NobLorRos-Productions [Schienenbruch] - nun tut sich was - langsam, aber sicher

Farbwahl

  • außen schwarz; innen schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 53 38,7%
  • außen schwarz; innen schwarz - blau - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 30 21,9%
  • außen schwarz; innen British-Racing-Green (Gehäuse innen) - schwarz - rot - silber(Anschlüsse)

    Stimmen: 27 19,7%
  • außen BRG; innen schwarz - rot - silber

    Stimmen: 12 8,8%
  • außen BRG; innen schwarz - blau - silber

    Stimmen: 7 5,1%
  • außen BRG; innen weiß - blau - silber

    Stimmen: 20 14,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    137
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Sehr sehr schöner Mod, und deine Detail vielfalt gefällt mir sehr gut mach weiter so.:daumen:


MFG Dragon
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Eine KSQ muss auch bei mehreren LEDs in Reihe nicht mehr Strom angeben, denn es erhöht sich bei Reihenschaltung nur die Betriebsspannung, nicht aber der Strom. Wenn du mit deinem Spannungsregler aber schon praktische Erfahrungen gesammelt hat, kanst du ihn natürlich auch verwenden. Sind ja schließlich nur Standard-LEDs und keine HP-LED für 100€. :D

Wenn du das ganze Konstrukt vernünftig mit Schrumpfschlauch isolierst, sollte es da eigentlich keine Probleme geben. Du kannst natürlich als weitere Absicherung noch alles mit Knetgummi oder Heißkleber, etc. einpacken.
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Hi!
ich hab vor kurzem mal dein Tagebuch angefangen zu lesen bis dahin wo du diese Ikea Holz Schubkästen für deine Wekstadt gesucht hast.
hab vorhin durch zufall beim stöbern auf der Ika seite 2 verschiedene entdeckt:

groß:
MOPPE Mini-Kommode - IKEA

klein:
MOPPE Mini-Kommode - IKEA

falls sich das schon erledigt haben sollte, einfach ignorieren *g*
hab nun nicht mehr alles durchgelesen und wollte schnell die entdeckung mitteilen ;)

Es gibt sie wieder??
Es gibt sie wieder!:banane::daumen::banane::daumen::banane::daumen::banane::daumen::banane::daumen:

Immerhin - zwar andere Maße und nirgendwo verfügbar.
Aber immerhin: da die scheinbar neu sind, denke ich, es wird sie bald geben.
Dann hoffentlich auch in Kaarst - bei mir um die Ecke!

Danke Dir!:hail::hail::hail::hail::hail:
Dann hört wohl auch der Wahnsinn auf, dass die - für 15€ gekauften - Dinger bei E-Bay für 30€ verkauft werden.
@all: danke Euch - da macht es Spaß, morgen weiter zu fummeln.
Und wenn Fragern sind: immer her damit!
@L.B: mal sehen; ich hatte - mal wieder - an Reihe gedacht; ich teste es morgen mal.

Auf die Schnelle noch mal der aktuelle Versuch: Plastikplatte (wird noch schwarz lackiert) und Heißkleber:
full


grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Müsste der Heißkleber zwecks Isolierung nicht schon reichen?

Mir gefällt Variante 1 durch die größeren Abstände am besten. Vllt noch ergänzt durch (wenige) weiße LEDs an den kurzen, innenliegenden Teilen der Beine des Kühlers.

Zwei Fragen noch: Was ist ein FSR (Ich befürchte einen kommenden D'oh!-Moment...)? Und was für LEDs sind das?
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Ein FSR ist ein Festspannungsregler.
Vorne X Volt rein, hinten 2, 5, 12 oder 15V raus.
Die Dinger habe ich für meine Modellbahn viel benutzt und von daher noch ein paar liegen.

Die LED's kommen aus der gleichen Quelle - in dem Fall sind es diese von Reichelt.

Ich probiere mal was - wenn ich einen 'Rahmen' oder 'Kranz' aus Kunststoff um den CPU-Kühler mache, habe ich mehr Platz, auf dem ich die LED's aufkleben kann.
Den Rahmen lackiere ich später schwarz, so dass er von oben nicht auffällt.

Ich arbeite das mal am Sonntag aus.......

Grüße

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Hi!

Ich bin dabei, da was auszuarbeiten - der Rahmen bringt einiges:

  • ich habe mehr Platz für die LED's, was die Montage vereinfacht
  • die LED's sind nicht zu sehen
  • auch die Spiegelung auf dem MB ist nicht mehr sichtbar
Hier nun ein paar Bilder:

Eine LED-Reihe:
full


Was mich ärgert: die Streuung der LED's - die unterste ist tatsächlich um einiges heller als die anderen; die 'durfte' ich wechseln.....

der CPU-Kühler mit Rahmen:
full


full


Der Rahmen wird von oben noch schwarz lackiert.
So sieht es eingebaut aus:
full


full


Ich baue weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Mit Abstand das beste Ergebnis. So wirkt es wesentlich einheitlicher und gewollter. Quasi so als gehörte die Beleuchtung standartmässig zum Kühler.
Gute Idee die Abdeckung. Schwarz lackiert, sollte die optimal passen!
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Wie geil ist das denn!? Ein Cpu-Kühler mit Untergrundbeleuchtung!? Das sieht sowas von :sabber: aus! Du bist echt ein Modding-Gott! :daumen:

Kannst du heute Abend noch Bilder im Dunkeln machen?
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Hi!

Die Bilder sind aus dem Halbdunkel: ich mach' immer die Rollos zu - sonst wär' kaum was zu sehen.
Ich mache aber die Stromversorgung noch anders (über KSQ - auch, wenn das ein unheimlicher Fummelkram ist) und dann wird's noch ein wenig heller.

Im Moment mache ich gerade je drei (wegen der Spannung - ich will den Spannungsabfall gering halten, sonst erwärmt sich einiges zu sehr) weiße LED's an den kurzen Schenkeln des Rahmens.

Dauert noch ein wenig, aber das kommt noch heute!

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Sehr fein! Ich bin gespannt wie's fertig aussieht, jedenfalls wieder eine Idee, die es zu kopieren lohnt :D
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Hi!

So, das 'Ingeneering-Sample' habe ich fertig:
full
full


Eingebaut habe ich hier:

  • 2 Konstantstromquellen (eine für rot, eine für weiß)
  • einen Festspannungsregler für 12V - um Überspannungen zu vermeiden
  • 4 rote LED's
  • 2*3 weiße LED's
Endgültig kann ich das erst übernächste Woche bauen, weil ich noch Material (vor allem dünneren Spulendraht) brauche.

Was mein Ihr?

Grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Pöööörfäckt sach ich. Um die wegführenden Litzen dann Sleeves oder gut verstecken?
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Hi!

Mit den Drähten lasse ich mir noch was einfallen:

  • einerseits nehme ich bei der endgültigen Variante dünnere...
  • ...die ich schwarz einfärbe und....
  • ...hinter dem Spannungswandlerkühler bis zur Mainboardkante führe - dann ist da nix mehr zu sehen.
Die ganze Elektronik kommt in eine kleine Box unterm Deckel oder unterm 5,25"-Schacht - da, wo vorher das Aquadrive war.

Dauert halt nur bis Freitag, bevor ich Geld für das Material habe.
Ein paar FSR und KSQ sind dann auch noch auf dem Einkaufszettel....

War auch nicht ganz einfach, bis ich selbst zufrieden war - aber so könnte ich damit leben.....

grüße

Jochen
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Sieht wirklich super aus :daumen:

Aber die Ecken würd ich noch abrunden damit der Lichtschein auch formmäßig zum Kühler passt :D
 
AW: Schienenbruch's Worklog - erste Beleuchtungsversuche

Sieht gut aus. Kannst so lassen. :daumen:
 
Zurück