Passive HD3870

AW: Passive HD3870/ HD4850

Hi @all!

Ist nu schon ein weilchen vergangen, seit meinem letzten Eintrag hier.
Zum Stand der Dinge, da ich keine Zeit hatte mich um die Graka zu kümmern, ist somit Zeit ins Land gegangen, schlecht für mich aber gut für die HD4850.
Denn ich denke nun, keine HD3870 mehr zu holen. Das ist wieder so ein Hin und Her mit dieser Graka.
Aber ich hab da an euch, die schon eine HD4850 besitzen, Fragen:

1. Welche Firma soll ich nehmen? Hab ein MSI Board, wollt deswegen MSI nehmen. Was ist mit Gainward, hab ich noch nie gehört, können die was?
2. Soll ich eine Referenz Designkarte nehmen oder eine eigen Entwicklung der Firmen? Was ist besser?
3. Taugt die Lüftung auf den Ein-Slot-Lösungen? Oder lieber gleich ne Accelero S1 oder sogar die neuere draufknallen? Oder die Gainward Golden Edition?
4. Wie steht es mit dem Catalyst-Treiber, wird das PowerPlay ordentlich unterstützt?
5. Was verbraucht sie im Idle? unter Last?(Last kann ich in Reviews nachlesen, aber Idle is so ne Sache). Kommt jemand unter 100 Watt?

So denke, die sollten reichen.

Thx.

P.S. Wird XP x64 auch unterstützt von dem Treiber? Wer hat Erfahrung mit dem OS? Übrigens hab ich die Auslagerungsdatei auch abgestellt, funzt genauso wie bisher mit ohne jegliche Probleme.
 
1) Firma ist egal, die billigste
2) RefDesign und umbauen
3) Taugt nicht, da sehr laut und sehr heiß. Accelero S1 samt SpaWa-Kühlung und 120er
4) PP2 funktioniert, ist aber verdammt ineffektiv
5) Mit dem ganzen Sys komme ich nicht unter 100 Watt, die Karte selbst verbrät laut den Xbit-Labs satte 40 Watt; load gar 110 Watt

cYa
 
Ohh, das hört sich ja nicht so toll an mit dem PP2!

Dann kehre ich doch wieder zur HD3870 zurück. Aber teilweise kostet die genauso viel wie ne HD4850.
Aber welchen Vorteil bringt mir die HD4850 im Gegensatz zu einer HD3870 OC?
Soll ich dann lieber eine 3870 OC nehmen, denke nicht die HD4850 ist doch scho ne Liga besser, laut den Benches.
--
Ach ja noch was, wenn ich so ne "externe" 4850 einbaue aber zum surfen den internen Grakacontroller vom Intelchipsatz nutze, saugt die dann genauso viel Saft? oder lässt die sich dann abschalte? Nur jedesmal ein und ausbauen wär doof.;-)

thx.
 
Das Abschalten der GraKa funktioniert so leider nicht, das klappt nur mit GF9 und GF GTX 2x0 und einem Nforce 700a-Chipsatz. Eine HD3870 OC ist deutlich langsamer als eine HD4850.

cYa
 
Zurück