Nvidia Turing Laberthread

Wenn mein kleiner Monitorexkurs hier nicht erwünscht ist, werde ich das natürlich akzeptieren und einen geeigneten Thread dafür suchen oder öffnen.
 
Das klingt gut, macht sich auch leichter andere Fragesteller auf entsprechende Threads zu lenken, 4k HDR wird wohl auf absehbare Zeit öfter nachgefragt werden. Wird ja dann irgendwann auch umständlich auf Seite 462 des Turing Laberthread zu verweisen.

Bei Problemen mit den Forenregeln bitte an die Mods wenden, ich hab das Regelwerk nicht aufgestellt.
 
Sonst hast du auch keine Probleme oder? Warum vernünftig miteinander debattieren über Monitore wenn man auch Ölins Feuer gießen kann :nene:

Kannst dir jetzt noch die Haube streicheln weil du auf Melden gegangen bist und der Mod hier erschienen ist :daumen2:

Hier schimpft ja auch keiner ;) es war ein lieb gemeinter Hinweis, das es hier ja um Grafikkarten geht und nicht um Monitore.

Wenn der Zusammenhang stimmt, ist das ok. Nur ging es zusätzlich noch um Konsolen. Und das ist hier fehl am Platz.
 
Was der Satz von Shorty gegen AMD sollte ist net verständlich. Würde mich wundern, wenns net auch mal mit NV nen Bluescreen im Einzelfall geben kann. Ansonsten habe ich eigentlich nur meine Erwartung ausgedrückt, das ich net glaube das AMD gleich RT in der ersten Iteration voll flüssig hinbekommt, weils bei NV ja auch bloss net geklappt hat. Eher wohl nur ein RT light, was auf den Konsolen läuft.
Wenn Ampere dagegen tatsächlich die RT-Leistung um 50% steigern kann wirds zumindestens in 4k interessant.

Bei RT habe ich immer den Satz aus den Reviews im Hinterkopf, das man erst mal stehen bleiben muss, damit genug Rays wirksam werden. Bis in Bewegung die Leistung dann für volle Qualität reicht ist halt noch ein langer Weg.
 
Mach gerade einen neuen Run von SWJ:FO und HDR ist einfach Super. Ach und an Gurdi, im Spielemodus und XBox Controller via BT ist der InputLag trotzdem komplett fein. :) da freut man sich immer wieder über die ti mit ihrer 4K Leistung. 2055/8000 bei 50C. Aber mit 60FPS Vsync also nicht immer bei 100% Last.

Schönen Abend allen.
 
Raytracing auf Ultra kann man beim Metro Exodus DLC Sam's Story getrost vergessen und das obwohl DLSS aktiv ist.
Screenshot_2020-28-2_21-24-26_CX_Analysis.png
 
DLSS und HDR funktioniert in Metro Exodus auch weiterhin nicht zusammen. Metro kann man also nicht mit DLSS spielen. Man kann aber die Auflösung auch ohne DLSS reduzieren - was m.E. der Ausweg ist.
 
DLSS und HDR funktioniert in Metro Exodus auch weiterhin nicht zusammen. Metro kann man also nicht mit DLSS spielen. Man kann aber die Auflösung auch ohne DLSS reduzieren - was m.E. der Ausweg ist.

Mein Monitor hat das Feature nicht. Die DLSS Implementierung in Metro ist fürn Poppes, gerade wenn man es mit Youngblood vergleicht. So viel Unruhe im Bild durch Flackern und dann kommt noch die Unschärfe noch hinzu. Das ist insgesamt unsexy. Sicherlich könnte man mit der Renderskalierung "spielen", aber der on board Schärfefilter von Nvidia ist nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Im Gegensatz dazu gefällt mir FidelityFX deutlich besser.

DLSS verschlimmbessert ja alles.

In Bezug auf Metro Exodus gilt das, ja.
 
Mit meiner GTX 1080Ti schaut DLSS auch schei..e aus :ugly:. Hab zwar noch nie eine Einstellung zu DLSS in den Games angeboten bekommen um das beurteilen zu können, aber was solls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in Youngblood? Hast du das mal getestet?

Ja, klar. DLSS ist *immer* eine Hochskalierung.

Und ehrlich gesagt ist meine persönliche Präferenz

HDR > RT Effekte > Auflösung

D.h. es stört mich nicht, eine oder zwei Stufen in der Render-Auflösung runterzuschrauben (also ja, den in-Game Regler!). Aber das ist eben auch einfach eine persönliche Präferenz. Eine PostProcessing Schärfefilter brauche ich dazu generell nicht, der verfälscht das Bild immer.
 
Zurück