkarte GeForce GTX 970 Gaming 4G für ~ 360 EUR @ MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
---> Bin ich schon relativ sicher, das ich diese haben möchte. Hat bei den Tests, Reviews und Ranglisten, auf denen ich geschaut habe am meisten zugesagt.

- Mainboard: ASUS ROG Maximus VIII Ranger für ~ 177 EUR @ ASUS ROG Maximus VIII Ranger (90MB0LX0-M0EAY0)
---> Ich habe gelesen, das dieses Board zu überdimensioniert wäre, wenn ich nicht Übertakte?!

- RAM: G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 für ~ 112 EUR @ G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-15-15-35 (F4-2666C15D-16GRR)
- Alternativ?: Kingston HyperX DIMM 16GB DDR4-2666 Kit für ~ 110 EUR @ Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/16)
---> Es soll ein 16GB Kit (2x 8 GB) sein. Habe gelesen das ich auf DDR4 3000 verzichten kann, da ich den Unterschied sowieso nicht spüre und hab mich für 2666 entschieden.
---> Was sagt ihr? Ich blicke hier nicht durch. Ich weiss nicht, worauf ich achten muss, das sieht für mich alles gleich aus.

- Festplatte: Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) für ~ 126 EUR @ http://preisvergleich.pcgameshardware.de/samsung-ssd-850-pro-256gb-mz-7ke256bw-a1136098.html
- Alternativ?: Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) für ~ 75 EUR @ http://preisvergleich.pcgameshardware.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html
---> Viele empfehlen diese Platten. Andere nicht, wegen eines Bugs. Der aber durch ein Firmware update behoben wurde? Wer weiss mehr?
---> Ich lese auch, lieber auf eine Crucial zurück zu greifen. Welche und wieso?

- Monitor: ASUS VG248QE, 24" (90LMGG001Q022B1C) für ~ 285 EUR @ http://preisvergleich.pcgameshardware.de/asus-vg248qe-90lmgg001q022b1c-a891345.html
---> Der hat gut abgeschnitten der Monitor. Aber ich kann auf 3D verzichten, wenn es einen besseren Monitor gibt, der viel weniger kostet, dafür kein 3D hat wäre besser.

Netzteil: be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231) für ~ 87 EUR @ http://preisvergleich.pcgameshardwa...-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html
---> Reichen 500W?

Gehäuse: be quiet! Silent Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG006) für ~ 85 EUR @ http://preisvergleich.pcgameshardware.de/be-quiet-silent-base-600-schwarz-bg006-a1328730.html
---> Reicht der Tower, für eine gute Be- und Entlüftung? Und für diese Komponenten? Ist er zu überdimensioniert?
---> Ich hätte gerne USB im Front-Panel, Kopfhörer wären nicht schlecht, aber keine Bedingung.

Zusammenfassung:
- Diese Konfiguration kostet zusammen: ~ 1619,79 - 1672,79 EUR
- Es gibt also noch Luft nach oben, bezüglich Verbesserungen (z. B. doch ne WLAN Karte?!:))

Allgemeine Anmerkungen:
- Die Lautstärke ist nicht ganz so wichtig. Schön wenn er extrem Leise ist. Aber nicht für Mehr-Preis :)
- Genau wie die Lautstärke ist "Stromsparen" ein optionaler Parameter. Schön wenn er >möglichst< nicht soviel verbraucht, aber daran soll es nicht scheitern.
- Wenn ich was wichtiges vergessen haben sollte, macht mich bitte drauf aufmerksam.

Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße,
SP
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
https://www.mindfactory.de/shopping...221b430efca3ee71d93c23a49fac9ada3a3d61060b001
Wenn du nicht übertaktest ist eine k-CPU unsinn. Nur verschenktes Geld ;)
Deswegen auch kein Maximus VIII Ranger. Lohnt sich nur für starkes OCen.
GTX 970 ist zwar ganz gut, aber die R9 390 ist besser. Vor allem hat sie mehr als nur 3.5GB VRAM. Das nächste was P/L mäßig Sinn machen würde wäre eine GTX980Ti.
Die würde sicherlich auch noch ins Budget passen, wenn man die 1TB SSD gegen eine HDD tauscht.
 
https://www.mindfactory.de/shopping...221b430efca3ee71d93c23a49fac9ada3a3d61060b001
Wenn du nicht übertaktest ist eine k-CPU unsinn. Nur verschenktes Geld ;)
Deswegen auch kein Maximus VIII Ranger. Lohnt sich nur für starkes OCen.
GTX 970 ist zwar ganz gut, aber die R9 390 ist besser. Vor allem hat sie mehr als nur 3.5GB VRAM. Das nächste was P/L mäßig Sinn machen würde wäre eine GTX980Ti.
Die würde sicherlich auch noch ins Budget passen, wenn man die 1TB SSD gegen eine HDD tauscht.

Echt? hab ich mich da von den Zahlen linken lassen, beim CPU? Hat der denn nicht 600 MHz mehr, als die non-k Version?
Ist das "Bauernfängerei"? Hat der auch 3600 MHz und kann hochgetaktet werden auf 4GHz?
Ich hab jetzt gedacht, das "k-"modell wäre noch n gutes Stück besser. Kannst du mir das erklären? Das wäre nett.
Auch in den Benchmark Ranglisten, die ich gesehen habe. Tauchte der 6700 (non-k) gar nicht erst auf. Aber das 6700k-Modell belegte Platz 3.
Deshalb habe ich den gekauft.

Aber wenn das quatsch ist, schick ich den zurück, ist ja kein Aufwand ^^
Ich dachte, wenigstens beim CPu kann ich nichts falsch machen.

Bezüglich der Grafikkarte:
Mir hat jemand gesagt, das ich am besten Intel + NVidia zusammen laufen lasse. Oder AMD + Radeon Karten.
Weil diese Kombinationen besser/stabiler laufen, oder so ähnlich. Was ist denn da dran?
 
Ah ok. Hab ich wohl überlesen. Kommt davon wenn man den Fragenkatalog nicht ordnungsgemäß ausfüllt! :D
Dann würde ich ein Z170 Pro Gaming und diesen RAM nehmen: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn du ihn noch zurück schicken kannst würde ich das tun. Der 6700 ohne k boosted auf 4GHz, also ist der Performanceunterschied recht gering (es sei denn du übertaktest den 6700k).

Es ist vollkommen Wumpe ob Intel+NVIDIA oder irgendwie anders ;)
 
Wenn du ihn noch zurück schicken kannst würde ich das tun. Der 6700 ohne k boosted auf 4GHz, also ist der Performanceunterschied recht gering (es sei denn du übertaktest den 6700k).

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe :) Ja jetzt hab ich auch gesehen, das ich den Fragekatalog nicht richtig ausgefüllt habe.

Würdest du mir das bitte erklären mit dem CPU. Ich versteh das nicht so ganz.
Zum einen, wenn der Leistungsunterschied nicht groß ist, wieso taucht er hier nicht auf? CPU: Rangliste und Bestenliste - Der Leistungsindex für Prozessoren [September 2015] ?

Was bedeutet, das die non-k Version auf 4GHz boostet (von selbst? Wenn er die Power benötigt?) Und sonst läuft er auf 3,4 GHz?
Und der 6700k läuft auf 4Ghz, einfach immer, wenn ich nicht Übertakte?

Und wie verhält es sich mit dem HyperThreading, wenn ich das 6700k-Modell nicht übertakte?

Es ist vollkommen Wumpe ob Intel+NVIDIA oder irgendwie anders
Okay, dafür ist aber die Kombination: Mainboard <> RAM wichtig?

Dann werde ich das eingesparte Geld in eine: 4096MB Palit GeForce GTX 980 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) stecken: 4096MB Palit GeForce GTX 980 JetStream Aktiv PCIe 3.0 ?

========================== EDIT =========================
Okay, wie sieht nun folgendes Setup aus? (Basiert auf deinem Vorschlag)
https://www.mindfactory.de/shopping...2212c90120accfd4755c70443dad0999ead1c8cf2164d

Lohnt sich nicht vielleicht das: Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail und 2666er RAM zu nehmen?
z. B.
16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit @ 16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2666 DIMM CL15 Dual
16GB G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit @ 16GB G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2666 DIMM CL15 Dual
(Wobei mir der Unterschied dieser beiden nicht klar ist! Außer das das eine Version 4, das andere Version 5 ist)

Oder ist der HyperX Fury- RAM besser für das Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Z-mainboard würde ich dann gleich den hier nehmen:
16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
oder den:
8636229 - 16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz
WLAN-Karte weiß ich ehrlich gesagt nicht :D

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe :) Ja jetzt hab ich auch gesehen, das ich den Fragekatalog nicht richtig ausgefüllt habe.

Würdest du mir das bitte erklären mit dem CPU. Ich versteh das nicht so ganz.
Zum einen, wenn der Leistungsunterschied nicht groß ist, wieso taucht er hier nicht auf? CPU: Rangliste und Bestenliste - Der Leistungsindex für Prozessoren [September 2015] ?

Was bedeutet, das die non-k Version auf 4GHz boostet (von selbst? Wenn er die Power benötigt?) Und sonst läuft er auf 3,4 GHz?
Und der 6700k läuft auf 4Ghz, einfach immer, wenn ich nicht Übertakte?

Und wie verhält es sich mit dem HyperThreading, wenn ich das 6700k-Modell nicht übertakte?

Genau. Der 6700k taktet standard auf 4.0GHz, bei Bedarf, also wenn Last anfällt, taktet er auf 4.2GHz. Der non-k macht das genauso, nur eben von 3.4 auf 4.0GHz. Der effektive Unterschied ist am Ende also 200MHz, also sehr wenig. Das ist quasi auch schon die Antwort auf die Frage warum der 6700 nicht in der Rangliste auftaucht. Die beiden CPUs sind (fast) gleich schnell, und 2 mal den selben abzubilden würde nur Platz verbrauchen und die Übersichtlichkeit verschlechtern ;)
 
Okay danke schön, ich verstehe :-D

Was ist mit dem Monitor? Mir gefällt neben den 144Hz, 1ms grau zu grau, 3d, die Pivot Funktion sehr gut.
 
Bei Bildbearbeitung würdem ich lieber auf einen Dell U2515H setzen.
Wenn du viel Programmierst dann kann man auch über einen I7 5820K nachdenken.
 
Ja ist er ;)
Er hat durch den höheren Takt eine höhere Datenübertragungsrate. Die Latency (also CL16 & CL15) wird in Taktzyklen angegeben. Da der 3200er ja einen höheren Takt hat, ist ein Taktzyklus kürzer als bei dem 2666er.
Kann man auch ausrechnen:
16 / 3200 * 2000 = 10ns
15 / 2666 * 2000 = 11.25ns
Der 3200er hat also eine Zugriffszeit von 10ns und der 2666er von 11.25ns.
 
Korrekt, danke schön :D

Darf man hier nen Finalisierungs/Absegnungs Thread noch erstellen?
Oder sollte ich das lassen, weil ich diesen Thread habe?
Und wenn ich zusätzlich verlinke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt ein neues Setup erstellt, was haltet ihr davon?

Warenkorb für 1582,40 EUR @ Mindfactory

- Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B gedämmt Big Tower ohne Netzteil schwarz für 114,88 EUR @ Mindfactory
- Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold für 94,73 EUR @ Mindfactory
- CPU: Intel Core i7 6700 für 350,62 @ Mindfactory
- CPU-Lüfter: EKL Ben Nevis Tower Kühler für 22,40 @ Mindfactory
- MB: Asus H170 PRO GAMING Intel H170 für 127,52 EUR @ Mindfactory
- RAM: 16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit für 88,87 @ Mindfactory
- Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Nitro für 338,22 @ Mindfactory
- SSD: 500GB Samsung 850 Evo für 150,75 @ Mindfactory
- Monitor: Dell UltraSharp U2515H für 294,41 @ Mindfactory

Weitere Fragen dazu:
- Es fehlt noch eine WLAN Karte, ich weiss nur nicht welche. Oder ist das Egal?
- Kann ich dieses Setup kaufen? Ohne schlechtes gewissen
- Reicht das Netzteil, oder lieber ein 600W? (Für späteres Aufrüsten, für Sound und andere Auslastung wie Geräte die per USB noch angeschlossen sind)
- Ist die R9 390 Nitro sinnvoll, oder lieber eine andere R9 390(X)?
- Ist beim Monitor eine: Pixelprüfung für TFT ab 25 Zoll (€ 29,90*/St.) "Pflichtprogramm" oder quatsch?
- Ist die Ram und Mainboard Kombi so in Ordnung?
- Kann man noch ein günstigeres trotzdem gutes Gehäuse nehmen?

Letzte Frage wäre noch:
Wenn ich den CPU: Intel Core i7 5820K für 407,73 EUR @ Mindfactory nehme. Welches Board + Ram kaufe ich dazu dann? Und haltet ihr das für sinnvoller als der i7 6700?
 
Der 5820k hat halt mehr Kerne und Threads für die Zukunft besser? mehr kann ich leider nicht sagen :(

Und ich denke der Ram würde auch passen da beide DDR4 sind
 
Aber wenn ich den Intel Core i7 5820K nehme, brauch ich doch zwecks Sockel ein anderes Board, oder nicht?
Der hat doch einen: 2011-3 und kommt dann kann sich der Ram doch ändern?

Und, ein altes Board mit altem Sockel zu nehmen, ist doch zwecks Zukunftorientierung nicht sinnvoll, oder?
 
Der hat kein altes Board und auch keinen alten Sockel. Im High-End-Bereich ist der 2011-3 immer noch stark, da kommt noch Broadwell-E für, evtl. mit 10, sicher mit 8 Kernen.

Die Vorteile des Haswell-E:
- 6 Kerne
- viele PCIe-Lanes
- fürs arbeiten stark

Vorteile des Skylake-i7:
- neuer Chipsatz mit vielen PCIe-Lanes
- höherer Takt

Musst du selbst entscheiden, mit vielen VMs lohnen sich 6 Kerne (12 Threads) wahrscheinlich.

Der Chipsatz für den Haswell-E wäre der X99.

@OT: Liegt der Boosttakt nicht nur auf einem Kern an?
 
Okay danke schön :D

Wie verhält sich das mit der Wärme? Muss ich noch zusätzlich Gehäuselüfter kaufen?
Reicht das Gehäuse, wie es ist?
Kann man ein günstigeres nehmen, das seinen Dienst tut?

Und hat jemand eine gute WLAN Karte, die er mir noch empfehlen kann?
 
Zurück