Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Turing mag zwar zu jedem einzelnen Preispunkt die leistungsstärkste Architektur sein, dafür sind die Preispunkte aber allesamt zu hoch! Wenn man Turing genauer betrachtet, ist die Architektur ein Griff ins Klo. Fette GPUs, unsinniges RT, durch die Bank zu wenig VRAM, im Vergleich zum Vorgänger fällt der Leistungssprung viel zu gering aus und die Preise sind viel zu hoch. Dass die Kunden nVidia den Mittelfinger zeigen ist nur konsequent und richtig.
Dann trifft das wohl auch auf AMD zu: Wenn man Vega20 genauer betrachtet, ist die Architektur ein Griff ins Klo. Kleine GPU, hoher Energiebedarf, kein RT, einzig 16GB VRAM, im Vergleich zum Vorgänger fällt der Leistungssprung viel zu gering aus und die Preise sind viel zu hoch!
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Die Lederjacke muss bei der letzten Reinigung irgendwelche Drogenrückstände abbekommen haben, die sich langsam in den Körper übertragen und einen Zustand von geistige​r Beneblung hervorgerufen haben.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Diese Vergleiche mit "Out of the Box" sind auf der einen Seite richtig, dass man bei AMD (Vega UV + OC) eben 3 Mausklicks mehr machen muss als bei vergleichbaren NV Karten. Aber hey, wir sind hier im PCGH Forum und wer tweak nicht an den Grakas rum?
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Dann trifft das wohl auch auf AMD zu: Wenn man Vega20 genauer betrachtet, ist die Architektur ein Griff ins Klo. Kleine GPU, hoher Energiebedarf, kein RT, einzig 16GB VRAM, im Vergleich zum Vorgänger fällt der Leistungssprung viel zu gering aus und die Preise sind viel zu hoch!

Äh ja ja ja, aber schneller als der Vorgänger Vega 64 ist die Radeon 7 dann im Prinzip schon...
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Naja,... wenn man an Ziel vorbei schießt und dann dafür ne menge Kohle will,...
Ich kaufe seit der Voodoo 5 5500 mit Vorliebe Nvidia Karten,.. lasse aber auch gerne mal eine unsinnige Generation aus,...
Hier weiß ich nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll,...

P.s.: Schön wie sich "Lederjacke" und "Mr. Lederjacke" gefestigt haben, in Bezug auf den "kleinen" größenwahnsinnigen Halluzinogen-Konsumenten :lol:
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

die beste Leistung zu jedem einzelnen Preispunkt

Wahrscheinlich meint er damit, den Gewinn/Leistung der Käufer , welche in Nvidias Kaffeekasse gespült wird.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Was für ein Thema...
Die Karte basiert auf ihrem Vorgänger, Vega 64 und ist eine umgelabelte Profikarte. Dass die Effizienz also keine großen Sprünge machen würde wär klar. Von den Spezifikationen her wurden etwa 20% Mehrleistung angenommen und diese sind auch eingetroffen. Also was gibt es zu meckern? Man wusste in etwa was kommt und das hat AMD erfüllt. Also ist doch alles gut.

Was hier viele gern vergessen ist das was hinterm Tellerrand liegt. Für mich beispielsweise gehört das basteln und tweaken einer Karte fest zum Kaufpreis dazu. Hätte AMD also ein für viele perfektes Referenzdesign gebracht (leise, sparsam, kühl), wäre die Karte für mich persönlich weniger Wert als sie es in diesem Zustand ist. Einfach weil sie mir damit viel Spaß an meinem Hobby kaputt gemacht / genommen hätten. Ich geh aus Spaß auch mal so weit eine nackte Platine, ohne Kühler zu starten und zu gucken wie lange sie lebt. Eine meiner HD7970er hat beispielsweise fast 25 Minuten als nackte Platine im laufenden Betrieb überlebt, bis sie sich in Rauch aufgelöst hat.
Klar bin ich eine Ausnahme, ist mir bewusst, aber was für den einen Mist ist, kann für den anderen ein Segen sein. Die 1080 war so langweilig, dass ich sie aus Frust daran fast verschenkt habe. Beim PC Werte die auch 10.000 andere schon haben, öde. Selbst das minimal-oc meiner Fury-X hat tausend mal mehr Spaß bereitet. Einfach weil jedes MHz mehr eine Herausforderung war. Am Ende standen für 24/7 die 1155 MHz auf der Habenseite, zusammen mit einem halben Jahr Spannung. Die 1080 war nach zwei Stunden ausgekostet und Langeweile in Reinkultur. Dafür sparsam (und lauter als die Fury-X) was bei meinen wenigen Spielstunden aber komplett unbedeutend ist.

Um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen. Die RTG hat bekanntlich schon lange nur sehr begrenzte Mittel und musste eine Architektur für zwei Baustellen gleichzeitig nutzen. Navi wird voraussichtlich wieder eine Architektur die für Spieler gedacht ist und an diese setze ich höhere Ansprüche was die Mainstream-tauglichkeit betrifft. Nur dass sie oben mitmischt, dass denke ich nicht. Das wird erst mit der zweiten, oder gar dritten Inkarnation machbar. Dazu hat man wahrscheinlich zu lange Pause gemacht.

btw:
Für ein sparmodell aus einem anderen Einsatzgebiet landet die Seven doch erstaunlich nah an nvidias neustem und technisch moglichem Maximum für Spieler.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Was für ein Thema...
Die Karte basiert auf ihrem Vorgänger, Vega 64 und ist eine umgelabelte Profikarte. Dass die Effizienz also keine großen Sprünge machen würde wär klar. Von den Spezifikationen her wurden etwa 20% Mehrleistung angenommen und diese sind auch eingetroffen. Also was gibt es zu meckern? Man wusste in etwa was kommt und das hat AMD erfüllt. Also ist doch alles gut.

Was hier viele gern vergessen ist das was hinterm Tellerrand liegt. Für mich beispielsweise gehört das basteln und tweaken einer Karte fest zum Kaufpreis dazu. Hätte AMD also ein für viele perfektes Referenzdesign gebracht (leise, sparsam, kühl), wäre die Karte für mich persönlich weniger Wert als sie es in diesem Zustand ist. Einfach weil sie mir damit viel Spaß an meinem Hobby kaputt gemacht / genommen hätten. Ich geh aus Spaß auch mal so weit eine nackte Platine, ohne Kühler zu starten und zu gucken wie lange sie lebt. Eine meiner HD7970er hat beispielsweise fast 25 Minuten als nackte Platine im laufenden Betrieb überlebt, bis sie sich in Rauch aufgelöst hat.
Klar bin ich eine Ausnahme, ist mir bewusst, aber was für den einen Mist ist, kann für den anderen ein Segen sein. Die 1080 war so langweilig, dass ich sie aus Frust daran fast verschenkt habe. Beim PC Werte die auch 10.000 andere schon haben, öde. Selbst das minimal-oc meiner Fury-X hat tausend mal mehr Spaß bereitet. Einfach weil jedes MHz mehr eine Herausforderung war. Am Ende standen für 24/7 die 1155 MHz auf der Habenseite, zusammen mit einem halben Jahr Spannung. Die 1080 war nach zwei Stunden ausgekostet und Langeweile in Reinkultur. Dafür sparsam (und lauter als die Fury-X) was bei meinen wenigen Spielstunden aber komplett unbedeutend ist.

Um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen. Die RTG hat bekanntlich schon lange nur sehr begrenzte Mittel und musste eine Architektur für zwei Baustellen gleichzeitig nutzen. Navi wird voraussichtlich wieder eine Architektur die für Spieler gedacht ist und an diese setze ich höhere Ansprüche was die Mainstream-tauglichkeit betrifft. Nur dass sie oben mitmischt, dass denke ich nicht. Das wird erst mit der zweiten, oder gar dritten Inkarnation machbar. Dazu hat man wahrscheinlich zu lange Pause gemacht.

btw:
Für ein sparmodell aus einem anderen Einsatzgebiet landet die Seven doch erstaunlich nah an nvidias neustem und technisch moglichem Maximum für Spieler.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk

Die 1080 war ja auch angeblich so viel schneller als eine V64. Da sieht man heute überhaupt nichts mehr von.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

IT JUST WORKS (NOT)!

Was hat denn Turing gegenüber dieser 259€ Karte zu bieten, die mit 3 geilen Games daher kommt im Gepäck?
Mit etwas liebe ist die auf RTX 2070 Niveau.

.

Lange nicht mehr so einen schwachsinn gelesen aber so kennt man dich hier.
RX56 auf GTX2070 niveau ? Das zeigt mal wieder dein niveau :lol:

http://www.pcgameshardware.de/Radeon-VII-Grafikkarte-268194/Tests/Benchmark-Review-1274185/2/
Radeon VII - 100%
RTX2070 - 94%
Rx56 - 69%

Du bist so ahnungslos, unglaublich !
Sry, aber wen den typen hier noch ernstnimmt der tut mit ehrlich gesagt leid.
RTX2070 ist deutlich näher an einer VII dran als rx56 an RTX2070 !

VII ist laut PCGH um lediglich 6% schneller und kostet 300€ mehr ! :lol:
So viel zum thema besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

In FullHD und WQHD ist RTX2070 laut vielen Benchmarks (zb. Gamestar) sogar schneller !
AMD Radeon VII im Test - Kann sie die Geforce RTX 2080 schlagen?

RTX2070 ist deutlich flotter als RX56 und der aufpreis ist wie bereits erwähnt mehr als gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

VII ist laut PCGH um lediglich 6% schneller und kostet 300€ mehr ! :lol:
So viel zum thema besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Vega56 liegt Duvar falsch, aber hier wollen wir doch bitte mal auf dem Teppich bleiben: Der jetzige Preis der Radeon VII ist der Release-Preis, verschärft durch die geringe Verfügbarkeit.

Von der Leistung her ordnet sich die VII ziemlich mittig zwischen der RTX 2070 und der RTX 2080 ein, die beide bei Erscheinen im selben Verhältnis teurer waren wie die VII. Mit diesbezüglichen Preisbetrachtungen sollte man also erst einmal warten, bis sich die Straßenpreise normalisiert haben.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Hab mit etwas Liebe geschrieben, was bedeutet tuning/optimieren. Die Karte aus dem PCGH Ranking läuft nur mit ca 1300-1350MHz, da geht aber deutlich mehr bei der 56 und so weit ist dann eine stock 2070 dann nicht entfernt, wenn man mal an der Taktschraube für Core und Speicher dreht...
Da kannste nochmal rund 20% drauf rechnen bei der 56.

Edit: Vergleicht einfach mal diese beiden Links nebeneinander geöffnet und schaut euch die Resultate 1440p und 4k an und schaut, wie nah die 56 übertaktet auf die stock 2070 ran kommt (wobei @ stock hier die nicht übertaktete Customversion der 2070 gemeint ist), natürlich nur bei den Games, die mit den Karten getestet wurden.
SAPPHIRE NITRO+ Radeon RX VEGA 56 Limited Edition 8G HBM2 Review >> Page 4 - SAPPHIRE NITRO+ Radeon RX VEGA 56 Limited Edition 8G HBM2 Testing: Fallout 4, Battlefield 1, Ghost Recon Wildlands - Overclockers Club
MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G Review >> Page 4 - MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G Testing: Shadow of the Tomb Raider, Battlefield 1 - Overclockers Club

Denkt aber auch dran, dass der Test der 56 etwas älter ist und es einige Treiberupdates gab, sieht man gut, wenn man die FPS der 56 Red Devil vergleicht in beiden Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Lange nicht mehr so einen schwachsinn gelesen aber so kennt man dich hier.
RX56 auf GTX2070 niveau ? Das zeigt mal wieder dein niveau [emoji38]

http://www.pcgameshardware.de/Radeon-VII-Grafikkarte-268194/Tests/Benchmark-Review-1274185/2/
Radeon VII - 100%
RTX2070 - 94%
Rx56 - 69%

Du bist so ahnungslos, unglaublich !
Sry, aber wen den typen hier noch ernstnimmt der tut mit ehrlich gesagt leid.
RTX2070 ist deutlich näher an einer VII dran als rx56 an RTX2070 !

VII ist laut PCGH um lediglich 6% schneller und kostet 300€ mehr ! [emoji38]
So viel zum thema besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

In FullHD und WQHD ist RTX2070 laut vielen Benchmarks (zb. Gamestar) sogar schneller !
AMD Radeon VII im Test - Kann sie die Geforce RTX 2080 schlagen?

RTX2070 ist deutlich flotter als RX56 und der aufpreis ist wie bereits erwähnt mehr als gerechtfertigt.
Wiedereinmal schießt du dich selbst ins Aus. Dir zuzusehen macht echt traurig. Er schreibt direkt zu Beginn, in einem neuen Absatz, so dass es klar und deutlich für jeden ersichtlich ist: "Mit etwas Liebe ist ..." und du ignorierst das einfach und dazu noch Releasepreise inkl. geringer Verfügbarkeit, zu Lager voll und schon Monate verfügbar.
Als würde das allein nicht reichen noch deine Einleitung mit "Selten so einen Schwachsinn gelesen"... Den Spruch hast du dir damit selbst auf die Stirn tätowiert. :wall:

Man hat manchmal echt das Gefühl du willst bewusst dafür sorgen dass dich keiner für voll nimmt. Ebenso gut hättest du auch einfach schreiben können dass du das für deutlich zu optimistisch hältst oder so, stattdessen bist du nicht objektiv und greifst ihn an wegen etwas dass er so überhaupt nicht geschrieben hat. Warum?

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Hab mit etwas Liebe geschrieben, was bedeutet tuning/optimieren. Die Karte aus dem PCGH Ranking läuft nur mit ca 1300-1350MHz, da geht aber deutlich mehr bei der 56 und so weit ist dann eine stock 2070 dann nicht entfernt, wenn man mal an der Taktschraube für Core und Speicher dreht...
Da kannste nochmal rund 20% drauf rechnen bei der 56.

Edit: Vergleicht einfach mal diese beiden Links nebeneinander geöffnet und schaut euch die Resultate 1440p und 4k an und schaut, wie nah die 56 übertaktet auf die stock 2070 ran kommt (wobei @ stock hier die nicht übertaktete Customversion der 2070 gemeint ist), natürlich nur bei den Games, die mit den Karten getestet wurden.
SAPPHIRE NITRO+ Radeon RX VEGA 56 Limited Edition 8G HBM2 Review >> Page 4 - SAPPHIRE NITRO+ Radeon RX VEGA 56 Limited Edition 8G HBM2 Testing: Fallout 4, Battlefield 1, Ghost Recon Wildlands - Overclockers Club
MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G Review >> Page 4 - MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G Testing: Shadow of the Tomb Raider, Battlefield 1 - Overclockers Club

Denkt aber auch dran, dass der Test der 56 etwas älter ist und es einige Treiberupdates gab, sieht man gut, wenn man die FPS der 56 Red Devil vergleicht in beiden Tests.

Alles schön und gut,
damit hast du auch Recht, aber schöner wird die Situatin dadurch nicht.
Meine GTX1070 die ich seit 2016 habe schafft undervoltet mit dem FE Bios (max 168W) 1974MHz bei 0,9V zusammen mit 4700MHz Speichertakt. Das reicht grundsätzlich auf das 1070TI Niveau, bzw ein paar Prozent (im Mittel etwa 5%) hinter die 1080.

Das Problem ist das die Leistung pro Preis schon zu lange nahezu stagniert.
Aktuell würde ich mir gerne eine VII zulegen. Aber Preis und Leistung sind nicht vereinbar, genau wie bei der 2080 oder 2080TI.
Eine 2070 kommt natürlich nicht in Frage, nach unseren Ausführungen zur Vega 56 und zur 1070.

Ich hoffe mal das weiterhin die Käufe bei AMD und Nvidia ausbleiben und man die Preise fallen sieht.
Wenn man eine 2070 für 350,- / eine 2080 für 500,- / eine 2080TI für 800 / eine VII für 500 bekommt, wäre das mal was.
Dann würde ich direkt eine VII bestellen, aber für über 700,- bei der Leistung würde das eher an Dummheit grenzen. (wenn man nicht so einen riesen Bock zu basteln und probieren hätte) ;)

PS: Kleine Randnotiz die für die meisten nicht von Bedeutung ist.
Man achte in den verlinkten Test mal auf die Leistungsaufnahme, rund 150W zwischen dem 2070 und dem Vega56 Red Devil System.
So viel dazu das es immer wieder Experten gibt, die das versuchen weg zu diskutieren.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Alles schön und gut,
damit hast du auch Recht, aber schöner wird die Situatin dadurch nicht.
Meine GTX1070 die ich seit 2016 habe schafft undervoltet mit dem FE Bios (max 168W) 1974MHz bei 0,9V zusammen mit 4700MHz Speichertakt. Das reicht grundsätzlich auf das 1070TI Niveau, bzw ein paar Prozent (im Mittel etwa 5%) hinter die 1080.

Das Problem ist das die Leistung pro Preis schon zu lange nahezu stagniert.
Aktuell würde ich mir gerne eine VII zulegen. Aber Preis und Leistung sind nicht vereinbar, genau wie bei der 2080 oder 2080TI.
Eine 2070 kommt natürlich nicht in Frage, nach unseren Ausführungen zur Vega 56 und zur 1070.

Ich hoffe mal das weiterhin die Käufe bei AMD und Nvidia ausbleiben und man die Preise fallen sieht.
Wenn man eine 2070 für 350,- / eine 2080 für 500,- / eine 2080TI für 800 / eine VII für 500 bekommt, wäre das mal was.
Dann würde ich direkt eine VII bestellen, aber für über 700,- bei der Leistung würde das eher an Dummheit grenzen. (wenn man nicht so einen riesen Bock zu basteln und probieren hätte) ;)

PS: Kleine Randnotiz die für die meisten nicht von Bedeutung ist.
Man achte in den verlinkten Test mal auf die Leistungsaufnahme, rund 150W zwischen dem 2070 und dem Vega56 Red Devil System.
So viel dazu das es immer wieder Experten gibt, die das versuchen weg zu diskutieren.

Eigentlich sinnlos, daß Du darauf antwortest. So fanatisch wie er derzeit versucht die Vega 56 nach vorne zu peitschen wird jedes Argument versagen. Wie zu seinen besten Intelzeiten als er den Ryzenbesitzern klarmachen wollte wie lahm ihre Ryzen gegen seinen i7 8700K sind.
Bei seinen beiden Links übersieht er gewissentlich, daß da auch Spiele dabei sind wo eine übertaktete Vega64 LC nicht mal an einer GTX 1070 Ti vorbeikommt.
Einzig führend ist die Vega 56 beim Stromverbrauch. Da schlägt sie sogar eine GTX 1080 Ti oc.:lol:
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Das Forum ist sowieso nur noch ein unmoderierter Spielplatz von Fanatikern geworden, wird Zeit das sinkende Schiff zu verlassen.
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Und schon sollte man die letzten (mit meinem ) fünf Beiträge einfach löschen. Da zu 100% nichts zum Thema kommt und es um keine Diskussion geht, lediglich um stänkern.

Wie wäre es denn mal damit einfach mal einen ganzen Tag auf derartige Beiträge zu verzichetn? ;)
 
AW: Nvidia: Turing ist leistungsstärkste Architektur "zu jedem einzelnen Preispunkt"

Grafikkarten sind schon seit längerem viel zu teuer. Eine 60er kostete mal maximal 250 €. Jetzt kann man froh sein wenn man "nur" 350 € zahlen muss. Da lasse ich mal weg, dass die Chips heute noch stärker beschnitten sind, als früher.
 
Zurück