NobLorRos-Productions [Schienenbruch] - nun tut sich was - langsam, aber sicher

Farbwahl

  • außen schwarz; innen schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 53 38,7%
  • außen schwarz; innen schwarz - blau - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 30 21,9%
  • außen schwarz; innen British-Racing-Green (Gehäuse innen) - schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 27 19,7%
  • außen BRG; innen schwarz - rot - silber

    Stimmen: 12 8,8%
  • außen BRG; innen schwarz - blau - silber

    Stimmen: 7 5,1%
  • außen BRG; innen weiß - blau - silber

    Stimmen: 20 14,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    137
Ich genau auf... Ich find auf keinem der Bilder den CPU-kühler! ;)

Ne, quatsch beiseite. Sehen echt klasse aus die Bilder. Wo ist das?
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

*seuftz*
Der gute alte Brückenkopf... und verkommt jetzt zu ner Schmierfläche für Graffity :(

Schön, die alte KöF, man merkt, dass du Modellbahner bist :)

Tante Edith sagt: die Eisenbahnbrücke zwischen Düsseldorf Hamm und Neuss, die "neue" Bogenbrücke ist in Betrieb, die alten, gemauerten Brückenköpfe hat man stehen lassen.
Ergo tippt tante Edith auch mal auf den Neusser Hafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Hi!

So, nun nochmal ein paar Bilder - eben entstanden.
full

full
full


Inzwischen arbeite ich an der anderen Seite.....

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Ja - viel ändere ich nicht mehr dran:

  • Verdrahtung: ich nehme dünneren Draht, wenn ich um's Wochenende herum zu Conrad komme und Spulendraht kaufe
  • Lackierung: der weiße Kunststoff wird natürlich schwarz lackiert
  • die LED's sichere ich noch mit Heißkleber
  • damit fülle ich auch die lästige Lücke an der ecke vom CPU-Kühler auf; damit's da nicht durch scheint, nehme ich dann schwarzen Filzstift.
Ansonsten wollte ich es so lassen.

Grüße

Jochen

P.S.: ich habe da noch was anderes gemacht - ich fand (in einer vergessenen Ecke auf einer vergessenen Hdd) ein Video

Das dürfte vom NobLorRos-Geburtstag stammen....
Ich dachte, das wäre auf der 1TB-Platte gewesen, die meinen Schwerkrafttest nicht überlebte!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Hi!

So, jetzt habe ich die Version fertig - und knobele an einer neuen.....

full


full


full


full


Die neue Version wird andere LED's benutzen:
full


Ganz links die erste Sorte LED's - diese Osram-LED's habe ich ganz zu Anfang benutzt.
Die zweite Sorte - 3mm-LED's - ist die aktuelle Sorte.
Von den beiden anderen Sorten habe ich nur wenige: ca. 20 von den Roten und 12 von den Weißen.

Mal sehen, wie ich das mache: auch diese LED's brauchen je etwa 2V, so dass ich nur 6 in einer Reihe schalten kann.

Mir bleiben mehrere Wege:

  • mit den Osram-LED's eine Parallelschaltung zu machen und 10-15 davon auf jede Seite des CPU-Kühlers zu setzen.
    Diese Lösung hat einen entscheidenden Nachteil: ich müsste zwei blanke Drähte legen und die LED's daran anlöten - da ist mir das Risiko zu hoch, dass es irgendwo einen unbeabsichtigten Kontakt gibt.
  • mit den Osram-LED's zwei Reihenschaltungen zu machen und in diesem je 6 LED's zu einer von vier Reihen zusammen zu fassen.
    Macht einiges an Arbeit, ist aber einigermaßen sicher - offen ist nur die Frage, wie ich die weißen LED's anschließe, da ich nur drei an 12V hängen kann.
  • mit den kleinen LED's eine Parallelschaltung zu machen - da habe ich wieder das eingangs geschilderte Problem mit dem blanke Draht.
    Dennoch will ich mal sehen, was ich in der Richtung machen kann - evtl. lässt sich mit Spulendraht (der ja isoliert ist) was machen
Mal sehen - ich knobele weiter!

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Ich will ja nicht quängeln, aber mir hat's ganz in rot besser gefallen :schief:
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

da muss ich haggie zustimmen... mit den weißen LED´s an den Ecken finde es auch nicht so gut.
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Auch wenn ich nur rot auch besser finde - bilder von led-beleuchteten Dingen sind immer etwas schwierig zu machen und geben selten ein realitätsnahes Bild.
Also ich überlass das jetzt mal dem Modder - wenn das mit weiß gut kommt, dann lass das ruhig so.
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Mir bleiben mehrere Wege:

Könntest du nicht Variante 1 mit isoliertem Spulendraht realisieren? Damit hättest du dein Problem der blanken Drähte gelöst und dürftest trotzdem relativ wenig zu verlegen haben, gerade im Vergleich zu den Reihenschaltungen mit 4 separaten Reihen.

Ausserdem kann ich mich nicht zwischen deinen Varianten entscheiden. Jetzt wo mal ein vollständiges Rot+Weiß-Konzept steht, gefällt mir das auch wieder ganz gut. Ich denke, es wird (neben deiner persönlichen Präferenz ;) ) mit dem Rest der geplanten Beleuchtung stehen und fallen...
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Hi!

So, ich habe was anderes probiert: eine 15er-Reihe mit Spulendraht und Reihen-/Parallel-Schaltung (je 5 in Reihe, die drei Reihen Parallel).
So sieht das Ganze aus und hat am Ende nur zwei Drähte zum Anschließen - und mit nicht mal 0,01A bekomme ich es auch an eine KSQ dran:
full


In Natura kommt das noch besser 'rüber.
Man sieht aber auch hier die Serienstreuung der LED's: die zweite von unten ist erheblich heller - das fällt später aber wohl nicht auf (hoffe ich).

Die Vorteile:

  • gleichmäßige Ausleuchtung
  • die 15er-Reihe ist genauso lang, wie ich sie brauche - zur Not kann ich auch die Enden auf 6er-Reihen verlängern
  • einfache Herstellung - keine 'Zwischendrähte'
  • nur zwei Drähte zum Anschluss
  • durch den geringen Verbrauch kann ich eine ganze Reihe davon an eine KSQ hängen - es bleiben Platz und KSQ's über, mit denen ich (je nach Bedarf) weiße LED's oder 'Querstege' aus roten Led's anschließen kann
Mehr mache ich heute aber nicht mehr.

Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Das mit der Serienstreuung ist ja echt ärgerlich. Vielleicht hilft es, wenn du einen Streifen Papier auf die LEDs klebst.
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Ich denke mal, da die LED's anders herum montiert werden, wird's kaum sichtbar sein - ich habe das mal getestet: einfach umgedreht:
full


und schon ist nix mehr zu sehen, oder?
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Stimmt. Sorum fälts garnicht auf. Na dann steht der montage am CPU-Kühler ja nichtsmehr im Wege:daumen:
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Ich finde, Du solltest auf die weißen LEDs verzichten. Es wurde ja schon angesprochen, es wirkt irgendwie klarer, wenn es beim Rot bleibt. Mit den weißen LEDs einfach nur einzelne Teile (z.B. Grafikkarte) anstrahlen. Weniger ist hier einfach mehr.

Falls Du noch Lust zum Basteln hast, könntest Du mal probieren, die 4 Dreiecke der Kühlerhalterung zum Leuchten zu bringen. Da würde sich aber mattiertes Plexi anstelle der weißen Kunststoffteile besser eignen. Optimal wäre 5mm Plexi und pro Dreieck 2 bis 4 LEDs einsetzen (wenn es denn passt). Das könnte allerdings auch schon etwas zu stark für den von Timmynator erwähnten Glühefekt sein.


Schläfst oder arbeitest Du auch mal? Du haust hier ja die Updates in einem unglaublichen Tempo raus. :daumen: Die Fotos wollen gemacht werden, der Text geschrieben...

LG
 
AW: Schienenbruch's Worklog - CPU-Kühler-Beleuchtung

Hi!

Die Dreiecke an den Enden brauch ich auf jeden Fall für die KSQ's - ob da oben noch Platz für je eine weiße LED ist, weiß ich noch nicht.
Da die weißen viel extra Arbeit machen, lasse ich die wahrscheinlich weg - die kommen aber an anderer Stelle zum Einsatz (Mainboardkühler, Ram?)
Wobei: der Ram ist für weiße LED's wohl zu viel - da 'erschlage' ich alles rote mit; gleiches gilt für den MB-Kühler.
Und mit den Grakas habe ich eh' noch was vor.....

Momentan sehe ich folgendes vor:

  • einen neuen Kranz ausschneiden - ich will den diesmal unbedingt komplett durchgehend hinkriegen.
  • zweite 15er-Reihe anfertigen.
  • den verbleibenden Zwischenraum - den 'Quersteg' - mit roten LED's ausfüllen; also noch je eine Reihe oben und unten mit 15 LED's.
  • die LED's auf den Kranz kleben - wohl mit Heißkleber
Das ist der heutige Plan.

Was die Updatefolge angeht: derzeit gehe ich nicht arbeiten - die Folgen eines alten (12/2000) Arbeitsunfalls haben mich außer Gefecht gesetzt; und das längerfristig.
Das Einzige, was mich derzeit bremst, ist Geldmangel.....
Und: solange Tobi nicht da ist, muss ja irgendwer hier Updates bringen!

Schlafen tue ich - so um die 6 Stunden je Nacht; da langt auch aus - ich verbrauche ja kaum Energie....

grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück