OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

Die wahren Hintergründe wird man wohl nie erfahren.

Ocz bleibt als Firma bestehen, also müssen sie auch Garantieansprüche weiterhin bearbeiten, da muss man sich keine Sorgen machen!
 
AW: OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

Einmal OCZ, nie wieder OCZ!!! :daumen2:
Mein DDR2 war der größte Mist den ich je hatte...
Jetzt schlummert wieder Mushkin inner Kiste :daumen:
 
AW: OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

OCZ Gold/Platinum/... sind wirklich ramsch. Die Blade Serie dagegen ist gut (einzige grund warum ich sie habe. Leider finde ich keine weiteren 2x2gb mit lv)
 
AW: OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

OCZ Gold/Platinum/... sind wirklich ramsch. Die Blade Serie dagegen ist gut (einzige grund warum ich sie habe. Leider finde ich keine weiteren 2x2gb mit lv)

Dem kann ich nur zustimmen. Die OCZ DDR3 die ich hatte waren wirklich totaler Mist. Da waren sogar die OEM Samsungs besser als das Zeug von OCZ.
Allerdings kenne ich auch leute die auf OCZ schwören und noch nie Probleme damit hatten. Naja trotzdem so ein großer Unterschied sollte nicht da sein.
 
AW: OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

ahh das ist doch ne masche , Firma bleibt so wie sie ist oder wird getrennt und bekommt ne neue name dann geht die spiel von vorne los .

die OCZ Speicher waren auch nicht besonderes gut weil die schon von standart takt mehr Spannung benötigen .+zu teuer sind .

hab ich noch nie in forum auch in der rubrik Zusammstellung in den warenkorb reingetan

Zur zeit ist GSKILL der beste weniger spannung und sind billig
 
AW: OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

Persönlich kann ich zu OCZ Ram´s nichts sagen. In den meisten Test´s schneiden die Dinger ja immer P/L mässig ganz gut ab. Es ist doch irgendwie Werbung für OCZ SSD´s wenn ich lese die Ram´s sind gut. Wie sieht es aber mit den Gewinnmargen aus wenn andere Hersteller diesem Beispiel folgen?
 
AW: OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

Es ist bei jedem Produkt so, dass sich die Leute mit schlechten Erfahrungen eher melden. Zumindest in diesem Thread ist der Anteil aber extrem hoch - und einen hohen Anteil kann man nicht mit größeren Stückzahlen erklären.
Im übrigen mag man sich nur im Hochpreissegment einen Namen machen können - aber weiter unten macht man Umsatz und Gewinn. Und OCZ schließt den Laden, weil es ihnen daran mangelte.

Naja, hier hast du ja nur absolute Zahlen, du weißt ja nicht wie viele insgesamt verkauft wurden, und echte Zahlen zu Rückläufern gibt kein Hersteller raus. Und höhere absolute Zahlen kann man mit höheren Stückzahlen erklären.
Nebenbei, im unteren Segment kann man Umsatz machen, aber selbst da wird nur noch sehr wenig Gewinn gemacht denke ich, denn die "echten" Speicherhersteller müssen ja auch noch ihren Anteil kriegen.

Ich bin gespannt ob es noch einen weiteren Hersteller erwischt.

PS: Habe mir gerade noch ein DDR3-Kit von OCZ als Andenken zugelegt... :D
 
Ehrlich gesagt fand ich die Riegel von OCZ nicht so toll... Bei mir (AMD) haben sie meistens rumgezickt.
Einmal und niewieder. Ich bleib bei G-Skill :daumen:
 
AW: OCZ steigt aus dem RAM-Geschäft aus

Fand die OCZ auch immer gut.
QVL sei dank laufen die auch heute noch. Evtl. sollten die ganzen Profi Aufrüster aufhören das Handbuch erst mal ins zimmereck zu werfen und rams blind zu kaufen.
Hatte auch schon mal GSkill verbaut. Ende vom lied war das beide riegel defekt waren.

So oder so hat jeder hersteller mal kaputte Rams. Halb so wild.
 
Zurück