• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC Aufrüsten - 500 euro

AW: PC Aufrüsten - 500 euro

Oh, das habe ich voll übersehen, stimmt natürlich. Auch 16GiB sollten es sein.
 
AW: PC Aufrüsten - 500 euro

Wichtigste Frage vorab: Wie hoch ist denn jetzt dein Budget? Du hattest was von 600€ geschrieben, hast die aber was für 760€ zusammengestellt.

Wenn es mein Rechner wäre, würde ich wie folgt vorgehen. Ich würde mir folgenden PC zusammenstellen (habe dem Einkaufswagen SSD und Grafikkarte hinzugefügt, was aber dein Budget Sprengen würde):
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

wenn den Budget dafür nicht ausreicht, kauf dir erstmal den Unterbau mit Mainboard, CPU, RAM, Kühler, SSD und PSU. Dann kannst wenn du das Geld zusammen hast einfach durch eine Grafikkarte ergänzen.
Korrigiert mich falls ich falsch liege, aber ich habe dir eine 500W PSU empfohlen um dir bei der Grafikkarten Auswahl mehr Freiheiten zu geben. Vielleicht findest du z.b. jemanden der dir günstig eine r9 290x verkauft, dann reicht dein 400W Netzteil nicht und ich fände es ärgerlich wenn du in deinen Entscheidungen eingeschränkt bist und das nur wegen der PSU.

Entschuldigt schon mal die Schreibweise, musste schnell gehen. Bin auf der Arbeit.
 
AW: PC Aufrüsten - 500 euro

Hallo,

so wie ich es mitbekomme reichen 600 euro wohl nicht aus um wirklich effektiv aufzurüsten.

neues Budget 1000€. Das wäre dann genau das System was du zusammengestellt hast. Vielen Dank!

Ich würde auch gerne von anderen die Meinung hören ob das System das ChrisSteadfast zusammengestellt hat ich auch so kaufen kann ( nichts gegen dich :P ).
 
AW: PC Aufrüsten - 500 euro

Mit 1000€ kann man schon einiges anstellen.
Das System kann man so nehmen, ich würde aber ein anderes Board und eine andere Grafikkarte nehmen.

Je nach Budget beim Board ein B350 Prime Plus von Asus oder ein X370-Board. Das Problem bei den B350-Boards ist die schlechte Kühlung der Spannungswandler und Spannungsversorgung der CPU.
Das einzige B350-Board, welches gut für Übertaktung zu nehmen ist, ist dieses:
ASUS Prime B350-Plus Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ansonsten auf X370, da gibt es auch gleich bessern Sound:
ASUS Prime X370-Pro Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock Fatal1ty X370 Gaming K4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Bei der Grafikkarte würde ich auch auf ein bisschen besser gekühltes Modell gehen und auch mal eine RX580 in Betracht ziehen.
Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Palit GeForce GTX 1060 JetStream, 6GB GDDR5 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Mein Vorschlag würde so aussehen:
https://geizhals.de/?cat=WL-801755
Achtung, das ist gleich ein kompletter PC, du kannst ja ein paar Sachen übernehmen.

Sollte Übertaktung kein Thema sein, kann man noch ein bisschen was ändern.
 
AW: PC Aufrüsten - 500 euro

Hallo,

so wie ich es mitbekomme reichen 600 euro wohl nicht aus um wirklich effektiv aufzurüsten.

neues Budget 1000€. Das wäre dann genau das System was du zusammengestellt hast. Vielen Dank!

Ich würde auch gerne von anderen die Meinung hören ob das System das ChrisSteadfast zusammengestellt hat ich auch so kaufen kann ( nichts gegen dich :P ).

Kein Problem.

Bei 1000€ würde ich hier zuschlagen:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Bei der Grafikkarte würde ich auch auf ein bisschen besser gekühltes Modell gehen

Stimmt hatte die Falsche verlinkt, ich wollte die Gainward mit dickerem Kühler, habe ich als 1070 mehrfach Freunden eingebaut.
Da hat der TE die Wahl, es gibt einige gut gekühlte Varianten.

Ansonsten würde ich das Gehäuse behalten und das mehr Geld in eine 500 GB SSD und in ein 500W Netzteil rein legen.

Edit: Und vergiss nicht, wie ich beim ersten mal, die Schrauben für den Kühler mit zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PC Aufrüsten - 500 euro

Hallo,

Übertaktung ist kein Thema. Ich kenne mich da nicht aus und möchte mich auch in Zukunft nicht damit beschäftigen. ChrisSteadfast ich sehe leider bei deinem Link keine Komponenten. Ein Gehäuse habe ich schon (das Shinobi Gehäuse. Eine HDD habe ich auch, da diese aber schon älter ist weiß ich nicht ob diese Bremsen wird oder es besser ist zu wechseln) Welche genau das ist sieht man am anfang des Threads.
 
AW: PC Aufrüsten - 500 euro

So du hast
h61 brett aua
ci5 3470 ist langsam überfordert bei neuen games
8gb ddr3 1600 zu wenig
hd7800 series aua 2011 mittlerweile völlig überfordert.
müsste alles weg
budget 500€

Sinnvoll
r5 1600 ~220€
b350m brett 80€
16gb ddr4 2400 dr 130€
gtx1050ti min oder gtx1060 bzw rx580 ab 250€
nen neues netzteil ab 550w bsp 80+ bronze coolermaster g550m ab 60€
samsung ssd 850 pro 130€
~870€
da jetzt auf 80+ gold zu setzen ist unnötig.

nun ich würde wenn Geld knapp ist zuerst

GPu ab gtx1060 oder rx580 ab 250
ssd samsung 850 pro 250gb 130€
netzteil ab coolermaster g550m oder den forum Liebling bequite e10 500w
Die geben sich nichts.außer im preis coolermaster 60€ bequite ab 90€
ram naja das lohnt nicht mehr
~440€
Wichtig ist dabei das wenn die GPu mehr vram hat der Hauptspeicher limitiert.
daher würde es mehr Sinn machen cpu board und ram mit upzugraden




Alte Netzteile eignen sich nicht mehr für neue gpu Generationen ab 2012
zwar ist das nur temporär ein Problem erklärt aber die häufigen forum fragen warum blackscreen bei spiel a und b oder plötzliche neustarts
Netzteile sollten für neue gpu und cpu gen ab dem Jahr 2015 erschienen sind.
Ob multi oder single rail ist sekundär wichtig
bei high end GPu sollte ein singlerail netzteil sein
bei einer Einsteiger gpu (gtx1050 rx460) reicht auch ein multirail
 
Zurück