Pc Defekt nach Reparatur

Bremerjan34

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe Community,
Ich hatte meinen PC letzte Woche in der Reparatur, da ein Kondensator auf meiner Grafikkarte geplatzt ist. Vorgestern ist mein PC wieder angekommen und ich habe ihn direkt ausprobiert. Jetzt zeigt er allerdings nur noch ein Bild mit roten Streifen an und dann kommt eine Fehlermeldung von Windows und es kommen andere Komische Ornamente auf dem Bildschirm der teilweise auch an und ausgeht und manchmal ca alle 2-3 Sekunden kurz aufblitzt.
Ich weiß dass es nicht von der Grafikkarte oder der CPU kommen kann da ich sie danach im PC meines Bruders getestet habe und sie da einwandfrei funktionierten und auch einen Stresstest bestanden haben. Auch wenn ich versuche die Onboard Karte meiner CPU zu benutzen kommen die gleichen Streifen und Ornamente. Der Kundenservice von dem Reparaturgeschäft weigert sich allerdings sich den PC noch mal anzugucken, da sie davon überzeugt sind, dass er nicht von ihren Mitarbeitern versehentlich kaputt gemacht wurde oder so. Ich benötige den PC aber dringend da ich im Homeoffice arbeite und auf einen PC angewiesen bin.
Falls es wichtig ist ist hier die Harware meines PCs:
Mainboard: Asus Prime B450 Plus
Cpu: AMD Ryzen 5 5600G
Gpu:Msi Amd Radeon Rx 580 Armor 8GOC
RAM: 2x8 GB Corsair vengeance 2133Mhz
Festplatten:
WD Caviar Blue 500Gb
SanDisk Sata Ssd 1TB
SanDisk Sata Ssd 128GB
Toshiba MQ01ABD050 500GB
M.2 Crucial P3 1TB
Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
Cpu Kühler: Arctic Liquid Freezer III 240
 

Anhänge

  • IMG-20240522-WA0026.jpg
    IMG-20240522-WA0026.jpg
    424 KB · Aufrufe: 25
  • IMG-20240522-WA0025.jpg
    IMG-20240522-WA0025.jpg
    414,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG-20240522-WA0024.jpg
    IMG-20240522-WA0024.jpg
    478,5 KB · Aufrufe: 25
  • 20240522_165446.jpg
    20240522_165446.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 26
Mein Altes Netzteil ist ein BeQuiet Straightpower BQT E9-450W und Mein Neues ist ein Thermaltake smart Se 630W
Und doch kein Thermaltake Berlin 630W wie ich erst geschrieben hab
Das ist gut... von der Leistung her sollte das Straightpower völlig ausreichen und ich persönlich bin von der "Städtemarke" von Thermaltake eher nicht so begeistert - um nicht zu sagen: das sind prinzipiell "Chinaböller" (die sogenannten smart SE Modelle dürften nicht viel besser sein).

Verwende doch dein altes Netzteil weiter und mache eine saubere Treiberneuinstallation, wie oben bereits beschrieben, dann sollte alles wie gewohnt funktionieren.

Aber bitte denke daran, den Repararturladen auf den Pott zu setzen und die zu fragen, was die genau an deinem Rechner gemacht haben - du hast ja sicher auch Geld dafür bezahlt und so einfach würde ich die nicht vom Haken lassen.

PS: Und dann würde ich das 630W smart SE auch gleich noch reklamieren (mit dem Hinweis, dass es deine GPU geschrottet hat) :nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gut... von der Leistung her sollte das Straightpower völlig ausreichen und ich persönlich bin von der "Städtemarke" von Thermaltake eher nicht so begeistert - um nicht zu sagen: das sind prinzipiell "Chinaböller" (die sogenannten smart SE Modelle dürften nicht viel besser sein).

Verwende doch dein altes Netzteil weiter und mache eine saubere Treiberneuinstallation, wie oben bereits beschrieben, dann sollte alles wie gewohnt funktionieren.

Aber bitte denke daran, den Repararturladen auf den Pott zu setzen und die zu fragen, was die genau an deinem Rechner gemacht haben - du hast ja sicher auch Geld dafür bezahlt und so einfach würde ich die nicht vom Haken lassen.

PS: Und dann würde ich das 630W smart SE auch gleich noch reklamieren (mit dem Hinweis, dass es deine GPU geschrottet hat) :nicken:
Ich hab einfach mal die Spanung bei dem Netzteil geprüft und auf einer 12V Leitung vom Netzteil sind laut meinem Messgerät fast 20V drauf
 

Anhänge

  • 17373898789727.jpg
    17373898789727.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 9
Wtf. :ugly:
Magst mal Batterien und oder Steckdose (letztere natürlich als Wechselstrom) messen, nicht dass das Messgerät einen weg hat.
Sowas habe ich noch nie gesehen, das würde aber natürlich deine Probleme und auch den kaputten Cap erklären.
 
Wtf. :ugly:
Magst mal Batterien und oder Steckdose (letztere natürlich als Wechselstrom) messen, nicht dass das Messgerät einen weg hat.
Sowas habe ich noch nie gesehen, das würde aber natürlich deine Probleme und auch den kaputten Cap erklären.
Ich hab das Messgerät mal an einer Batterie Getestet und da funktioniert es. Ich hab auch mal ein anderes Messgerät am Netzteil aus probiert und das zeigt auch eine zu hohe Spannung an diesmal zwar nur ca 19V ist aber immernoch zuviel wenn man bedenkt dass man maximal 12 V haben sollte
 

Anhänge

  • IMG-20240524-WA0003.jpg
    IMG-20240524-WA0003.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 7
  • 6884_-1127488285.jpg
    6884_-1127488285.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 7
Dann behaupte ich mal du hast dein Hauptproblem für alle deine Defekte und Probleme gefunden.
Das Netzteil dann bitte nicht mehr nutzen. :ugly:
 
Ich hab einfach mal die Spanung bei dem Netzteil geprüft und auf einer 12V Leitung vom Netzteil sind laut meinem Messgerät fast 20V drauf
Meine Güte... dass die Dinger so brutal performen, ist schon bemerkenswert :ugly:

Mit solch einem Machwerk kannst du dir alle Komponenten im Case auf Anhieb grillen und bitte schicke im Rahmen der Reklamation deine Erkenntnisse gleich mit, damit der Hersteller auch weiß, was er da für einen Schrott produziert.

Läuft denn jetzt wieder alles zu deiner Zufriedenheit? Drücke dir jedenfalls die Daumen :daumen:
 
und bitte schicke im Rahmen der Reklamation deine Erkenntnisse gleich mit, damit der Hersteller auch weiß, was er da für einen Schrott produziert.

Das dürfte für die Katz sein, weil die Entscheidungsträger ganz woanders Platz genommen haben...

mit frdl. Gruß
 
Zurück