Northbridge übertakten

Geiler Kühler. Nur leider recht teuer.

Was das mit dem schneller angeht, weiß ich auch grad nicht sicher. Kannst ja einfach mal auf default stellen und nachsehen was da schneller ist.
 
Ich hab die halt gerade gleichschnell und ich wollte mal gucken was für Performanceunterschiede ich hab wenn ich den htlink erhöhe/senke.
 
Da hilft nur ausprobieren! Keine Ahnung wie viel sich da tut. Na gefährlich ist ja nichts, was du eingestellt hast, die Werte sehen gut aus. Wenn es so stabil läuft, dann lass es so. Mir kamen die 1,4V NB nur etwas viel vor. Der NB Takt ist aber sehr gut laut den Tests, die ich mir angesehen habe. Ich denke, so würde ich es lassen.
 
AW: Northbridge übertakten

Den HT Link würd ich nicht höher als 2100 MHz einstellen. Die NB schafft in der Regel ohne Spannungserhöhungen 2,6-2,8 GHz.
 
Kannst du das letzte aus eigener Erfahrung sagen, oder woher nimmst du dieses wissen? Du weisst, dass wir hier über bulldozer reden und nicht über einen Phenom...
 
AW: Northbridge übertakten

Letzteres kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Die NBs auf den Formulas gehen generell gut, egal ob Phenom oder Bulldozer.
Mein Formula macht selbst mit Undervolting 2,8 GHz bei 1,012 V NB.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Northbridge übertakten

Betreibe einen Phenom II X6 1090T. Ist aber unwichtig, weil die Northbridge betrifft nur das Mainboard.
Den HT sollte man aber in ruhe lassen, also 2 GHz, da der nix bringt.
 
AW: Northbridge übertakten

Die Northbridge befindet sich unter diesem Kühler. ;)
 

Anhänge

  • AC5F.jpg
    AC5F.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 395
Zuletzt bearbeitet:
AW: Northbridge übertakten

Das was du meinst, ist der L3-Cache. ;) bzw. Controller.
Beim ACVer ist ja HT 3.0, also 2,6 GHz. (Im Prinzip 890FX umgelabelt und auf 2,6 GHz übertaktet)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Northbridge übertakten

bei deinem bild ist es genau falsch herum.

die northbridge sitzt näher an der cpu, denn sie ist für die schnellen datenströme(zB Graka) verantwortlich und da machen sich kurze wege gut, hab ich gehört ;).

und ja die zu übertakten hilft nicht wirklich viel, das problem ist, wie die andern schon sagen, die cpu-nb, denn die cacheanbindung bei den AMDs lahmt ein wenig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Northbridge übertakten

@BauznerSnef:
Bringt bei dir die Übertaktung des Chipsatzes etwas? ich hab bis jetzt immer nur davon gehört, dass jmd seine CPUNB übertaktet hat.
 
AW: Northbridge übertakten

Schon gut, habs bissel durcheinander gehauen. Schon ne weile her mitm Bulli. ;)
Finde raus was dein ACVF Reftakt schafft. 330 MHz schaffen se so gut wie alle.

OC bringt nur was wenn der Reftakt, NB und Ram übertaktet werden. Wenn du nicht bencht, wirst du den Unterschied kaum feststellen können. Der Unterschied bei Mehrkernoptimierten Anwendungen ist geringfügig wahrnehmbar.
 
Wieso denn am ref. Takt rummachen, wenn es doch überall offene Multis gibt?

Wieso soll OC nichts bringen, wenn man RAM, rev. Takt und NB nicht auch erhöht?
Ich würde eher sagen:
RAM bringt so gut wie nichts. Bei der klassischen NB sieht's ähnlich aus.

CPU und CPU NB sind erstmal die Hauptziele.

Dann von mir aus noch ein bisschen an den Timings schrauben und den HT link etwas erhöhen. (Auch wenn es kaum was bringt)
 
beim bulli und beim phenom noch mehr, limitiert der nb-takt des controllers in der cpu den ram-durchsatz erheblich. eine Erhöhung auf mind. 2.6ghz bringt gerade mit gleichzeitigem takt-oc der cpu etwas mehr gesamtperformance. bei spielen sicherlich im einstelligen Bereich, aber es lohnt sich,da eigentlich unkritisch. die nb sitzt btw nicht in der cpu,sondern auf dem Board. in der cpu sitzt der controller,der via nb-takt mit der nb kommuniziert ;)
 
AW: Northbridge übertakten

beim bulli und beim phenom noch mehr, limitiert der nb-takt des controllers in der cpu den ram-durchsatz erheblich. eine Erhöhung auf mind. 2.6ghz bringt gerade mit gleichzeitigem takt-oc der cpu etwas mehr gesamtperformance. bei spielen sicherlich im einstelligen Bereich, aber es lohnt sich,da eigentlich unkritisch. die nb sitzt btw nicht in der cpu,sondern auf dem Board. in der cpu sitzt der controller,der via nb-takt mit der nb kommuniziert ;)

hmm wieder was dazugelernt... :daumen:
 
AW: Northbridge übertakten

Servus leutz,

Der Thread ist zwar schon entwas älter aber ich hol den ma nochmal auf wenn keiner was dagegen hat

Ich hab ja nen 8320er ... die cpu/nb läuft mit 2200mhz.. ich bekomm die zwar mit erhöhter spannung auf 2600mhz.. aber es bringt absoult gar nix ..

Den HT-Link kann ich auch auf 2600 erhöhen .. und da bekomme ich sogar en schlehteren physicscore im 11er d3mark..
als wenns einfach mir mit 2000mhz läuft..

Kann mir hier jemand ma erklären warum das so ist?

Und da so viele extra die NB altiv kühlen oder sogar teilweiße extra mit Wasser kühlen muss es ja wohl so sein dass die sich auch übertakten lässt .. nur wo ? ich kann von meiner nb nur die Spannung erhöhen .. wird die durch höhere Spannung automatisch übertaktet oder wie ? Oder fehlt meinem MB einfach ne funktion im bios ?
 
Zurück